Die Aktionärsversammlung 2025 der Hoa Phat Group Joint Stock Company (Börsenkürzel: HPG) findet in Hanoi statt. Den Vorsitz der Versammlung führen der Vorstandsvorsitzende Tran Dinh Long sowie mehrere Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung.
Ein interessanter Punkt der Aktionärsversammlung von Hoa Phat ist, dass es keinen langen Bericht gibt und der letzte Teil eine Frage-und-Antwort-Runde zwischen Aktionären und Führungskräften ist. Der Bericht wird relativ schnell präsentiert.
Stand 9:14 Uhr nahmen 722 Aktionäre und 324 Bevollmächtigte an der Versammlung teil, die 64,5 % der stimmberechtigten Aktien des Konzerns vertraten.
Milliardär Tran Dinh Long erklärte auf dem Kongress, er stehe unter großem Druck, als Hoa Phat ein nationales Unternehmen werde. Der Vorsitzende von Hoa Phat erklärte, die Gruppe habe rund 194.000 Aktionäre. Dies sei die größte Aktionärszahl eines Unternehmens an der vietnamesischen Börse und zugleich ein Rekordwert für die Gruppe.
Herr Long bemerkte außerdem, dass die neue Zollpolitik einen Schock für die Wirtschaft verursacht und große Schwankungen am vietnamesischen Aktienmarkt verursacht habe.
„Ein Gentleman muss sich verteidigen. Er muss die Möglichkeit schlechter, sogar sehr schlechter Dinge in Betracht ziehen. Die Weltwirtschaft unterliegt grundsätzlich vielen Schwankungen. Ich weiß nicht, wie sie schwanken wird. Hoa Phat hat einen starken Verteidigungsgeist und ist auf der Hut vor allen Schwankungen. Ich hoffe, der Kongress wird eine Haltung einnehmen, die sowohl anpassungsfähig als auch vorsichtig ist“, betonte Herr Long.
Für dieses Jahr hat sich das Unternehmen des „Stahlkönigs“ Tran Dinh Long ein Umsatzziel von 170.000 Milliarden VND gesetzt, was einer Steigerung von 21 % gegenüber 2024 entspricht. Der angestrebte Gewinn nach Steuern liegt bei 15.000 Milliarden VND, was einer Steigerung von 25 % entspricht.
Herr Long sagte, dass Hoa Phat trotz des ehrgeizigen Plans weiterhin zuversichtlich sei, im ersten Quartal positive Ergebnisse zu erzielen und einen Umsatz von 37.000 Milliarden VND sowie einen Nachsteuergewinn von bis zu 3.300 Milliarden VND zu verzeichnen.
„Wir haben einen ambitionierten Geschäftsplan entwickelt. Um jedes Quartal abzuschließen, müssen wir einen Gewinn von über 4 Milliarden Milliarden erzielen – eine sehr hohe Zahl. Das ist Herausforderung und Chance zugleich. Kurz gesagt: Hoa Phat wird seinen Geschäftsplan auch angesichts der vielen Marktunsicherheiten nicht anpassen“, erklärte der Konzernchef.
Herr Tran Dinh Long, Vorsitzender der Hoa Phat Group (Foto: HPG).
Zuvor hatte Hoa Phat angekündigt, eine Aktiendividende von 20 % auszuschütten. Im Dokument zur Jahreshauptversammlung 2025 war bereits eine Dividendenausschüttung für 2024 von 15 % in Aktien und 5 % in bar vorgesehen.
Als Grund für die Anpassung nannte das Unternehmen die Entwicklung der gegenseitigen Importsteuerpolitik der Regierung von US-Präsident Donald Trump und eine vorsichtige Vorgehensweise zur Sicherung der Liquidität.
Hoa Phat zahlt seit 2022 keine Bardividenden mehr. Die Verantwortlichen der Gruppe erklärten dies einmal damit, dass sie ihre Investitionen auf das Eisen- und Stahlkomplexprojekt Dung Quat 2 konzentriert hätten, daher Kapital benötigten und es ihnen schwer fiel, Bardividenden auszuzahlen.
Bei einem Treffen von Premierminister Pham Minh Chinh mit der Hoa Phat Group im Februar versprach Vorstandsvorsitzender Tran Dinh Long, dass das Unternehmen jährlich um 15 % wachsen und das Ziel eines zweistelligen BIP-Wachstums im Zeitraum 2025–2030 erreichen werde. Hoa Phat plant außerdem, wie vom Premierminister gewünscht, Stahl für das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt zu produzieren.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/noi-ve-chinh-sach-thue-quan-vua-thep-nhan-manh-quan-tu-phai-phong-than-20250417010256716.htm
Kommentar (0)