Fünf Jahre nach der Schuldentilgung durch den Kunden wird die Forderungshistorie gelöscht (Abbildungsfoto)
Frau Le Thi Diep (Bezirk Phu Nhuan, Ho-Chi-Minh-Stadt), die uneinbringliche Schulden in Höhe von über 1 Milliarde VND hatte, sagte, dass sie diesen Betrag gerade an die Bank zurückgezahlt habe, die Informationen über die Schulden jedoch noch immer im System des Kreditinformationszentrums (CIC) der Staatsbank gespeichert seien, was es ihr erschwere, für ihre Geschäftstätigkeit weiterhin Kapital von der Bank zu leihen.
„Wie lange wird meine Forderungshistorie gespeichert und welche Auswirkungen hat dies auf mich, wenn ich in Zukunft weiterhin Kredite bei der Bank aufnehme?“, fragte sich Frau Diep.
Der Leiter der Rechtsabteilung der Staatsbank erklärte hierzu, dass uneinbringliche Forderungen Schulden seien, die der Kreditnehmer nicht gemäß der ursprünglichen Vereinbarung zurückzahlen könne. Dies sei eine der negativen Informationen, die die persönliche finanzielle Situation des Kunden und seine zukünftige Kreditfähigkeit beeinträchtigen könne. Insbesondere werde die Bank Kreditanträge von Kunden mit uneinbringlichen Forderungen bei CIC ablehnen.
Gemäß den Vorschriften werden uneinbringliche Forderungen bei CIC für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren zur Erfassung der Kreditinformationen des Kreditnehmers verwendet. Das bedeutet, dass die uneinbringliche Forderungshistorie fünf Jahre nach vollständiger Tilgung der Schulden gelöscht wird, sofern der Kreditnehmer oder die kreditgebende Bank dies nicht anders verlangt.
„Daher müssen Kunden nach der Tilgung ihrer Schulden von der Bank eine Schuldenfreiheitsbescheinigung verlangen. Auf dieser Grundlage können Kunden ihren Geschäftspartnern nachweisen, dass sie keine uneinbringlichen Forderungen haben, und die Banken können den Kunden bei Bedarf weiterhin Kredite gewähren“, erklärte der Leiter der Rechtsabteilung der Staatsbank.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/nguoi-tung-dinh-no-xau-co-duoc-tiep-tuc-vay-ngan-hang-196240822085453034.htm
Kommentar (0)