Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gesundheitliche Vorteile des richtigen Trinkens von Matcha-Tee

Regelmäßiges Trinken von Matcha-Tee kann Zellschäden vorbeugen, die Leber schützen und Krebs vorbeugen …

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế31/03/2025


Matcha trinken

Es gibt viele Möglichkeiten, Matcha-Tee zu genießen und von seinen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. (Quelle: Pixabay)

Was ist Matcha?

Matcha ist in Reformhäusern und Cafés beliebt und als Matcha-Shots, Lattes, Tees und Desserts erhältlich. Matcha wird wie grüner Tee von der Pflanze Camellia sinensis gewonnen. Allerdings wird es anders angebaut und hat eine einzigartige Nährstoffzusammensetzung.

Weitere News zum Thema

8 gesundheitliche Vorteile des täglichen Matcha-Tee-Trinkens 8 gesundheitliche Vorteile des täglichen Matcha-Tee-Trinkens

Die Bauern beschatten die Pflanzen, aus denen Matcha hergestellt wird, während des größten Teils der Wachstumsperiode. Dieser Mangel an direkter Sonneneinstrahlung steigert die Chlorophyllproduktion, erhöht den Aminosäuregehalt und verleiht der Pflanze eine dunkelgrüne Farbe.

Nach der Ernte der Blätter entfernt der Hersteller die Stiele und Blattrippen und mahlt die Blätter zu einem feinen Pulver. Das ist Matcha.

Matcha enthält Nährstoffe aus dem ganzen Teeblatt und mehr Koffein und Antioxidantien als normaler grüner Tee. Hier sind 6 Vorteile und einige Nebenwirkungen des Matcha-Konsums.

Reich an Antioxidantien

Matcha ist reich an Catechinen, einer Gruppe von Pflanzenstoffen im Tee, die als natürliche Antioxidantien wirken. Es hilft, schädliche freie Radikale zu stabilisieren, Verbindungen, die Zellen schädigen und chronische Krankheiten verursachen können.

Matcha wird im Schatten angebaut. Wenn die Blätter geerntet werden, ist der Catechingehalt niedriger als bei anderen grünen Tees. In Wasser gelöst ist der Catechingehalt jedoch dreimal höher.

Durch die Aufnahme von Matcha in Ihre Ernährung können Sie Ihre Antioxidantienaufnahme steigern, was zur Verringerung von Zellschäden und zur Vorbeugung bestimmter chronischer Erkrankungen beitragen kann.

Hilft, die Leber zu schützen

Die Leber ist lebenswichtig für die Gesundheit und spielt eine zentrale Rolle bei der Entgiftung, dem Stoffwechsel von Medikamenten und der Verarbeitung von Nährstoffen.

Eine im Jahr 2015 in der US National Library of Medicine veröffentlichte Übersichtsarbeit von 15 Studien ergab, dass das Trinken von grünem Tee mit einem verringerten Risiko für Lebererkrankungen verbunden ist.

Im Jahr 2020 stellten einige Experten jedoch fest, dass Matcha zwar Menschen mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) durch die Senkung der Leberenzyme zugute kommen könne, bei Menschen ohne NAFLD jedoch die Leberenzyme erhöhen könne.

Einige Studien zeigen, dass Matcha Schäden vorbeugt und das Risiko von Lebererkrankungen verringert. Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um die Auswirkungen auf den Menschen im Allgemeinen zu untersuchen.

Verbessern Sie die Gehirnfunktion

Forschungsergebnissen zufolge können bestimmte Inhaltsstoffe von Matcha die Gehirnfunktion verbessern. In einer Studie mit 23 Personen wurde untersucht, wie diese bei einer Reihe von Aufgaben zur Messung der Gehirnleistung abgeschnitten haben.

Einige Teilnehmer tranken Matcha-Tee oder einen Riegel mit 4 g Matcha, während die Kontrollgruppe Placebo-Tee oder -Riegel trank. Bei denjenigen, die Matcha tranken, zeigten sich im Vergleich zu denen, die das Placebo tranken, Verbesserungen bei Aufmerksamkeit, Reaktionszeit und Gedächtnis.

Eine weitere kleine Studie, die 2014 in der US National Library of Medicine veröffentlicht wurde, ergab, dass der tägliche Konsum von 2 Gramm Grünteepulver über zwei Monate hinweg die Gehirnfunktion bei älteren Erwachsenen verbesserte.

Matcha hat eine höhere Koffeinkonzentration als grüner Tee. Je nach Sorte, Marke und Verarbeitung enthält grüner Tee etwa 11–25 Milligramm pro Gramm (mg/g), Matcha hingegen 19–44 mg/g.

