Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Wo Glück gesät wird

Việt NamViệt Nam21/02/2024

Illustration: Phan Nhan
Illustration: Phan Nhan

Das Klappern der Kofferrollen folgte Hans schweren Schritten. Nach einer Weile blieb sie stehen und seufzte. Sie hatte das Gefühl, als würden ihre Knie vor Erschöpfung nachgeben. Die weniger als einen Kilometer lange Strecke war voller steiler Abhänge und rauer Felsen, sodass Han sich schrecklich distanziert fühlte. Ihre Füße brannten beim Klettern und Radfahren, obwohl sie durch ein Paar sehr leichter und weicher Turnschuhe geschützt war. Zum Glück hatte sie mehr als drei Viertel des Weges vom Gemeindezentrum hierher einen Einheimischen um eine Mitfahrgelegenheit gebeten. Wenn sie sonst fast fünf Kilometer gelaufen wäre, hätte sie sich nicht vorstellen können, wie müde sie gewesen wäre. Die Na Kin-Grundschule erschien vor ihren Augen im roten Sonnenuntergang, der hinter dem Berggipfel schwebte. Meine Güte, die Landschaft war so schön und friedlich, aber warum fühlte sich Han so einsam und traurig?

Han betrat das Bürogebäude nicht sofort, sondern setzte sich in den Rasen am Rande des Schulhofs. Bürogebäude zu nennen, ist eine etwas übertriebene Umschreibung; es sind lediglich zwei Holzhäuser auf hügeligem Gelände. Es gibt keinen Strom, kein Wasser, kein Telefonsignal und vieles mehr. Sie wollte ihrer Mutter sagen, dass sie gut angekommen war, aber sie konnte nicht. Die Schule hatte nur drei Klassenzimmer mit grauen Wellblechdächern und wahllos auf die wassergetränkten, abblätternden blauen Wände gestrichenen roten Ziegeln. Tische, Stühle und Tafeln standen in zwei entgegengesetzte Richtungen, da es nur vier Schüler gab, die sich einen Raum teilen mussten. Die gesamte Schule hatte fünf Klassen mit nur 38 Schülern, und Han hörte, dass die Lehrer viele Runden drehen mussten, um die Familien davon zu überzeugen, ihre Kinder zur Schule zu schicken. Es war ihr egal, solange sie versuchte, zwei Jahre hier zu bleiben, würde das städtische Bildungsamt ihr einen neuen, einfacheren Unterrichtsplatz besorgen. Alle sagten ihr, sie sei noch jung und solle die schwierigsten und elendsten Orte kennenlernen. Niemand würde es wagen, sie nicht anzuerkennen oder ihr die Priorität zu geben, die sie verdiente. Als Han daran dachte, war sie weniger deprimiert und schleppte ihren Koffer ins Haus.

Als hätte man gewusst, dass sie kommen würde, oder weil sich nichts Wertvolles darin befand und deshalb niemand Angst vor einem Einbruch hatte, stand die Tür angelehnt. Han stieß die Tür auf und hörte das Knarren der Scharniere. Das Zimmer war etwa fünfzehn Quadratmeter groß. Ein Einzelbett war bereits mit einer neuen Matratze bezogen, Kissen und Decken waren ordentlich gefaltet. Ein alter Schreibtisch und ein Bücherregal standen dicht am Kopfende des Bettes. An den Ecken der Bettbeine waren Stellen mit rauem Sperrholz zu sehen. Auf dem Herd stand ein noch warmer Wasserkocher, und an der Holzwand hingen ein paar Töpfe und Pfannen. Han suchte gerade nach einem Platz für ihren Koffer, als sie jemanden vom Hof ​​aus rufen hörte.

- Lehrer Han ist hier, sind Sie müde?

- Sie sind ... Herr Thuan?

- Ja. Ich lebe mit ihr zusammen.

- …

- Nur ein Scherz, ich bin im Nebenzimmer. Ich koche nur mit dir.

