Der 100-Meter-Lauf ist bei Weltklasse -Turnieren stets die prestigeträchtigste Disziplin der Leichtathletik. Am frühen Morgen (5. August) gewann der amerikanische Läufer Noah Lyles in Paris die olympische Goldmedaille in dieser Disziplin, nachdem er den Jamaikaner Kishane Thompson mit einem beispiellosen Vorsprung von 0,005 Sekunden besiegt hatte, was ... fünf Tausendstelsekunden entspricht.
Trotz eines schlechten Starts auf den ersten 50 Metern, bei dem er hinter Thompson zurückfiel, legte Lyles auf den letzten 50 Metern einen gewaltigen Sprint hin. Auf dem Zielfoto sind die führenden Läufer, darunter Noah Lyles, Kishane Thompson und Fred Kerley, zu sehen, die fast gleichzeitig die Ziellinie überquerten, mit einem Abstand, der mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist.
Noah Lyles gewinnt die prestigeträchtigste Leichtathletik-Veranstaltung der Olympischen Spiele 2024
Im Ziel war zunächst nicht klar, wer der Sieger war. Doch nachdem der Computer die Kontrolle übernahm, stand der Sieger fest. Lyles gewann die Goldmedaille mit nur 5 Tausendstelsekunden (0,005 Sekunden) Vorsprung auf seinen zweitplatzierten Gegner. Er erreichte das Ziel in 9,784 Sekunden, während Thompson in 9,789 Sekunden die Silbermedaille gewann. Fred Kerley gewann die Bronzemedaille in 9,81 Sekunden. Bemerkenswerterweise betrug der Abstand zwischen den sieben Athleten nur etwa 0,09 Sekunden (9 Hundertstelsekunden), was die Ausgeglichenheit und Härte des 100-Meter-Rennens verdeutlicht.
Fünf Tausendstelsekunden ist zudem der geringste Abstand im 100-Meter-Lauf weltweit seit den Olympischen Spielen 1980 in Moskau. Beim Turnier in diesem Jahr schlug der britische Läufer Allan Wells Silvio Leonard ebenfalls mit sehr geringem Vorsprung, und das zu einer Zeit, als die olympischen Zeitnehmer noch nicht wie heute auf die Tausendstelsekunde genau messen konnten.
Noah Lyles (Rotes Trikot, Bahn 6) lag nur 0,005 Sekunden vor Kishane Thompson (Gelbes Trikot, Bahn 4).
„Ich dachte, Thompson hätte gewonnen. Ich sagte ihm: ‚Hey Thompson, ich glaube, du hast gewonnen.‘ Aber als mein Name verkündet wurde, dachte ich: ‚Oh mein Gott, ich kann es nicht glauben‘“, erzählte Lyles.
Donovan Bailey, 100-Meter-Sieger der Männer (Olympiasieger von Atlanta 1996), sagte, Lyles' Sieg sei „unglaublich knapp“ gewesen. „So ist das nun einmal beim 100-Meter-Lauf. Auf diesem Niveau macht der kleinste Fehler den Unterschied zwischen einem Olympiasieger und den anderen Läufern aus“, betonte Bailey.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/noah-lyles-gianh-hcv-noi-dung-100-mo-olympic-nho-nhanh-hon-doi-thu-0005-giay-185240805072058784.htm
Kommentar (0)