Bei israelischen Angriffen auf die Hisbollah-Gruppe im Libanon wurden in den letzten zwei Wochen nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums mehr als 1.000 Menschen getötet und 6.000 verletzt.
Etwa eine Million Menschen sind aus ihrer Heimat geflohen, um anderswo im Libanon oder im benachbarten Syrien Sicherheit zu suchen. Die meisten von ihnen haben in Schulen Zuflucht gesucht und verfügen nur über wenige Versorgungsmöglichkeiten.
Hier sind einige der Länder, die dem Libanon humanitäre Hilfe zugesagt oder bereitgestellt haben, da sich der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah in den letzten Tagen verschärft hat.
Krankenwagen parken am Ort eines israelischen Angriffs auf die südlibanesische Stadt Ain Deleb am 30. September. Foto: Reuters
europäische Union
Die Europäische Union kündigte am 29. September ein humanitäres Hilfspaket in Höhe von 10 Millionen Euro an, um den von den eskalierenden Feindseligkeiten betroffenen Menschen im Libanon zu helfen. Die Europäische Kommission erklärte, die Hilfe ziele auf Schutz, Nahrungsmittelhilfe, Unterkunft und Gesundheitsversorgung ab.
Saudi-Arabien
Saudi-Arabien habe der libanesischen Bevölkerung Hilfeleistungen, darunter auch medizinische Hilfe, zugesagt, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur SPA.
„Das Königreich bekräftigte seine Verpflichtung, dem libanesischen Volk bei der Bewältigung der Herausforderungen, die sich aus den gegenwärtigen Umständen ergeben, zur Seite zu stehen, und betonte gleichzeitig, wie wichtig es ist, die humanitären Folgen zu bewältigen“, fügte SPA hinzu.
Ägypten
Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi sagte am 29. September, er habe die sofortige Entsendung dringender medizinischer und humanitärer Hilfe in den Libanon angeordnet.
In einem Telefongespräch mit dem libanesischen Premierminister Najib Mikati bekräftigte Herr Sisi die anhaltende Unterstützung Ägyptens für den Libanon auf allen Ebenen.
Jordanien
Am 29. September entsandten die jordanischen Streitkräfte ein Flugzeug mit humanitärer Hilfe zur libanesischen Armee, um zur Lösung der schwierigen Lage im Land beizutragen.
Kanada
Kanada wird 10 Millionen Dollar an humanitärer Hilfe für die Menschen im Libanon bereitstellen, sagte der kanadische Minister für internationale Entwicklung, Ahmed Hussen, in einer Erklärung am 28. September.
Frankreich
Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot, der am 29. September den Libanon besuchte, um die Lieferung humanitärer Hilfe zu überwachen, sagte, die Lieferung enthalte zwölf Tonnen medizinisches Gerät zur Behandlung von 1.000 Schwerverletzten. „Wir werden immer an der Seite der Menschen sein“, sagte er.
Türkei
Ein türkisches Flugzeug mit medizinischer Hilfe und Vorräten zur Unterstützung des libanesischen Gesundheitssektors ist am 25. September im Libanon eingetroffen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu.
Vereinigte Arabische Emirate
Der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohamed bin Zayed Al Nahyan, versprach dem Libanon am 30. September ein Nothilfepaket in Höhe von 100 Millionen US-Dollar, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur. Die Initiative ist Teil der laufenden Bemühungen des Landes, den Libanon bei der Bewältigung seiner aktuellen Herausforderungen zu unterstützen.
Ngoc Anh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/nhieu-nuoc-cam-ket-vien-tro-nhan-dao-cho-lebanon-post314597.html
Kommentar (0)