Han wusste, dass sie nicht allein war, als sie hierher kam. Thuan war ein Jahr vor ihr auf die Schule gekommen. Aber dies war nicht die erste Hochlandschule, die Thuan besuchte. Zuvor hatte er vier Jahre lang zwei andere abgelegene Schulen in der Provinz besucht. Es dämmerte, und Han hörte das Summen der Mücken. Thuan zündete die Lampe an und bereitete sich darauf vor, Reis zu kochen. Das Feuer wärmte das Haus. Nachdem er den Reis auf den Herd gestellt hatte, machte sich Thuan daran, die Tomaten zu waschen und das Gemüse zu ernten. Er sagte, dass hier nur Trockenfrüchte und Knollen lange haltbar seien; Tomaten hielten sich bei Zimmertemperatur fast einen Monat. Frische Lebensmittel hielten sich selbst gut durchgegart nur ein paar Tage oder drei. Als Han sah, wie er sorgfältig jede Tasse Wasser zum Waschen des Gemüses schöpfte und in eine Ecke stellte, vermutete sie, dass das Wasser später zum Abwaschen verwendet werden würde. Sie wollte helfen, aber Thuan hielt sie davon ab. Er drängte sie, zu duschen. Dann schaltete er, ohne auf Han zu warten, die Taschenlampe ein und führte sie zu dem hinter der Schule versteckten Toiletten- und Badebereich, der von ein paar Holzstücken und einem provisorischen Wellblechdach umgeben war. Thuan sagte, um hier hoch Wasser zu holen, müsse man bis zum Fuß des Berges gehen, etwa drei Kilometer entfernt. Jedes Mal konnte er nur ein paar oder drei Kanister mit jeweils ein paar Dutzend Litern tragen, also sagte er Han, sie solle sparsam sein. Han betrachtete das meerblaue Fass mit den Kratzern und Flecken neben den weißen Kanistern, die die Farbe von Reisbrei angenommen hatten und mit Schmutz und Sand bedeckt waren, und machte sich Sorgen. Sie konnte sich nicht vorstellen, wie ihr Leben in den kommenden Tagen aussehen würde. Die Dunkelheit, die Isolation, die Entbehrungen und die Langeweile ... all das versetzte Han in einen Zustand der Unsicherheit, der schwer zu beschreiben war.

Die erste Mahlzeit in der Schule enthielt nicht das köstliche Bergessen, das Han sich vorgestellt hatte. Es gab nur gekochtes Wildgemüse, gebratene Eier mit Tomaten, eine Schüssel Gemüsesaft mit Zitronensaft und eine Schüssel Fischsauce ohne Glutamat. Nachts blies der Wind durch das Wellblechdach, jeder Windstoß wirbelte wie eine Liebkosung, wie ein Groll. Der Tau war dick und kalt, Han konnte nicht schlafen. Jedes Geräusch ließ ihr das Herz höher schlagen. Vage Ängste machten sie unruhig und ließen sie an ihrer Wahl zweifeln.

Han kam in zwei Monaten sechsmal nach Hause. Es gab Wochen, in denen er gar nicht nach Hause kam, weil es zu stark regnete. Thuan lächelte jedes Mal sanft, wenn er sah, wie Han sich für den Abstieg fertigmachte. Er erzählte, als sie das erste Mal ins Dorf kamen, waren alle so traurig, hatten Heimweh und wollten unbedingt nach Hause. Doch nach einer Weile wurden sie schüchtern. Vielleicht kam Thuan deshalb nur alle zwei Monate nach Hause.

Han fuhr von der Schule zum Gemeindekomitee, parkte ihr Motorrad und nahm dann den Bus nach Hause. Auf dem Rückweg musste sie mit angelegter Kette langsam fahren, den ersten Gang einlegen und Vollgas geben, um die steilen Hänge zur Schule hinaufzufahren. Bei Nieselregen war die Fahrt unvergesslich. Bei starkem Regen mussten selbst die einheimischen „Seidenfahrer“ stillhalten. Han stürzte mehrmals von ihrem Motorrad, selbst auf dem Heim- oder Schulweg. Ihre Kleidung war schmutzig und zerrissen, was täglich passierte. Einmal, als sie mitten am Hang angekommen war, gab das Motorrad den Geist auf, und es wurde wieder dunkel. Han war hilflos und verängstigt und setzte sich weinend hin. Glücklicherweise stand Thuan zufällig an der Stelle, wo die Wellen fielen, und erhielt ihren Anruf. Schnell schaltete er sein Licht ein, um nach ihr zu suchen, und die beiden kämpften sich durch den rutschigen Schlamm nach dem Regen. Die Eier waren fast alle zerbrochen, der getrocknete Fisch fiel in den Abgrund, und Thuan und Han mussten wegen des strömenden Regens eine ganze Woche lang gekochte Bambussprossen essen. Beim Anblick des strömenden Regens kam es Han vor, als sei das Leben hier wie in der Urzeit. Das Gefühl, blind für Informationen von außen zu sein, frustrierte sie sehr.

***

Das Wochenende war vorbei, Han war immer noch nicht in der Schule. Montag und Dienstag war sie nirgends zu sehen. Auf die Fragen der Schüler antwortete Thuan nur vage, dass die Lehrerin zu Hause etwas zu erledigen habe und deshalb nicht kommen könne. Doch insgeheim fragte er sich, ob sie vielleicht weggelaufen war. Das Wetter hier war rau, mit Dauerregen und kaltem Nebel im Winter, sodass es immer eiskalt war. Bei Nässe gab es viele Blutegel, und sie musste den Dorfbewohnern folgen, um Wildgemüse zu pflücken, Bambussprossen zu sammeln und Feuerholz zu sammeln ... und dann hörte sie so viele Geschichten von Leuten, die in den Wald gingen und von Tigern gejagt oder von Geistern versteckt wurden ... Han konnte es wahrscheinlich nicht mehr ertragen. Während er in Gedanken versunken war, hörte Thuan näherkommende Schritte, und der Dorfvorsteher Ky berichtete traurig:

- Lehrerin Han wurde auf dem Weg ins Dorf von einem betrunkenen Autofahrer angefahren und brach sich den Arm. Sie befindet sich derzeit im Provinzkrankenhaus, Herr Thuan.

Als die Schüler hörten, dass ihre Lehrerin einen Unfall hatte, versammelten sie sich und flüsterten eine Weile, dann rannten sie schnell nach Hause. Einen Moment später brachten einige Eier, andere Bündel unreifer Bananen und einige selbst ausgeschnittene und aufgeklebte Karten mit gepressten getrockneten Wildblumen oder einige Landschaftsbilder mit groben Bleistiftstrichen ... Sie gaben sie Thuan und baten ihn, sie ihrer Lehrerin zu geben. Thuan fuhr ein langes Stück zurück und sah immer noch die Kinder dastehen und zuschauen. Er wusste, dass sie insgeheim hofften, Han würde zurückkehren, aber sie hatten auch Angst, dass sie die Schule verlassen und sie verlassen würde, wie es die anderen Lehrer getan hatten.

Als Han das Geschenk entgegennahm und die albernen Geburtstagswünsche ihrer Schüler las, brach sie mit Tränen in den Augen in Gelächter aus. Sobald sie aus dem Krankenhaus entlassen wurde, fuhr sie mit dem Bus zurück zur Schule. Dorfvorsteher Ky war sofort zur Stelle, als er von Han's Rückkehr hörte. Er brachte der Lehrerin eine Geschenktüte mit, um ihre Wunden zu „heilen“, darunter Eier und eine Tüte Kastanien. Mit einem Lachen und einem dankbaren Blick hielt er Hans Hand und sagte aufrichtig:

- Dies ist nicht das erste Mal, dass ein Lehrer an die Schule kommt. Aber weil es immer noch zu schwierig ist, gehen sie eine Weile hoch und dann wieder runter, niemand bleibt lange. Diejenigen, die gehen, erinnern sich nicht, aber diejenigen, die bleiben, sind immer untröstlich, Lehrer!

Han hörte zu, und ihre Kehle schnürte sich zu. Während der Tage im Krankenhaus hatte sie die einfache, aber herzliche Liebe der Kinder gespürt. Sie waren nicht gesprächig, nicht ungezogen, nicht dreist wie die Schüler in der Stadt, aber ihre Ehrlichkeit und Sanftmut beruhigten mühelos die Herzen der Menschen, selbst derjenigen, die in Aufruhr waren. Eine Idee schoss Han durch den Kopf: Sie nahm Kontakt mit einem ehrenamtlichen Jugendclub in der Stadt auf, den sie kannte, und sammelte Kleidung und Schulsachen für die Kinder. Die Kinder stürmten hinaus, um Han und die Clubvertreter zu begrüßen, als würden sie ihre Lieben begrüßen. Der Schulhof war erfüllt von Gelächter. Als Han ihre funkelnden Augen wie Sterne sah, ihr schüchternes Lächeln, wenn sie Geschenke bekamen, fühlte sie sich seltsam friedlich. Der Zeitrahmen von zwei Jahren oder mehr verfolgte sie nicht mehr und gab ihr auch nicht mehr zu denken.

An diesem ruhigen Abend im klaren Mondlicht erzählte Han Thuan aufgeregt, dass sie mit der Leiterin des Freiwilligenclubs besprochen habe, demnächst Bibliotheken, Buchhandlungen und Presseagenturen um Bücher, Zeitungen, Schulmaterial und Schulbedarf zu bitten. Sie wolle eine kleine Bibliothek für die Kinder aufbauen, damit sie mehr über die weite Welt hinter Bergen und Wäldern lernen könnten. Jeden Monat würden die Clubmitglieder abwechselnd in die Schule gehen, um den Kindern Nachhilfe in einigen Fächern wie Kunst und Musik zu geben. Han würde sich ein buntes Leben aufbauen. Die Schule wäre nicht nur ein Ort, an dem sie Wissen vermitteln, sondern auch jeden Tag Glück und Freude für sich und die Kinder säen könnte.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Su 30-MK2-Kampfjets werfen Störgranaten ab, Hubschrauber hissen Flaggen am Himmel über der Hauptstadt
Erfreuen Sie sich an dem Kampfjet Su-30MK2, der eine glühende Hitzefalle in den Himmel der Hauptstadt wirft
(Live) Generalprobe der Feier, Parade und des Marsches zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Duong Hoang Yen singt a cappella „Vaterland im Sonnenlicht“ und löst damit starke Emotionen aus

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt