Eine Schulter trägt das ganze Dorf
In abgelegenen Gebieten sind Dorfführer nicht nur diejenigen, die die Gemeinschaft einen, sondern auch der „verlängerte Arm“ der Partei. Die Geschichten von Rao Tre, Chau Son und Phu Thieng zeigen, dass sie die „Brücke“ bilden, über die politische Maßnahmen jeden Gedanken durchdringen, die Sicherheit und Ordnung aufrechterhalten, Existenzgrundlagen schaffen und die Kultur bewahren. Diese „Brücke des Vertrauens“ kann nur durch die Beharrlichkeit von Menschen gebaut werden, die weniger reden und mehr tun. Doch hinter diesen stillen Beiträgen verbirgt sich eine weitere schwelende Sorge: Die Aktivitäten vieler abgelegener Parteizellen hängen hauptsächlich von einer Person ab, die den Rhythmus aufrechterhält, und es gibt noch keinen Nachfolger.

Das Dorf hat zwar Strom, die Kinder können zur Schule gehen und die Frauen nehmen an den Dorfversammlungen teil, doch die Armutsrate ist nach wie vor hoch, die Lebensgrundlagen sind prekär, die Parteizelle „überaltert“, und es gibt keine jungen weiblichen Parteimitglieder. „Wir würden gerne weibliche Parteimitglieder aufnehmen. Aber diejenigen, die qualifiziert sind, den Willen haben und von ihrer Familie unterstützt werden, kann man an einer Hand abzählen. Wenn sie ausgewählt werden, mangelt es ihnen an Mentoren, deshalb zögern sie“, sagte ein Funktionär des Parteikomitees einer Grenzgemeinde in Thanh Hoa .
Mitten in Chau Son ist diese Lücke in Khe Nong deutlich zu erkennen – der am weitesten entfernten Ansammlung, mehr als 20 km vom Dorfzentrum entfernt, mit 53 Haushalten, aber keinen Parteimitgliedern. Die Gemeindebeamten bezeichnen dies als „partyfreies“ Gebiet. Am 2. September 2025 wurde das Unterstützungsgeld wegen der Überschwemmung erst am 4. September verteilt und kam durchnässt an. „Ich zitterte noch immer durch die Ströme und kann nicht schwimmen“, sagte Sekretärin La Thi Van lachend und besorgt. Oder wie am Morgen des 5. September: Die Eltern von Khe Nong mussten ihre Karren und Kinder durch vier reißende Ströme tragen, um rechtzeitig zur Eröffnungszeremonie zu gelangen.
Nicht nur Chau Son, auch viele Bergdörfer in der Region Nord-Zentral sind „ohne Parteimitglieder“. Parteizellen sind wie alte Bäume, die nur schwer neue Wurzeln schlagen und im Boden Halt finden. Diese Sorge wird deutlich in einem handgeschriebenen Brief einer jungen Sekretärin nach einer Geschäftsreise: „Ich weiß, dass es mir an Wissen und Fähigkeiten mangelt. Ich brauche dringend Schulungen und Ausbildung. Nur mit gezielten Maßnahmen kann ich meinen Job lange behalten …“ – Die Handschrift ist wackelig, aber sie bringt den Kern der Sache ans Licht: Es mangelt nicht nur an jungen Leuten, sondern auch an einem Mechanismus zur Anleitung und Unterstützung.
Diese Sorgen waren bei jedem Treffen der Parteizelle des abgelegenen Dorfes deutlich zu spüren. Das Gemeinschaftshaus hatte ein Blechdach, die Glühbirnen flackerten, und die Leute saßen dicht gedrängt auf Holzbänken. In einer Ecke des Raumes hielten sich ein paar junge Leute kurz auf und gingen dann leise wieder. Sie sagten, sie seien mit der Landwirtschaft beschäftigt. Ein junger Ingenieur, der nach West- Nghe An zurückkehrte, vertraute an: „Ich wollte unbedingt der Partei beitreten, zögerte dann aber. Würde ich nach meinem Beitritt überhaupt etwas erreichen können?“
Ha Van Ca, Parteisekretär der Kommune Trung Ly (Thanh Hoa), erklärte: Nach der Fusion ist die Fläche der Kommune groß, die Bevölkerung verstreut, viele Dörfer liegen weit vom Zentrum entfernt, der Transport ist schwierig, das Leben ist immer noch dürftig – diese Faktoren wirken sich direkt auf die Arbeit zur Gewinnung von Quellen und zur Rekrutierung von Parteimitgliedern aus. In abgelegenen Gebieten gehen junge Menschen zur Arbeit in weit entfernte Gebiete, diejenigen, die bleiben, sind hauptsächlich Bauern, und die Bedingungen für Studium und Ausbildung sind schlecht; die Entdeckung und Förderung herausragender Massen, insbesondere junger Frauen, ist daher sehr schwierig … Deshalb ist es notwendig, die Erziehung zu Idealen zu stärken, die Aktivitäten der Parteizellen im Zusammenhang mit Massenorganisationen zu erneuern und gleichzeitig politische Maßnahmen zu ergreifen, um junge Parteimitglieder und Parteimitgliederinnen in schwierigen Gebieten zu ermutigen, damit sie lange Zeit selbstbewusst ihren Beitrag leisten können.
Wenn jeder Schritt von jemandem begleitet wird, jede Idee von jemandem unterstützt wird
In der Grenzgemeinde Nghe An bat der Parteisekretär die Parteizelle, eine Liste von Frauen zu erstellen, die der Partei beitreten wollten – obwohl sie die Voraussetzungen nicht erfüllten. Die Liste wurde regelmäßig überprüft und angesehenen Parteimitgliedern als Mentoren zugewiesen. Jeden Monat fand eine kurze Arbeits- und Erfahrungsaustauschsitzung statt. Manche brauchten drei Jahre, um die Bewerbung zu verfassen, doch sobald sie in der Partei waren, pflegten sie die Parteizelle wie ihr eigenes Zuhause. Diese Vorgehensweise vermittelt eine einfache Botschaft: Der richtige Weg ruft die richtigen Leute an.

Aus dieser kleinen Geschichte können wir eine wichtige Lehre ziehen: Wir können nicht tatenlos zusehen, bis die „qualifizierte“ Person an die Tür klopft, sondern müssen proaktiv aufrichtige Menschen finden, auswählen, unterstützen und fördern. So wie Frau Nam Briefe austrägt, Frau Thanh Blätter pflückt oder Van durch Schlamm watet, um ein Haus zu bauen: Echte Arbeit schafft echtes Vertrauen, und dieses Vertrauen zieht gute Menschen an, die sich der Organisation anschließen. Wenn wir uns jedoch nur auf einige wenige Kernmitglieder verlassen, kann die einst helle Flamme auch erlöschen. Die jüngste Politik der Zusammenlegung von Dörfern und Gemeinden ist notwendig, um den Apparat zu straffen, und gleichzeitig stellt sie die Basis vor mehr Aufgaben: größere Gebiete, mehr unterschiedliche Kulturen, Basissekretäre reisen und bewältigen mehr Arbeit.
Tran Van Chay, Sekretär des Parteikomitees der Kommune Ba Long, sagte in einer Bergkommune in Quang Tri freimütig: „Bei der Umsetzung des zweistufigen lokalen Regierungsmodells lastet der Druck nicht nur auf der Gemeindeebene, sondern auch auf den Dörfern. Die Dorfkader müssen eine ganze Reihe neuer Dokumente erhalten, recherchieren und umsetzen und gleichzeitig mit begrenzten Qualifikationen und sehr geringen Zulagen auskommen. Wenn sie standhaft bleiben wollen, müssen die Vorgesetzten bald klare Richtlinien und Standards haben. Gleichzeitig müssen sie zumindest mit Computern, Druckern usw. ausgestattet werden, damit sie über die erforderlichen Arbeitsmittel und die wesentlichen Bedingungen verfügen, um ihre Aufgaben gut zu erfüllen.“
Die Realität erfordert die proaktive Schaffung von Ressourcen: die Erstellung einer „offenen Liste“ von Menschen, die der Partei beitreten möchten, insbesondere Frauen und junge Menschen, um sie zu begleiten und zu fördern. Anschließend folgt eine arbeitsbezogene Betreuung: Jeden Monat eine lebensnahe Aufgabe – eine Straße bauen, Kinder für die Rückkehr in die Schule motivieren, Haushalte beim Bau von Modellen anleiten … damit neue Menschen „gleichzeitig arbeiten und wachsen“ können. Bei jedem Treffen sollte Raum für die Initiativen junger Menschen sein, um ihnen zuzuhören und sofort zu reagieren; umsetzbare Ideen müssen in den Dorfplan aufgenommen werden, mit einer verantwortlichen Person für die Überwachung.
Für weibliche Parteimitglieder im Hochland ist es ebenso wichtig, sich um den Haushalt zu kümmern: Sie unterstützen die Kinderbetreuung während der Sitzungen, vereinbaren flexible Arbeitszeiten während der Saison und ermutigen Ehemänner und Kinder, sich die Arbeit zu teilen. Gleichzeitig ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Parteizelle, Frauenunion, Jugendunion und Gemeindepolizei erforderlich, um Kinderehen konsequent zu unterbinden, Schulabbrüche zu verhindern und zu verhindern, dass „Arbeitsvermittler“ Schüler abwerben.
Der „gute Boden“ ist bereits vorhanden. Was noch „bewässert“ werden muss, sind praktische Schulungen: Fähigkeiten zur Leitung kurzer Besprechungen, Fähigkeiten zum Reden vor der Gemeinde, Fähigkeiten zur Planung der Dorfarbeit, Fähigkeiten zur Koordination mit Grenzschutzbeamten, Gesundheitsversorgung und Bildung. Nach dem Unterricht muss es einen Anerkennungsmechanismus geben: Lob für die richtigen Dinge, Belohnung zum richtigen Zeitpunkt, Zuweisung größerer Aufgaben für die Erledigung kleinerer Aufgaben … damit junge Menschen ihren Weg zur Reife klar erkennen können.
Geschichten aus abgelegenen Dörfern zeigen, dass die Herzen der Menschen durch konkrete Schritte und Taten verbunden sind. Dort ist die Parteiorganisation kein fernes Konzept mehr, sondern eine greifbare Stütze in jedem Zuhause, an jedem Herd. Diese Lebensader kann nur durch die Strategie weiterleben, die nächste Generation von Parteimitgliedern auszubilden, die „die Person, die Arbeit und die Verantwortung klar verstehen“. Wenn jedes Dorf Menschen zum Aussäen, eine Mentorengruppe und echte Arbeit zum Ausüben hat, wird die „Leere“ hinter den Herden automatisch gefüllt.
Wir verließen die Dörfer – wo die Asche noch warm war, wo Mütter mit schwieligen Händen geduldig jeden „Knoten“ lösten. Zum Abschied hinterließen sie eine kurze Botschaft, die schwer wie ein Fels war: „Das Dorf zu behalten bedeutet, die Partei zu behalten. Solange das Dorf existiert, bleiben die Wurzeln.“ Diese Botschaft muss gehört werden, damit sie nicht nur im Ofen schwelt, sondern zu einer richtungsweisenden Flamme wird … Denn wenn die Wurzeln nicht tief verwurzelt sind, kann der Bergwind jeden Baum umwerfen; und wenn das Vertrauen nicht gepflegt wird, werden die Schritte auf halber Höhe des Hangs müde.
Auf der Reise zur Erhaltung der Partei wird sich der Raum hinter den Feuern allmählich schließen und einer neuen Lebensader weichen: warm, beständig und langlebig.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/nhung-nu-dang-vien-giu-lua-giua-dai-ngan-bai-4-ai-se-tiep-lua-sau-ho-10390689.html
Kommentar (0)