Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die längsten Wandertiere in der Natur

VnExpressVnExpress13/03/2024

[Anzeige_1]

Die Küstenseeschwalbe hält mit einer Hin- und Rückreise von etwa 70.900 km den Rekord für die längste Migrationsdistanz.

Migration ist eine groß angelegte und regelmäßige Bewegung, die bei vielen verschiedenen Arten im Tierreich beobachtet wird, von Insekten bis hin zu Säugetieren und Vögeln. Tiere wurden zu Nomaden und zogen auf der Suche nach Nahrungsquellen und idealen Lebensräumen umher. Angetrieben von jahreszeitlichen Veränderungen, dem Bedarf an Ressourcen oder Fortpflanzungszwecken sind diese Wanderungen eine faszinierende Demonstration des Überlebensinstinkts. Wandernde Arten weisen für ihre Reisen besondere Anpassungen auf, die von körperlichen Merkmalen wie langen Flügeln bei Vögeln bis hin zu länglichen Körpern bei Meeresorganismen reichen und durch Verhaltensstrategien unterstützt werden. Laut Interesting Engineering spielen Zugtiere eine wichtige Rolle bei der Nährstoffverteilung, Bestäubung und Samenverbreitung und tragen zur Bildung von Raubtier- und Beutepopulationen bei.

Arktische Schwalbe

Durchschnittliche Entfernung der Hin- und Rückwanderung: 70.900 km

Die Küstenseeschwalbe ist die am weitesten wandernde Vogelart. Foto: AWeith

Die Küstenseeschwalbe ist die am weitesten wandernde Vogelart. Foto: AWeith

Die arktische Schwalbe, ein mittelgroßer Vogel, hat die längste Migration im Tierreich . Die 86–127 kg (180–270 lb) schwere Seeschwalbe hat ein zirkumpolares Brutgebiet, das sich über die arktischen und subarktischen Regionen erstreckt, und kann eine unglaubliche Hin- und Rückwanderung bewältigen. Aktuelle Untersuchungen haben ergeben, dass die durchschnittliche jährliche Migrationsdistanz bei Nestern in Island und Grönland 70.900 km und bei Nestern in den Niederlanden 48.700 km beträgt. Die Vögel ziehen von ihren nördlichen Brutgebieten an die Küste der Antarktis und verbringen dort jedes Jahr zwei Sommer.

Ihre Reisen zeugen von unübertroffener Ausdauer und Navigationsfähigkeiten. Insbesondere können sie im Zickzack fliegen, um die Windrichtung auszunutzen. Küstenseeschwalben berücksichtigen bei ihrer Navigation astronomische und umweltbedingte Faktoren und verfügen über die angeborene Fähigkeit, große Entfernungen mit außerordentlicher Präzision zu bewältigen. Trotz vieler Herausforderungen durch natürliche Hindernisse und Bedrohungen durch den Menschen ziehen Schwalben jedes Jahr regelmäßig auf Wanderschaft.

Gestreifter Wels mit geradem Schnabel

Durchschnittliche Entfernung der Migration hin und zurück: 29.000 km

Der Pfuhlstrandläufer ist ein beeindruckender Watvogel und Zugvogel. Dieser Vogel brütet in arktischen Küsten- und Tundraregionen von Skandinavien bis Alaska und unternimmt eine der längsten ununterbrochenen Wanderungen im Tierreich. Insbesondere die Unterart Limosa lapponica baueri legte mit über 29.000 km Hin- und Rückflug die längste Strecke ohne Zwischenstopp zum Fressen zurück. Die Migration umfasst Flüge von den arktischen Brutgebieten zu Küstengebieten in gemäßigten und tropischen Regionen Australiens und Neuseelands.

So flog beispielsweise im Jahr 2022 eine markierte Elster nonstop von Alaska nach Tasmanien und legte dabei in 11 Tagen und einer Stunde 13.560 km zurück – ein neuer Rekord. Um solch lange Reisen zu überstehen, legen die Vögel dicke Fettschichten an, die es ihnen ermöglichen, 6.000 bis 8.600 km weit zu fliegen. Schutzbemühungen sind wichtig, da die Zahl der Arten zurückgeht.

Grauwal

Durchschnittliche Entfernung der Hin- und Rückwanderung: 16.000 – 22.000 km

Grauwale gehören zu den Meeressäugetieren mit der längsten Wanderstrecke und legen jährlich 8.000–11.000 km zurück. Der Wal ist in eine östliche und eine westliche Population unterteilt und wandert zwischen Nahrungsgründen in der Bering- und Tschuktschensee und Brut- und Kalbungsgebieten entlang der Westküste des Golfs von Baja California und des südlichen Golfs von Kalifornien.

Die östliche Population von etwa 27.000 Individuen wandert von Alaska nach Baja California Sur. Die östliche Population von etwa 300 Individuen verbringt den Sommer im Ochotskischen Meer. Grauwale haben keine Rückenflossen und ihre Migration umfasst spektakuläre Verhaltensweisen wie das Gleiten über das Wasser.

An Khang (laut Interesting Engineering )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt