Frau Phan Thi Kim An – Denkmalpflegerin der dritten Klasse – Provinzmuseum, erklärt den Besuchern das Museum.
1. Nach ihrem Abschluss im Museumswesen im Jahr 2013 arbeitete Frau Pham Thi Thuy Dung im Provinzmuseum. Hier wurde ihr die Arbeit im Lager zugeteilt. Dadurch hatte sie die Möglichkeit, jeden Gegenstand, jedes Artefakt und jedes Dokument gründlich zu erforschen und zu studieren, um mehr Wissen über die Geschichte und Kultur des Landes zu sammeln.
Viele Menschen denken, dass die Arbeit im Provinzmuseum ganz gemütlich und einfach abläuft. Doch im Gegenteil: Wer im Provinzmuseum arbeitet, muss seine Arbeit lieben und bereit sein, hart zu arbeiten, um die Aufgabe der wissenschaftlichen Klassifizierung und Anordnung nach Materialien und Lagerort bewältigen zu können.
Frau Dung vertraute an: „Für uns ist eine gute präventive Konservierung äußerst wichtig. Sie erfordert die Verantwortung der gesamten Abteilung und einen regelmäßigen Ablauf, um den Verfall zu verhindern und zu verlangsamen, das Schadensrisiko zu verringern, die Integrität der Artefakte zu erhalten und der Abteilung enorme Kosten zu sparen. Nur durch eine gute Konservierung können wir den Wert der Vergangenheit für die Zukunft bewahren, denn jedes Artefakt im Museum hat seinen eigenen kulturellen und historischen Wert und trägt die Seele der Nation in sich. Wenn wir die Bedeutung verstehen, sind wir sehr glücklich und motiviert, bei der Museumsarbeit dabei zu bleiben.“
Aus familiären Gründen arbeitete Frau Dung sechs Jahre lang im Provinzmuseum und kündigte dann. Sie dachte, sie hätte ihr Schicksal mit den Artefakten, die als „Zeugen“ der Geschichte gelten, verloren, doch ihre große Liebe zu Kultur und Geschichte drängte sie, zu dieser vertrauten Arbeit zurückzukehren. Heute leistet sie nicht nur gute Arbeit im Lager, sondern ist auch eine gute Fremdenführerin. Sie versteht den Wert jedes einzelnen Artefakts im Museum und trägt dazu bei, den Menschen kulturelle und historische Werte näherzubringen.
2. Frau Phan Thi Kim An hegte seit ihrer Kindheit eine besondere Liebe zur Geschichte. Je mehr sie über Geschichte lernte, desto mehr Lücken entdeckte sie, die in Büchern nicht verzeichnet waren. Die Archäologie gilt als Spezialgebiet des „Umblätterns der Geschichte unter der Erde“, um diese Lücken zu schließen. Mit diesem Wissen meldete sie sich für das Archäologie-Examen an.
Frau An erklärte: „Für Frauen, die Archäologie studieren, wird es schwieriger und unbequemer sein als für Männer, aber wenn Sie den Beruf lieben, werden Sie alle Schwierigkeiten und Nöte überwinden.“
Nach ihrem Universitätsabschluss bewarb sich Frau An um eine Stelle im Provinzmuseum. Dank ihres vorhandenen Wissens und ihrer zehnjährigen Erfahrung im Museum konnte Frau An ein umfangreiches, vielseitiges Wissen über Kultur und Geschichte sammeln.
Frau An fügte hinzu: „Die Mitarbeiter des Provinzmuseums haben viele Aufgaben zu erledigen, wie zum Beispiel Lagerung, Sammlung, Forschung, Inventarisierung, Konservierung, Erklärung, Archäologie usw. Durch jede Arbeit gewinne ich neues Wissen, das manchmal noch niemand entdeckt hat. Wenn ich solche Dinge entdecke, bin ich glücklich und motiviert, meiner Leidenschaft nachzugehen und lange bei der Arbeit zu bleiben.“
Frau Dung und Frau An betrachten das Provinzmuseum als ihr zweites Zuhause, als unverzichtbaren Teil ihres Lebens. Sie setzen ihre Reise als Erzählerinnen fort und verbessern ständig ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten. Für sie ist ein guter Erzähler nicht jemand, der den Stoff gut beherrscht, sondern in der Lage ist, je nach Zielgruppe unterschiedliche Inhalte zu vermitteln. Und wenn kulturelle und historische Werte ausreichend und korrekt vermittelt werden, trägt dies positiv zur Bewahrung der nationalen kulturellen Identität bei.
Minh Thu
Quelle: https://baolongan.vn/nhung-nguoi-giu-gin-lich-su-van-hoa-a200993.html
Kommentar (0)