Welche Flughäfen sind vom Sturmtief Nummer 3 direkt betroffen?
Nach Angaben des Flugwetterzentrums (Vietnam Air Traffic Management Corporation – VATM) wird Sturm Nr. 3 (Wipha) in den nächsten zwei Tagen voraussichtlich den Luftraum und viele Flughäfen in der nördlichen Region direkt beeinträchtigen.
Báo Công an Nhân dân•21/07/2025
Es wird prognostiziert, dass sich das Zentrum des Sturms Nr. 3 am 22. Juli gegen 0-2 Uhr morgens der Fluginformationsregion Hanoi (FIR Hanoi – Zone 2) nähern wird, 90 km vom Flughafen Van Don, 140 km vom Flughafen Cat Bi, 250 km vom Flughafen Noi Bai und 280 km vom Flughafen Tho Xuan entfernt.
Am Mittag und Nachmittag desselben Tages wird das Zentrum des Sturms voraussichtlich in der Gegend zwischen Hung Yen und Thanh Hoa auf Land treffen, mit einer Intensität von Stufe 8–9 und Böen bis Stufe 10. Danach bewegt sich der Sturm mit einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h weiter in west-südwestlicher Richtung, schwächt sich allmählich zu einem Tiefdruckgebiet ab und verlässt am Morgen des 23. Juli die Grenze zu Vietnam, um in Richtung Oberlaos zu ziehen, wobei die Windgeschwindigkeit unter Stufe 6 sinkt.
Aufgrund der Sturmzirkulation verschlechterte sich das Wetter in der nördlichen Region seit dem 21. Juli. An Flughäfen wie Van Don, Cat Bi, Noi Bai und Tho Xuan kam es zu Schauern, Gewittern und starkem Wind, was zu Störungen des Flugbetriebs führen kann.
Aufgrund der Wetterauswirkungen des Sturms Nr. 3 besteht auf vier nördlichen Flughäfen die Gefahr von Flugausfällen.
Ab dem Abend des 21. Juli verstärkte sich der Wind in Van Don und Cat Bi auf Stufe 4–6 und erreichte in Böen die Stufe 7–8. Von der Nacht des 21. Juli bis zum Morgen des 22. Juli verstärkte sich der Wind weiter auf Stufe 6–8 und erreichte in Böen die Stufe 8–10. Noi Bai und Tho Xuan waren vom Morgen bis zum Nachmittag des 22. Juli von starken Winden der Stufe 6–7 und Böen bis 8 betroffen.
Für die Flughäfen im Norden wird vor heftigen bis sehr heftigen Regenfällen gewarnt. Die Gesamtniederschlagsmenge wird sich in drei Tagen (21.-23. Juli) auf 200-350 mm belaufen, begleitet von Gewittern und der Gefahr von Tornados.
Unmittelbar nach Erhalt des Telegramms der vietnamesischen Zivilluftfahrtbehörde leitete das Flugwetterzentrum dringende Reaktionsmaßnahmen ein: Es übermittelte den Inhalt der Warnung an die Wetterstationen, forderte eine genaue Überwachung der Entwicklung des Sturms und ordnete einen 24/7-Einsatz von Einsatzkräften an.
Die Wetterdienstbehörde betonte zudem, dass es sich um einen starken Sturm mit weitreichenden Auswirkungen handele, der die Sicherheit des Flugbetriebs unmittelbar bedrohe. Daher werden Prognosen und Warnungen ständig aktualisiert, um eine vollständige, rechtzeitige und genaue Versorgung der Flugbetriebseinrichtungen zu gewährleisten. So können geeignete Abfertigungspläne entwickelt werden, die die absolute Sicherheit der Flüge im betroffenen Gebiet gewährleisten.
Am Nachmittag des 21. Juli veröffentlichte das Verkehrsmanagement- und Betriebszentrum von Hanoi ein dringendes Dokument, in dem es die Bus- und Bahnbetreiber aufforderte, sich auf Sturm Nr. 3 und das Risiko schwerer Regenfälle und Überschwemmungen vorzubereiten, die den öffentlichen Nahverkehr beeinträchtigen könnten.
Daher müssen öffentliche Personenbeförderungsunternehmen (ÖPNV) präventive Lösungen koordinieren und umsetzen sowie schnell und effektiv auf die tatsächliche Entwicklung von Stürmen und Extremwetterereignissen reagieren. Busunternehmen müssen Wettervorhersagen genau verfolgen und proaktiv flexible Betriebspläne entwickeln, einschließlich der Anpassung der Betriebszeiten oder der vorübergehenden Einstellung von Linien, wenn sich die Wetterbedingungen verschlechtern. Gleichzeitig müssen Fahrer und Ersatzfahrzeuge darauf vorbereitet sein, Fahrgäste an Orten zu evakuieren, wo Staus, Überschwemmungen oder Unfälle drohen.
Darüber hinaus müssen die Einheiten Fahrzeuge bereitstellen, die den Personentransport durch stark überflutete Gebiete unterstützen und so die Sicherheit von Fahrgästen, Arbeitern und Fahrzeugen gewährleisten. Für die Stadtbahnlinie muss die Hanoi Metro Company Limited Warnmeldungen und Sturmentwicklungen genau beobachten, um geeignete Betriebspläne für die beiden Betriebslinien (Linie 2A Cat Linh – Ha Dong und Linie 3.1 Nhon – Bahnhof Hanoi) zu entwickeln.
Bei schlechtem Wetter wird der öffentliche Nahverkehr eingestellt.
Bei Bedarf kann die Strecke angepasst oder vorübergehend gesperrt werden, um die absolute Sicherheit für Fahrgäste, Lokführer und Züge zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen die Einheiten die Inspektion und technische Überwachung verstärken, Ersatzmaterial und Personal bereitstellen und auf mögliche Vorfälle während und nach dem Sturm vorbereitet sein.
Angesichts der komplizierten Entwicklung des Sturms Nr. 3 hat die Hanoi Metro seit dem Nachmittag des 21. Juli dringend synchrone Maßnahmen ergriffen, um umgehend zu reagieren und absolute Sicherheit für Fahrgäste, Fahrzeuge, Anlagen und den Betrieb auf den beiden Stadtbahnlinien zu gewährleisten.
Alle wichtigen Geräte wie Durchsagelautsprecher, Fahrgastinformationstafeln etc. wurden sorgfältig abgedeckt und geschützt. Die Anzeigesysteme an den Stationen werden während des Sturms vorübergehend abgeschaltet, um das Risiko zu minimieren.
Außenaufzüge und Rolltreppen werden bei direktem Sturmeinschlag vorübergehend außer Betrieb gesetzt, um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Sobald sich das Wetter stabilisiert, führt die technische Abteilung eine umfassende Inspektion durch, bevor die Anlagen wieder in Betrieb genommen werden.
Kommentar (0)