Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Inder in den Krieg in der Ukraine hineingezogen

VnExpressVnExpress01/03/2024

[Anzeige_1]

Der Sprecher des indischen Außenministeriums , Randhir Jaiswal, bestätigte am 29. Februar, dass etwa 20 indische Staatsbürger in der russischen Armee gefangen seien und man sich um ihre Rettung bemühe. Einige indische Rekruten gaben an, sie seien mit dem Versprechen hoher Gehälter und russischer Pässe in die russische Armee gelockt und anschließend an die Front in der Ukraine geschickt worden.

Hemal Ashwinbhai aus dem indischen Bundesstaat Gujarat wurde letzte Woche bei einem Raketenangriff im ukrainischen Kriegsgebiet für tot erklärt. In seinem letzten Gespräch mit seiner Familie sagte er, er sei in einem Kriegsgebiet in der Ukraine stationiert gewesen, etwa 20 bis 22 Kilometer von der russischen Grenze entfernt.

Hemal wurde im Dezember 2023 von einem Vermittler nach Russland gebracht und unterzeichnete sofort einen Vertrag mit dem russischen Militär. Er wurde derselben Einheit zugeteilt wie der 23-jährige Sameer Ahmad aus dem indischen Bundesstaat Karnataka.

Ahmad sagte, Hemil sei bei einer Schießübung in etwa 150 Metern Entfernung von einer Rakete getroffen worden.

Der Inder aus Chennai sagte, er sei für die Arbeit in Moskau angeworben worden, habe aber schließlich einen Vertrag mit der Armee unterschrieben. Foto: BBC

Ein indischer Staatsbürger aus Chennai wird während seines Dienstes in der russischen Armee interviewt. Foto: BBC

Ein anderer Zeuge sagte, die Militäreinrichtung sei am 21. Februar angegriffen worden, als mindestens vier indische Staatsbürger an einer Übung teilnahmen. Hemil wurde als „ein Vertrauter der russischen Kommandeure“ beschrieben, „so dass man ihm vertraute und er keine körperliche Arbeit verrichten musste“.

Das ukrainische Militär behauptete, am 21. Februar zwei Raketen auf ein russisches Trainingslager im östlichen Schlachtfeld abgefeuert zu haben, wobei etwa 60 „russische Soldaten“ getötet wurden.

Indische Medien berichteten von Dutzenden ähnlicher Fälle wie Hemal, 22 bis 31 Jahre alt, die auf dem ukrainischen Schlachtfeld festsaßen. Sie wurden zunächst von Rekrutierungsvermittlern angeworben, um der russischen Armee „unterstützende Arbeit“ zu leisten, wurden aber schließlich im Rahmen ihrer Ausbildung in das Kriegsgebiet entsandt.

Das indische Außenministerium teilte letzte Woche mit, es habe bei den russischen Behörden interveniert, um einigen seiner Bürger bei der Demobilisierung zu helfen, es müssten jedoch noch viele weitere Fälle bearbeitet werden.

„Alle der indischen Botschaft in Moskau und dem Außenministerium gemeldeten Fälle wurden direkt mit den russischen Behörden besprochen“, sagte die Agentur und riet allen Bürgern, wachsam zu sein und sich von der Konfliktzone fernzuhalten.

Diejenigen, die Verträge mit dem russischen Militär abschließen, stammen meist aus armen Familien und sind Handarbeiter. Vermittler bieten ihnen oft Jobs als „Dienstmädchen“ für das Militär in Russland an, für die sie in der Regel 300.000 Rupien (mehr als 3.600 Dollar) verdienen. Die Vermittler versprechen, dass die Arbeiterinnen nach einigen Monaten Militärdienst einen russischen Pass erhalten.

Ähnliche Stellenangebote gibt es auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Nepal und Sri Lanka, wobei die Vermittlungsgebühren teilweise 1,2 Millionen Rupien (mehr als 14.400 US-Dollar) erreichen.

Die Familie eines indischen Staatsbürgers, der in einem Kriegsgebiet in der Ukraine festsitzt, berichtete, ihr 28-jähriger Verwandter habe während seiner Arbeit in Dubai ein Video mit Stellenanzeigen in Russland gesehen. Angelockt durch das Angebot von 90.000 bis 100.000 Rupien – zwei- bis dreimal so viel wie ein normales Gehalt – zahlten der Mann und drei Freunde einem Makler 300.000 Rupien und reisten nach Russland, wo sie im Konfliktgebiet festsaßen.

Ähnliche Fälle wurden aus den indischen Bundesstaaten Telangana, Gujarat, Kaschmir, Westbengalen und Uttar Pradesh gemeldet. Alle berichteten, sie seien von Vermittlern dazu verleitet worden, Aufträge anzunehmen, die nicht den ihnen versprochenen entsprachen. Mindestens einem gelang die Flucht aus Moskau und die Rückkehr nach Indien.

Ein indischer Staatsbürger aus Uttar Pradesh, der sich in Moskau versteckt hält, sagte, er sei nach Russland gereist, um für den YouTube-Kanal BabaVlog an einer Werbeanzeige mitzuarbeiten. Ihm sei ein Gehalt von 150.000 Rupien versprochen worden. Als er jedoch in Russland ankam, wurde ihm klar, dass er in der Armee arbeiten musste.

Ein anderer Mann, ebenfalls aus Uttar Pradesh, sagte, er sei nach Moskau gebracht worden, habe dort einen Vertrag auf Russisch unterschrieben und sei „gegen seinen Willen Soldat geworden“. Er sagte, er und zwei Landsleute seien bei den Kämpfen verwundet worden, nannte aber keine näheren Angaben zum Einsatzgebiet.

„Bitte bringen Sie uns hier weg, sonst drängen sie uns an die Front. Hier gibt es ständig Artilleriebeschuss und Drohnenangriffe. Der Vermittler hat uns getäuscht, obwohl wir nie an Kampfhandlungen beteiligt waren“, flehte der Mann die Medien an.

Russische Einheiten betreiben im Dezember 2023 Artillerie auf dem ukrainischen Schlachtfeld. Foto: TASS

Russische Soldaten feuern im Dezember 2023 Artillerie auf das ukrainische Schlachtfeld. Foto: TASS

Ein junger Inder aus Kaschmir sagte, er sei mit zehn Ausländern in die Stadt Mariupol geschickt worden. Er habe sich beim Training auf dem Trainingsgelände das Bein verletzt.

„Der Kommandant sagte mir, ich solle das Schießen mit der linken und der rechten Hand üben und wahllos schießen. Ich hatte noch nie zuvor eine Waffe berührt. Es war furchtbar kalt. Als ich übte, die Waffe mit der linken Hand zu halten, schoss ich mir ins Bein“, erzählte er.

Auch seine Angehörigen wissen nicht, ob er „als Wagner-Söldner oder zum Dienst in der russischen Armee“ rekrutiert wurde. Sie wissen nur, dass ihm nach drei Monaten Arbeit die russische Staatsbürgerschaft versprochen wurde.

Es gibt jedoch auch Fälle, in denen indische Arbeiter nach Russland gingen, um dort für die Armee zu arbeiten, ohne auf dem ukrainischen Schlachtfeld eingesetzt zu werden.

Der 24-jährige Scheich Mohammed Tahir aus dem Bundesstaat Gujarat kehrte letzte Woche aus Russland nach Indien zurück. Er sagte, er habe nach seiner Ankunft in Russland nur auf Anraten eines Vermittlers in einer Autobatteriefabrik gearbeitet und sei nicht auf ein Trainingsgelände oder in ein Kriegsgebiet geschickt worden.

Auch ein Mann, der nahe der ukrainischen Grenze arbeitete, bestätigte, dass das russische Militär von Anfang an transparent mit ihm umgegangen sei und ihm vorab online Verträge zugeschickt habe. Er sagte, dass diejenigen, die in Kriegsgebiete entsandt wurden, wahrscheinlich von Vermittlern getäuscht worden seien, die ihre mangelnden Russischkenntnisse ausgenutzt hätten.

Die Frage, ob Inder durch Tricks dazu verleitet wurden, auf das ukrainische Schlachtfeld zu gehen, löste im vergangenen Monat in der indischen Politik Kontroversen aus, nachdem der Abgeordnete von Hyderabad, Asaduddin Owaisi, in einem Brief an das Außenministerium die Regierung aufgefordert hatte, einzugreifen und ihre Bürger zu schützen.

Mallikarjun Kharge, Vorsitzender des Indischen Nationalkongresses (INC), behauptete, dass im Jahr 2023 rund 100 Bürger als „Helfer der russischen Armee“ rekrutiert worden seien.

„Überraschend ist, dass einige von ihnen aufgefordert wurden, an der Seite russischer Soldaten im russisch-ukrainischen Grenzgebiet zu kämpfen. Arbeiter sagten, ihre Pässe und Ausweise seien konfisziert worden und sie könnten weder nach Hause zurückkehren noch woanders hingehen“, sagte Mallikarjun.

Thanh Danh (Laut BBC, Hindu )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt