- Wunderschöne Pagoden in der Stadt Ca Mau
- Erkunden Sie den antiken Tempel in Ca Mau
- Beeindruckender Tempel auf dem Gipfel des Linh Quy-Berges
- Ein Tempel erhält einen Filmproduktionsbericht
Während des Widerstandskrieges kam es im Mekong-Delta zu zahlreichen heftigen feindlichen Überfällen. Inmitten von Feuer und Bomben boten Pagoden wie Nam Nha (Stadt Can Tho ) und Giac Hoa (Ca Mau) revolutionären Kadern Schutz, organisierten geheime Treffen, übermittelten Nachrichten und versorgten sie mit Lebensmitteln und Medikamenten. Sie leisteten damit einen wichtigen Beitrag zur Befreiung des Südens und zur Wiedervereinigung des Landes. Viele Äbte, Mönche, Nonnen und Buddhisten praktizierten ihren Glauben nicht nur, sondern kämpften aktiv im Revolutionskampf. Die Pagoden dienten als Orte, an denen Nachrichten übermittelt, Dokumente versteckt und verwundete Soldaten während der feindlichen Angriffe versorgt wurden.
Die Nam Nha Pagode wurde 1991 als revolutionäres historisches Relikt anerkannt.
Die Nam-Nha-Pagode wurde 1895 von Nguyen Giac Nguyen erbaut und diente als Hauptquartier der Dong-Du-Bewegung in Can Tho. Hier führten der patriotische Gelehrte Cuong De und Nguyen Giac Nguyen im Februar 1913 nach ihrer Rückkehr aus Frankreich die patriotische Bewegung im Süden durch und wurden dabei von den französischen Kolonialisten entdeckt. Der Ort blieb jedoch weiterhin ein geheimer Stützpunkt für revolutionäre Aktivitäten. Als 1929 das Sonderkomitee der Kommunistischen Partei von Hau Giang in Binh Thuy gegründet wurde, diente die Nam-Nha-Pagode als Kommunikationszentrale zwischen diesem Sonderkomitee und dem Südlichen Regionalkomitee der Revolutionäre, darunter auch Genosse Ngo Gia Tu, Sekretär des Provisorischen Exekutivkomitees des Südlichen Parteikomitees.
Die Architektur der Nam Nha Pagode weist einen ausgeprägten Ost-West-Fusionsstil auf, wie er im 20. Jahrhundert häufig bei südindischen Pagoden anzutreffen war.
Die Giac-Hoa-Pagode, die Elemente östlicher und westlicher Kultur vereint, ist eine der ersten buddhistischen Einrichtungen im Süden. Sie wurde 1919 von der buddhistischen Nonne Dieu Ngoc (bürgerlich Huynh Thi Ngo) gegründet. 1945 folgte sie Präsident Ho Chi Minhs Aufruf nach „Reiskrügen zur Versorgung der Armee“ und unterstützte die Revolution mit 2.000 Scheffeln Reis. 1946 kehrten die französischen Invasoren zurück und überfielen das Land erneut. Sie verübten brutale Repressionen und Terror gegen revolutionäre Bewegungen und mutmaßliche Viet Minh-Mitglieder. In dieser Zeit bot die Giac-Hoa-Pagode Opfern Zuflucht. Da der Buddhismus seit jeher eng mit der Nation verbunden ist, diente die Pagode nicht nur der Verbreitung des Buddhismus, sondern bot auch revolutionären Kadern und patriotischen Soldaten Verstecke. Sie war eine der buddhistischen Einrichtungen, die in beiden Phasen des Widerstands gegen die ausländischen Invasoren eine wichtige Rolle spielten.
Die Giac Hoa Pagode besticht durch ihre antike Schönheit mit ihrer charakteristischen Architektur aus drei Räumen und zwei Flügeln.
In Friedenszeiten bleiben die Pagoden still, die Glocken läuten weiterhin, und Weihrauchduft steigt auf. Hinter der schlichten, friedvollen Fassade verbergen sich unbezwingbare revolutionäre Traditionen, beredte historische Zeugen einer schmerzhaften, aber heldenhaften Zeit. Die Herzen der Äbte und Buddhisten sind nicht nur mitfühlend, sondern auch von starkem Patriotismus geprägt, eng verbunden mit der Revolution, und tragen zur Befreiung des Vaterlandes bei.
Die Haupthalle der Giac Hoa Pagode mit ihren sorgfältig geschnitzten Holzpaneelen und horizontalen lackierten Brettern vermittelt eine feierliche und warme Atmosphäre.
Heutzutage gelten viele Pagoden als provinzielle und nationale historische Denkmäler und werden restauriert und erhalten, nicht nur als Orte der religiösen Verehrung, sondern auch als rote Linien, um der jungen Generation Patriotismus und Nationalstolz zu vermitteln.
Huu Nghia
Quelle: https://baocamau.vn/nhung-mai-chua-nuoi-duong-ngon-lua-cach-mang-a122254.html






Kommentar (0)