Montag, 22. Juli 2024, 09:15 Uhr (GMT+7)
–Grüne Tomaten
Obwohl sie viele wertvolle Nährstoffe enthält, enthält sie eine große Menge an Alkaloiden, die bei übermäßigem Verzehr zu Vergiftungen führen können. Zu den Symptomen einer Vergiftung durch grüne Tomaten gehören Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Gastritis...
Während der Reifung der Tomate nimmt die Menge der Alkaloide allmählich ab und verschwindet, wenn die Frucht rot wird.
Grüne Tomaten sollten Sie daher nicht essen und wenn Sie sie dennoch verwenden, dann nicht zu viel und zu oft.
Kürbis für lange Zeit
Kürbis ist nicht nur lecker und nahrhaft, sondern wirkt auch heilend auf viele Krankheiten. Allerdings kann Kürbis, der lange stehen gelassen wird, gesundheitsschädlich sein. Kürbis hat einen hohen Zuckergehalt. Wenn er lange stehen gelassen wird, gärt und verändert er sich.
Menschen, die diese Kürbissorte essen, können eine Vergiftung erleiden, die Symptome wie Schwindel, Schläfrigkeit, allgemeine Schwäche, Erbrechen und Durchfall hervorruft.
Riecht der Kürbis nach Alkohol, ist er verdorben und sollte nicht gegessen werden.
Frisches Judasohr
Frisches Judasohr enthält lichtempfindliches Porphyrin. Bei übermäßigem Verzehr dieser Substanz können bei Sonneneinstrahlung Dermatitis, Juckreiz, Schwellungen und Schmerzen auftreten.
Der größte Teil des Porphyrins im Judasohr zersetzt sich beim Trocknen. Daher sollten Sie getrocknetes Judasohr verwenden, es in Wasser einweichen und kochen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Das Einweichen des getrockneten Judasohrs in Wasser vor dem Kochen hilft, das restliche Porphyrin aufzulösen. Achten Sie beim Einweichen des getrockneten Judasohrs darauf, das Wasser häufig zu wechseln. Es ist am besten, das Einweichen nicht länger als zwei Stunden durchzuführen, da langes Einweichen Bakterienwachstum fördert.
Fauler, gequetschter Ingwer
Wenn Sie sehen, dass die Ingwerwurzel verfault oder beschädigt ist, sollten Sie sie wegwerfen und nicht essen, da die Ingwerwurzel dann nicht mehr sicher ist.
Fauler Ingwer enthält ein starkes Gift namens Safrol. Der Darm nimmt dieses Gift leicht auf und leitet es schnell in die Leber weiter, was zu einer Leberzellvergiftung führt. Regelmäßiger Verzehr von faulem, zerkleinertem Ingwer erhöht das Risiko für Leberkrebs und Speiseröhrenkrebs.
Ungekochter Maniok
Maniok kann ein giftiges Gemüse sein, wenn man nicht weiß, wie man es zubereitet. Roher Maniok enthält cyanogene Glykoside, die die Produktion von Blausäure, einer hochgiftigen Substanz, anregen. Diese Substanz kann eine akute Vergiftung, allgemein bekannt als Maniokintoxikation, verursachen und sogar zu Lähmungen und Tod führen.
Gekeimte Kartoffeln
Gekeimte Kartoffeln sind tatsächlich ein giftiges Gemüse, das viele Menschen immer noch essen. Gekeimte Kartoffeln enthalten eine große Menge Solanin – eine Substanz, die bei einer Dosis von 0,2 – 0,4 Gramm pro 1 kg Körpergewicht eine tödliche Vergiftung verursachen kann.
Zu den Symptomen einer Solaninvergiftung zählen Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Lähmungen des zentralen Nervensystems, Koma und in seltenen Fällen der Tod. Obwohl eine schwere Solaninvergiftung durch den Verzehr von Kartoffeln nur in Ausnahmefällen auftritt (z. B. bei übermäßigem Kartoffelverzehr und Verzehr von Kartoffelsprossen), ist es am besten, gekeimte oder grün gewordene Kartoffeln unbedingt zu entsorgen.
Unverarbeitete Bambussprossen
Bambussprossen enthalten die giftige Substanz Cyanogenglucoside, die Taubheitsgefühl im Mund, Schwindel, Erbrechen, Atembeschwerden und sogar Krämpfe, Koma und Herzstillstand verursachen kann. Essen Sie niemals frische oder nicht durchgegarte Bambussprossen, um eine Vergiftung zu vermeiden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/suc-khoe/nhung-rau-cu-an-thuong-xuyen-co-the-gay-ngo-doc-1369667.ldo
Kommentar (0)