Matcha enthält außerdem eine Verbindung namens L-Theanin, die die Wachsamkeit fördert und hilft, den Energieeinbruch zu vermeiden, der nach dem Konsum von Koffein auftreten kann.

Unterstützen Sie die Krebsprävention

Matcha enthält mehrere Verbindungen, die in Reagenzglas- und Tierstudien mit der Krebsprävention in Verbindung gebracht wurden. Matcha enthält beispielsweise viel Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG), ein Catechin, das möglicherweise starke krebshemmende Eigenschaften besitzt.

Mehrere Labor- und Tierstudien, die 2018 und 2022 in der US National Library of Medicine veröffentlicht wurden, legen nahe, dass es zur Vorbeugung bestimmter Krebsarten beitragen kann, obwohl eine genauere Beobachtung erforderlich ist.

Hilft beim Abnehmen

Grüner Tee ist für seine gewichtsreduzierende Wirkung bekannt und ist häufig in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. Eine im Jahr 2020 in der US National Library of Medicine veröffentlichte Studie kam zu dem Schluss, dass das Trinken von bis zu 500 mg grünem Tee pro Tag über einen Zeitraum von 12 Wochen zusammen mit einer Diät und Bewegung den Body-Mass-Index senken kann.

Obwohl sich die Forschung größtenteils auf grünen Tee konzentriert, stammt Matcha von derselben Pflanze und enthält ähnliche Verbindungen.

Matcha-Tee ist einfach zuzubereiten

Es gibt viele Möglichkeiten, Matcha zu genießen. Sie können traditionellen Matcha-Tee zubereiten, indem Sie 1–2 Teelöffel (2–4 Gramm) Matcha-Pulver in eine Tasse sieben, 2 Unzen (59 ml) heißes Wasser hinzufügen und mit einem Bambusbesen gut vermischen.

Sie können das Verhältnis von Matcha-Pulver zu Wasser auch an die gewünschte Konsistenz anpassen. Um einen schwächeren Tee zuzubereiten, reduzieren Sie das Pulver auf einen halben Teelöffel (1 g) und mischen Sie es mit 3–4 Unzen (89–118 ml) heißem Wasser. Um einen stärkeren Tee zuzubereiten, mischen Sie zwei Teelöffel (4 g) Pulver mit nur 1 Unze (30 ml) Wasser.

Sie können außerdem:

- In milchbasierte Speisen und Getränke wie Lattes oder Milchreis einrühren.

- Probieren Sie es in Desserts wie Matcha-Eis oder Keksen.

- Versuchen Sie, Protein-Smoothies zuzubereiten, um den Nährstoffgehalt Ihrer Lieblingsrezepte zu steigern.

Nebenwirkungen und Risiken

Trotz seiner gesundheitlichen Vorteile sollte Matcha in Maßen konsumiert werden. Matcha enthält mehr Koffein als grüner Tee. Etwas Koffein kann zwar nützlich sein, zu viel davon kann jedoch Nebenwirkungen wie eine erhöhte Herzfrequenz verursachen. Dies geht aus einer 2022 in der U.S. National Library of Medicine veröffentlichten Studie hervor.

Einige Wissenschaftler vermuten, dass ein hoher Catechinspiegel Leberprobleme verursachen kann. Sie weisen jedoch darauf hin, dass dies laut einer Studie der US National Library of Medicine aus dem Jahr 2018 unwahrscheinlich ist, wenn Menschen grünen Tee als Nahrungsmittel oder Getränk zu sich nehmen.

Durch das Trinken von Matcha kann sich auch das Risiko erhöhen, dass Sie Schadstoffen wie Pestiziden, Chemikalien und Arsen ausgesetzt werden, die im Boden vorkommen, in dem die Teepflanzen angebaut werden.

Eine 2018 in der US National Library of Medicine veröffentlichte Studie ergab, dass der Verzehr von 338 mg Catechinen und EGCG pro Tag für Erwachsene unbedenklich ist. Dies entspricht etwa 4 g Matcha oder zwei vollen Teelöffeln.

Allerdings kann die maximal verträgliche Menge an Matcha-Pulver von Person zu Person unterschiedlich sein. Um sicherzugehen, sollten Sie Matcha in Maßen konsumieren.

Achten Sie außerdem auf zertifizierten Bio-Matcha, um das Risiko der Aufnahme von Verunreinigungen zu verringern.


Quelle: https://baoquocte.vn/nhung-loi-ich-suc-khoe-neu-uong-tra-matcha-dung-cach-309479.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt