Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bemühungen, eine starke und stabile vietnamesische Pfeffermarke aufzubauen

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế01/10/2023

Um das Ziel eines Exportumsatzes von über 2 Milliarden USD bis 2025 zu erreichen, muss die vietnamesische Pfefferindustrie die Produktqualität verbessern, den Vorteil, das weltweit größte Exportland zu sein, fördern und gleichzeitig danach streben, eine starke Marke aufzubauen.
Nỗ lực xây dựng thương hiệu hồ tiêu Việt Nam vững và mạnh
Vietnams Pfeffer ist ein landwirtschaftliches Exportprodukt, dessen Wert zwischen 2014 und 2017 kontinuierlich 1 Milliarde US-Dollar erreichte und 2016 mit 1,42 Milliarden US-Dollar einen Rekordwert erreichte. (Quelle: VNA)

Vietnamesischer Pfeffer ist auf dem Weltmarkt bereits sehr bekannt und macht einen hohen Anteil des Exportumsatzes der Gewürzindustrie aus. Vietnam ist derzeit der weltweit größte Pfefferproduzent mit 40 % der Produktion und 60 % Marktanteil. Eine Vielzahl von Produkten wie schwarzer, grüner und weißer Pfeffer, Pfefferpulver und eingelegter Pfeffer werden in über 110 Länder und Gebiete exportiert.

Allerdings ist die vietnamesische Pfeffermarke im Kontext einer immer stärkeren Integration noch immer nicht stark genug, um ihrem Status gerecht zu werden, und der Pfefferexportpreis unseres Landes ist noch immer niedriger als der mancher anderer Länder.

Weltweit führende Stärke

Vietnam ist seit 2004 der weltweit größte Pfefferproduzent und -exporteur. Vietnamesischer Pfeffer ist ein landwirtschaftliches Exportprodukt, dessen Wert in den Jahren 2014 bis 2017 kontinuierlich 1 Milliarde USD erreichte und insbesondere im Jahr 2016 mit 1,42 Milliarden USD einen Rekordwert erreichte. Diese Getreidesorte, bekannt als „schwarzes Gold“, wird in sechs wichtigen Provinzen angebaut: Gia Lai, Dak Nong, Dak Lak, Dong Nai, Ba Ria-Vung Tau und Binh Phuoc .

In den letzten Jahren ist die Pfefferanbaufläche in Vietnam deutlich zurückgegangen, von 152.000 Hektar (2017) auf 130.000 Hektar (2022). Damit liegt Vietnam weltweit auf Platz 3 nach Indonesien (188.800 Hektar) und Indien (131.700 Hektar). Die Produktion im Jahr 2022 erreichte 175.000 Tonnen, ein Rückgang von 10 % gegenüber 2021.

In den letzten zehn Jahren erlebten die vietnamesischen Pfefferpreise Höhen und Tiefen. Sie erreichten zeitweise einen Höchststand von fast 230.000 VND/kg, fielen dann aber auf 34.000 VND/kg. Aktuell liegen die Pfefferpreise auf dem Inlandsmarkt bei 70.000 VND/kg.

Die Pfeffer- und Gewürzindustrie strebt bis 2025 einen Exportumsatz von über 2 Milliarden US-Dollar bei einer Gesamtproduktion von 400.000 bis 500.000 Tonnen an. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Branche die Produktqualität verbessern und die Marktressourcen optimal nutzen, um die Vorteile des weltweit führenden Pfefferexportlandes zu nutzen.

Obwohl das Produktionsgebiet nicht das größte ist, macht Vietnams Pfefferproduktion mehr als 40 % der Weltproduktion und fast 60 % des weltweiten Pfefferexportmarktanteils aus. Etwa 90 % des vietnamesischen Pfeffervolumens werden für den Export in die USA, nach China, in die Europäische Union (EU), nach Indien, in den Nahen Osten usw. verwendet, der Rest wird auf dem Inlandsmarkt konsumiert.

Nach Angaben des vietnamesischen Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung erreichte Vietnams Pfefferexportvolumen in den ersten acht Monaten des Jahres 2023 183.900 Tonnen, ein Anstieg von 14,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022. Der Umsatz belief sich jedoch auf 600 Millionen US-Dollar, ein Rückgang von 15,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022. In den ersten acht Monaten des Jahres 2023 erreichte der durchschnittliche Exportpreis für vietnamesischen Pfeffer 3.263 US-Dollar pro Tonne, ein Rückgang von 26,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022.

China blieb in den ersten acht Monaten des Jahres 2023 Vietnams größter Pfefferexportmarkt und erreichte 53.792 Tonnen, ein Plus von 454,8 % und einen Marktanteil von 28,7 %. Es folgten die USA mit 33.589 Tonnen, ein Rückgang von 10,6 %, auf 17,9 % des Marktanteils.

Darüber hinaus ist die EU nach wie vor der wichtigste Exportmarkt für vietnamesischen Pfeffer. Im Jahr 2022 machte dieser Block 23,1 % des vietnamesischen Pfefferexportmarktanteils aus und erreichte 53.543 Tonnen.

Laut der Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA) wurde vietnamesischer Pfeffer lange Zeit unter einem anderen Namen vertrieben. Doch mittlerweile hat sich die Situation verbessert. Bis zu 50 % des exportierten Pfeffers werden direkt an Gewürzfabriken in vielen Ländern verkauft.

Dank der großen Verarbeitungskapazität können Unternehmen jährlich über 140.000 Tonnen Pfeffer verarbeiten, während die inländische Pfefferproduktion noch gering ist. Daher kann die Pfefferindustrie nicht nur an der inländischen Produktverarbeitung mitwirken, sondern auch für Pfefferexportländer mit unterentwickelter Verarbeitungstechnologie wie Indonesien, Kambodscha, Brasilien usw. verarbeiten. Vietnamesische Exporteure sind zu einem wichtigen Bindeglied in der globalen Vertriebskette geworden und haben dadurch auch mehr Einfluss auf die Marktpreise.

Es gibt noch viele Schwierigkeiten und Herausforderungen.

Trotz vieler ermutigender Ergebnisse hat die vietnamesische Pfefferindustrie noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen.

Der Preis für vietnamesischen Pfeffer, sowohl für schwarzen als auch für weißen Pfeffer, ist im Weltmarktvergleich oft niedrig. Laut dem Bericht der International Pepper Community (IPC) aus dem Jahr 2020 liegt der Preis für vietnamesischen schwarzen Pfeffer bei 4.100–4.200 USD/Tonne und damit etwa 1.000 USD/Tonne unter dem Preis für malaysischen schwarzen Pfeffer und etwa 2.800 USD/Tonne unter dem Preis für indischen Pfeffer. Der Preis für vietnamesischen weißen Pfeffer liegt bei etwa 6.100 USD/Tonne, verglichen mit 7.600 USD/Tonne für malaysischen weißen Pfeffer und 7.000 USD/Tonne für weißen Muntok-Pfeffer.

Obwohl sich vietnamesischer Pfeffer auf dem internationalen Markt etabliert hat, hat Vietnam in den sechs wichtigsten Produktionsprovinzen (seit Ende 2021) nur die Marke Chu Se Pepper etabliert. Derzeit liegt der Exportpreis für Markenpfeffer stets 15 bis 20 Prozent über dem von Pfeffer der Güteklasse 1. Dies ist ein Problem, das Exportunternehmen überprüfen müssen.

Darüber hinaus verliert vietnamesischer Pfeffer aufgrund der wettbewerbsfähigeren Preise Brasiliens und Indonesiens Marktanteile. Geopolitische Instabilität, der Russland-Ukraine-Konflikt, Inflation usw. beeinträchtigen weiterhin den Konsum von Waren im Allgemeinen, einschließlich Pfeffer. Vor diesem Hintergrund geht die Import-Export-Abteilung des Ministeriums für Industrie und Handel davon aus, dass die weltweiten Pfefferpreise in Zukunft weiter schwanken werden.

Darüber hinaus werden die Anforderungen und Vorschriften der Importmärkte, insbesondere der EU, hinsichtlich nichttarifärer Handelshemmnisse in letzter Zeit immer strenger. Die größte Hürde für die Pfefferindustrie auf dem EU-Markt sind die Kriterien für Pestizid- und Düngemittelrückstände.

Die Marke „Vietnam Pepper“ nachhaltig weiterentwickeln

Damit vietnamesische Pfefferprodukte ihre Marke und Position auf dem Weltmarkt behaupten können, muss die Industrie internationale Standards zur Lebensmittelsicherheit und Produktionskriterien für eine nachhaltige Entwicklung einhalten, die Verbindung zwischen Produzenten, Verarbeitungsunternehmen und Exporteuren stärken und den Mehrwert der Produkte steigern.

Nỗ lực xây dựng thương hiệu hồ tiêu Việt Nam vững và mạnh
Pfefferexportierende Unternehmen benötigen Informationen und Marktanalysen, um die besten Exportentscheidungen treffen zu können. (Quelle: Schwarzer Pfeffer)

Auf der 2022 in Dak Lak abgehaltenen internationalen Konferenz der vietnamesischen Pfefferindustrie sagte Herr Vu Ba Phu, Direktor der Abteilung für Handelsförderung im Ministerium für Industrie und Handel, dass die Pfefferindustrie ihre Fähigkeit zur Einhaltung internationaler Standards verbessern müsse, insbesondere in Bezug auf Aspekte wie chemische Rückstände sowie Kriterien für eine nachhaltige Produktion in Bezug auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt, damit vietnamesische Pfefferprodukte ihre Position auf dem Weltmarkt nachhaltig behaupten könnten.

„Darüber hinaus muss die Pfefferindustrie Technologien für Produktionsmanagement, Rückverfolgbarkeit und Kundenbindung einsetzen. Gleichzeitig muss die Imagestrategie neu ausgerichtet, die Präsenz in Schlüsselmärkten strategisch gestärkt und eine spezifische und effektive Strategie für die Entwicklung neuer Produkte in High-End-Märkten entwickelt werden“, betonte Herr Vu Ba Phu.

Laut Hoang Thi Lien, Präsidentin der VPSA, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Exporteuren, Verarbeitern und Produzenten unerlässlich, um den Wert der Pfefferindustrie zu sichern. Die Landwirte müssen im Mittelpunkt stehen und ihr landwirtschaftliches Wissen verbessern.

Die Zusammenarbeit mit Unternehmen der Pfefferindustrie ist unerlässlich, insbesondere um sie zu einer engen Zusammenarbeit oder Vernetzung mit Kooperativen und Landwirten zu ermutigen. Die Produzenten müssen Technologien im Produktionsmanagement, der Rückverfolgbarkeit und der Kundenanbindung einsetzen.

Pfefferexportierende Unternehmen benötigen Informationen und Marktanalysen, um optimale Exportentscheidungen treffen zu können. Die Organisation von Handelsförderungsprogrammen zur Unterstützung pfefferexportierender Unternehmen muss gestärkt werden. Das vietnamesische Handelsbüro in den Ländern informiert kontinuierlich über aktuelle Informationen und politische Änderungen der Gastländer, um die Unternehmen umgehend zu informieren.

Die Pfefferindustrie strebt eine nachhaltige Entwicklung durch die Förderung des Bio-Anbaus an. Das reichhaltige und hochwertige Angebot macht Vietnam zu einem idealen Standort für in- und ausländische Unternehmen, um Fabriken für die Weiterverarbeitung von Gewürzen, einschließlich Pfeffer, zu eröffnen.

Tatsächlich haben ausländische Unternehmen dies bereits getan und sehr gute Ergebnisse erzielt. Sie haben sowohl ihren Unternehmenswert gesteigert als auch die Position der vietnamesischen Pfeffermarke gestärkt. Immer mehr Pfeffer exportierende Unternehmen etablieren ihre Marken auf dem Weltmarkt.

Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Tran Thanh Nam, betonte: „Derzeit hat Vietnams Pfeffer- und Gewürzindustrie erst 40–50 % ihres Potenzials ausgeschöpft, es besteht also noch viel Spielraum. Mit der Unterstützung bei der Marktanbindung, einer nachhaltigen Industrieplanung und Produktionsausrichtung sowie der Erfüllung der Bedürfnisse der Importeure kann der Exportumsatz von Pfeffer und Gewürzen 2–3 Milliarden US-Dollar pro Jahr erreichen.“


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt