Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Le Minh Hoan, teilte seine Gefühle, indem er den Leitern der Abteilungen, Bereiche und Einheiten des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt bekannte Geschichten über den Agrarsektor erzählte, mit dem er während seiner Zeit als Minister in Verbindung stand, bevor das Ministerium am 1. März offiziell seine Arbeit aufnahm.
Am Nachmittag des 19. Februar hielten das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt eine Konferenz ab, um das Projekt zur Gründung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt vorzustellen. Die Konferenz sollte sicherstellen, dass das Ministerium seine Arbeit bald aufnehmen kann, sobald das Projekt zur Gründung des Ministeriums und das Dekret, das die Funktionen, Aufgaben, Befugnisse und die Organisationsstruktur festlegt, in Kraft treten.
Herr Le Minh Hoan, Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung , der am 18. Februar von der Nationalversammlung zum stellvertretenden Vorsitzenden der Nationalversammlung gewählt wurde, sprach auf der Konferenz mit allen Leitern der Abteilungen, Bereiche und Einheiten der beiden Ministerien, bevor er am 1. März offiziell sein Amt antritt.
Herr Hoan sagte: „Wir sind heute hier, um unsere Gedanken und Sorgen über die Zukunft der vietnamesischen Landwirtschaft angesichts zunehmend instabiler Umweltbedingungen auszutauschen. Es geht hier nicht nur um die Geschichte einer Ernte oder eines Produktionsjahres, sondern um eine langfristige Geschichte nachhaltiger Entwicklung – darum, wie wir mit Land, Wasser und natürlichen Ressourcen umgehen, damit die Landwirtschaft weiterhin Menschen ernähren kann, ohne den Planeten selbst zu schädigen.“
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Le Minh Hoan, teilt seine Gefühle und erzählt Geschichten über den Agrarsektor. Foto: Tung Dinh
Wir stehen am Beginn einer neuen Ära, in der die Herausforderungen nicht mehr nur Schädlinge oder Märkte sind, sondern auch Klimawandel, Ressourcenabbau und die Zerstörung der Ökosysteme, die einst die Landwirtschaft ermöglichten. Dies wirft eine dringende Frage auf: Werden wir weiterhin so Landwirtschaft betreiben wie bisher oder werden wir uns ändern und einen Weg finden, im Einklang mit der Natur zu leben?
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Le Minh Hoan, erzählte eine Reihe von Geschichten aus dem wahren Leben – Geschichten nicht nur über die Landwirtschaft, sondern über Menschen, die jeden Tag mit der Natur kämpfen, um Lösungen für das Problem der Nachhaltigkeit zu finden.
Einer von zwei – Wenn die Landwirtschaft von der Umwelt abhängt
Im Mekong-Delta, das als größte Reislagerstätte des Landes gilt, waren die Bauern in den letzten Jahren mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert: Salzwassereinbruch, unfruchtbares Land, anhaltende Dürre und Ernteausfälle.
Herr Hoa, ein Bauer in Ca Mau, hatte früher Rekordernten, doch eines Tages drang Salzwasser ein und verbrannte alle seine Reisfelder. Beim Anblick der rissigen Felder erzählte er mir:
„Früher reichte es aus, fleißig zu sein, um reich zu werden. Aber heute ist die Welt nicht mehr dieselbe. Fleiß allein reicht nicht mehr aus, man muss auch wissen, wie man die Dinge anders macht.“
Was also tat er? Anstatt die Reisfelder zu erhalten, wechselte er zu einem Reis-Garnelen-Modell. Wenn das Wasser salzig war, züchtete er Garnelen. Wenn das Wasser süß war, baute er Reis an. Dadurch vermied er nicht nur Risiken, sondern erzielte auch ein höheres Einkommen.
Die Geschichte von Herrn Hoa ist kein Einzelfall. Auch in An Giang und Dong Thap stellen viele Bauern auf ein natürliches Lebensmodell um – das heißt, anstatt die Natur in den Dienst des Menschen zu stellen, lernen sie, sich anzupassen, mit der Natur zu leben und sie zu ihrem Vorteil zu nutzen.
Der Naturschützer John Muir sagte einmal: „Wenn man etwas in der Natur ausreißt, stellt man fest, dass es mit allem anderen im Universum verbunden ist.“
Dasselbe gilt für die Landwirtschaft. Wenn wir die Umwelt nicht schützen und die Ressourcen nicht schonen, wird unsere Landwirtschaft als Erste darunter leiden.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Le Minh Hoan, überreichte dem Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Do Duc Duy, eine Keramikvase aus Bat Trang. Foto: Tung Dinh
Zwei in Eins – Wenn Landwirtschaft zur Lösung für die Umwelt wird
Doch die Landwirtschaft ist nicht nur ein von der Umwelt abhängiger Wirtschaftszweig, sondern kann, wenn sie richtig betrieben wird, selbst zu einer Lösung für den Umweltschutz werden.
Ich erinnere mich an einen Besuch auf einer Farm in Da Lat. Der Farmbesitzer war Herr Tuan, ein junger Mann, der die Stadt verließ, um sich der ökologischen Landwirtschaft zu widmen.
Herr Tuan verwendet keine chemischen Düngemittel oder Pestizide, sondern baut stattdessen verschiedene Pflanzen an, um ein ökologisches Gleichgewicht zu schaffen. Auf seinem Land werden Schädlinge nicht durch Chemikalien vernichtet, sondern durch den Anbau von Pflanzen, die Insekten auf natürliche Weise abwehren. Organische Abfälle vom Hof werden nicht weggeworfen, sondern zu Dünger kompostiert.
Er sagte mir: „Viele Leute glauben, dass saubere Landwirtschaft wenig Gewinn bringt, aber wenn wir im Einklang mit der Natur leben, hilft uns die Natur auch bei der Landwirtschaft.“
Nicht nur in Da Lat, sondern auch an vielen anderen Orten erfreut sich die Idee der Kreislauflandwirtschaft und der ökologischen Landwirtschaft zunehmender Beliebtheit. In Dong Thap verwenden die Menschen Stroh als Dünger, anstatt es zu verbrennen und damit die Umwelt zu verschmutzen. Im Westen züchten viele Haushalte Fisch und bauen gleichzeitig Gemüse auf der Wasseroberfläche an, wobei sie Fischmist als Nährstoff für die Pflanzen verwenden.
Ein Zitat von Mahatma Gandhi, das mir sehr gefällt: „Die Erde kann alle menschlichen Bedürfnisse befriedigen, aber nicht die gesamte menschliche Gier.“
Wenn wir unsere Grenzen kennen und die Natur respektieren, wird die Landwirtschaft nicht nur die Umwelt nicht zerstören, sondern auch dazu beitragen, das Verlorene wiederherzustellen.
Eins aus zwei und zwei in einem – Der Weg in die Zukunft
Laut Herrn Hoan können wir uns nicht zwischen landwirtschaftlicher Entwicklung und Umweltschutz entscheiden, da es sich nicht um zwei getrennte Optionen handelt. Wir müssen einen Weg finden, wie beides nebeneinander bestehen und sich gegenseitig ergänzen kann.
Denn wie der verstorbene US-Präsident Franklin D. Roosevelt einst sagte: „Eine Nation, die ihren Boden zerstört, ist wie ein Mensch, der sich selbst zerstört. Der Boden ist die Grundlage des Lebens, und wenn wir ihn nicht schützen, können wir nicht überleben.“
Daher muss der Agrarsektor von der Denkweise der „Ressourcennutzung“ zu einer Denkweise des „Harmonie mit der Natur“ wechseln. Wir müssen: auf intelligente Landwirtschaft umstellen, uns an den Klimawandel anpassen; Biotechnologie und ökologischen Landbau anwenden, negative Auswirkungen auf die Umwelt minimieren; die Denkweise von der landwirtschaftlichen Produktion zur Agrarökonomie ändern, bei der der Wert nicht nur in Produkten, sondern auch in nachhaltigen Ökosystemen liegt.
Dies ist nicht nur eine Aufgabe der Landwirtschaft oder des Umweltsektors, sondern eine Verantwortung der gesamten Gesellschaft: jedes Landwirts, jedes Unternehmers, jedes Wissenschaftlers, jedes Managers.
Einer von zwei – Zwei in einem. Es ist nicht nur eine Geschichte, sondern eine Mission, die wir alle gemeinsam erfüllen müssen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/pho-chu-tich-quoc-hoi-le-minh-hoan-nong-nghiep-va-moi-truong-la-mot-cua-hai-hai-trong-mot-con-duong-huong-toi-tuong-lai-20250219220536359.htm
Kommentar (0)