Im Kontext einer volatilen Weltwirtschaft muss Vietnam den Binnenmarkt optimal ausschöpfen und so eine solide Triebkraft für Wachstum schaffen.
Ebene Wachstum Das Bruttoinlandsprodukt lag im ersten Quartal dieses Jahres bei 6,93 %, was zugleich Vietnams höchste Wachstumsrate im ersten Quartal der letzten fünf Jahre darstellt.
In diesem schwierigen Kontext unternehmen die Regierung und der Premierminister große Anstrengungen, um das Wachstumsziel zu erreichen, und sind entschlossen, das diesjährige Ziel von 8 % oder mehr nicht zu ändern.
Auf der Pressekonferenz der Regierung am vergangenen Wochenende teilte der Leiter des Finanzministeriums mit, dass das Ministerium auf Grundlage der Ergebnisse des ersten Quartals das nächste Wachstumsszenario für jede Branche und jeden Bereich entwickelt und auf Standorte und Regionen aufgeteilt habe.
Wachstumsszenario zur Erreichung des Ziels von 8 % oder mehr
Um eine Gesamtwachstumsrate von 8 % oder mehr zu erreichen, hat das Finanzministerium Szenarien für das zweite Quartal erstellt: Das dritte Quartal liegt bei 8,3 % und das vierte Quartal bei 8,4 %.
Dieses Szenario übertrifft das ursprüngliche Ziel und bringt viele Herausforderungen mit sich. Wir sind jedoch weiterhin entschlossen, es umzusetzen, indem wir die Wachstumsdynamik der Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie im ersten Quartal des Jahres optimal nutzen.
Herr Do Thanh Trung – stellvertretender Finanzminister – betonte: „Im zweiten Quartal wird das produzierende Gewerbe um etwa 10,1 % wachsen. Darüber hinaus verfügen wir über zahlreiche Lösungen, um die unbefriedigenden Wachstumsbeiträge der Industrie, wie sie etwa im Bergbau sowie bei der Strom- und Gasproduktion zu verzeichnen sind, zu bewältigen. Wir werden Lösungen umsetzen, um den aktuellen Wachstumstrend zu fördern, etwa durch die Bereitstellung öffentlicher Investitionsmittel und eine stärkere Konzentration auf Tourismus und Dienstleistungen.“
Die starke inländische Konsumnachfrage während der Feiertage und des Tet-Festes sowie die hohe Zahl internationaler Besucher begünstigen den Handel und den Dienstleistungssektor. Im ersten Quartal stiegen die Einzelhandelsumsätze und die Einnahmen aus Verbraucherdienstleistungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,9 %. Dies stellt auch in den letzten fünf Jahren einen deutlichen Anstieg dar. Angesichts der schwankenden Weltwirtschaft müssen wir den Binnenmarkt mit über 100 Millionen Menschen optimal nutzen, um eine solide Wachstumskraft zu schaffen.
Frau Nguyen Thi Huong, Direktorin des Allgemeinen Statistikamtes, sagte: „Wir müssen uns darauf konzentrieren, sowohl die Produktqualität für die inländischen Verbraucher zu ändern als auch den kürzesten und effektivsten Weg zu finden, sie anzusprechen.“
Um eine solide Grundlage für Wachstum zu schaffen, ist die Auszahlung öffentlicher Investitionen eine äußerst wichtige Triebkraft. Premierminister Pham Minh Chinh unterzeichnete die offizielle Botschaft Nr. 32, in der er die Beschleunigung der Auszahlung öffentlicher Investitionen im Jahr 2025 forderte. Ministerien, Zentralbehörden und Kommunen wurden aufgefordert, dies als eine der wichtigsten politischen Aufgaben zu betrachten, deren Führung, Leitung und Umsetzung Priorität haben müssen. Ziel ist es, die Auszahlung des vom Premierminister festgelegten Plans zu 100 % anzustreben.
FDI-Unternehmen vertrauen auf das Geschäftsinvestitionsumfeld in Vietnam
Auch die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen war im ersten Quartal ein positiver Aspekt der Wirtschaftsentwicklung. Das realisierte Kapital, also der Betrag, den ausländische Investoren tatsächlich in die Wirtschaft investierten, erreichte 4,96 Milliarden US-Dollar und stieg damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,2 %. Dies ist der höchste Wert der letzten fünf Jahre und unterstreicht das Vertrauen der Investoren in das Geschäftsumfeld in Vietnam.
Kürzlich forderten die Amerikanische Handelskammer in Hanoi (AmCham Hanoi) und der Vietnamesische Industrie- und Handelsverband (VCCI) die Trump-Regierung in einem Brief auf, die Einführung gegenseitiger Zölle auszusetzen. Darin erwähnten die beiden Wirtschaftsverbände, dass Vietnam die Zölle auf 13 Warengruppen gesenkt habe, was US-Exporteuren praktische Vorteile bringe.
Herr Mark Gillni, Präsident der Amerikanischen Handelskammer in Vietnam, sagte: Steuersenkungen sind im gegenwärtigen Kontext die zeitgemäßeste, einfachste und effektivste Maßnahme. Der Gesamtimportumsatz von US-Waren nach Vietnam ist gering. Ich denke, Vietnams jüngste Politik zeugt von großem Wohlwollen und einem zeitgemäßen Vorgehen. Vietnam war meiner Meinung nach sehr klug und geduldig, indem es nicht reagierte und versuchte, die Schritte der USA zu analysieren.
Herr Nguyen Hai Minh – Vizepräsident der European Business Association in Vietnam – sagte: Die Verschärfung der US-Handelspolitik könnte Vietnam helfen, den Prozess der Umstellung seines Exportmodells zu beschleunigen und die Effizienz seines neuen operativen Systems zu fördern. Wir gehen davon aus, dass die vietnamesische Regierung eine geeignete Verhandlungsstrategie entwickeln wird. Auch intern werden sich europäische Unternehmen zusammensetzen, um ihre Strukturen umzustrukturieren.
Herr Ko Tae Yeon, Vorsitzender der Korean Business Association in Vietnam, sagte: „Für uns sind die Steuern nur ein Aspekt bei der Entscheidung, in Vietnam zu investieren. Wichtigere Faktoren sind der offene politische Korridor, die Arbeitskräfte zu angemessenen Preisen und die sich ständig verbessernde Infrastruktur. Deshalb haben wir weiterhin Vertrauen und entscheiden uns, Vietnam zu begleiten.“
Vereinfachung der Verwaltungsverfahren für ausländische Investoren
In einer Umfrage unter europäischen Unternehmen in Vietnam, in der nach Verbesserungsbedarf für Vietnam zur Steigerung seiner Attraktivität gefragt wurde, nannten 29 % der Unternehmen neben der Priorisierung des Infrastrukturausbaus eine Vereinfachung der Verwaltungsverfahren, um Zeit- und Kostenaufwand für Unternehmen zu reduzieren. Die Regierung hat in letzter Zeit zahlreiche Maßnahmen umgesetzt.
Der Premierminister forderte, dass in diesem Jahr die Verwaltungsverfahren auf das Minimum reduziert werden müssten. Insbesondere müsse die Denkweise des Managements von der „Vorinspektion“ auf die „Nachinspektion“ umgestellt und gleichzeitig die Inspektions- und Überwachungsarbeit verstärkt werden.
Um die Attraktivität ausländischer Direktinvestitionen zu erhöhen, hat die Regierung zahlreiche Maßnahmen weiterentwickelt. Dazu gehört die Einführung spezieller Investitionsverfahren – „Green Channel“ – für Hightech- und strategische Projekte. Normalerweise muss ein ausländisches Direktinvestitionsprojekt zahlreiche Verfahren durchlaufen, wie z. B. die Genehmigung der Investitionspolitik, die Technologiebewertung, einen Umweltverträglichkeitsbericht, Bauverfahren sowie Brandschutz und -bekämpfung. Mit dem „Green Channel“-Mechanismus entfallen diese Schritte. Investoren verpflichten sich, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und müssen lediglich einen Satz Dokumente für die Registrierung einer Investitionsregistrierungsbescheinigung einreichen. Diese neue Regelung verkürzt die Bearbeitungszeit für die Erteilung von Investitionsprojektlizenzen von durchschnittlich 260 Tagen auf 15 Tage.
Herr Dau Anh Tuan, stellvertretender Generalsekretär der Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI), sagte: Dieser Ansatz ist dringend erforderlich. Wir möchten viele Hightech-Unternehmen nach Vietnam holen. Doch wie können sie den Markteintritt schaffen, wenn die Verfahren Jahre oder sogar Monate dauern? Aufgrund unserer eigenen Verfahren stellt dies eine enorme Hürde dar. Um Investitionen anzuziehen, werden wir vorrangig innovative und koordinierte Investitionsverfahren entwickeln, um sie bequem, schnell und zeit- und kostensparend zu gestalten.
Experten sind außerdem der Ansicht, dass Vietnam auch nach der Erteilung von Investitionslizenzen an Unternehmen weiterhin Verfahrensreformen durchführen muss, etwa im Steuer-, Zoll-, Import- und Exportbereich usw.
Die Regierung hat das Dekret 182 zum Investitionsförderungsfonds erlassen. Dieser umfasst jährliche Kostenunterstützung und Unterstützung bei den anfänglichen Investitionskosten, beispielsweise bis zu 50 % der jährlichen Kosten für die Ausbildung vietnamesischer Arbeitnehmer. Um Unterstützung aus dem Fonds zu erhalten, müssen Unternehmen und Projekte im Hightech-Sektor bestimmte Bedingungen hinsichtlich Investitionskapital, Umsatz und der Verpflichtung zum Einsatz hochqualifizierter Fachkräfte erfüllen. Dies bildet die Grundlage dafür, dass Vietnam in Zukunft mehr hochwertiges Investitionskapital anziehen kann.
Die Vereinfachung von Verwaltungsverfahren ist nicht nur eine treibende Kraft für die Entwicklung des FDI-Sektors, sondern auch eine wesentliche Voraussetzung für die Beschleunigung des inländischen Wirtschaftssektors. Dies ist auch der konsequente Inhalt der jüngsten Richtlinien der Regierung und des Premierministers, insbesondere im Programm zur Reduzierung und Vereinfachung von Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Produktions- und Geschäftsaktivitäten für die Jahre 2025 und 2026. Ziel ist es, bis zum nächsten Jahr unnötige Investitions- und Geschäftsbedingungen vollständig zu reduzieren und zu vereinfachen.
Quelle
Kommentar (0)