Der Fall von Nowa Poltawka führte zur Unterbrechung der einzigen ukrainischen Versorgungslinie zur Stadt Pokrowsk.
Báo Khoa học và Đời sống•21/05/2025
Laut der russischen Website „Military Review“ übernahm das russische Militär (RFAF) am 17. Mai nach 13 Tagen heftiger Straßenkämpfe die vollständige Kontrolle über das Dorf Nowaja Poltawka auf der Nordseite der Autobahn T0504. Dies ist eine wichtige Position, da sie die Route von der Stadt Kostjantyniwka nach Pokrowsk kontrolliert. Die neueste Schlachtfeldkarte des American Institute for the Study of War (ISW) zeigt, dass die RFAF diesen Erfolg nicht nur konsolidierte, sondern auch bedeutende Fortschritte Richtung Norden beim Nachbardorf Malynivka machte und so ihre Hochburg in diesem Gebiet ausbaute. Der Verlust dieser beiden Schlüsselpositionen durch die ukrainischen Streitkräfte (AFU) zeigt, dass die russische Armee auf dem Schlachtfeld nördlich der Achse T0504 die Initiative ergriffen hat und die Einkreisung von Pokrowsk beschleunigt wird. Gleichzeitig können die RFAF die Stadt Kostjantyniwka von Südwesten her angreifen. Am 4. Mai hatte die russische Armee bereits mit dem Angriff auf Nowaja Poltawka begonnen. Die ukrainische Armee stützte sich bei ihrem erbitterten Gegenangriff auf die Gebäude des Dorfes. Beide Seiten kämpften um jedes Haus, und die russische Armee rückte täglich nur wenige Dutzend Meter vor. Doch die Situation änderte sich am 12. Mai, als russische Truppen westlich des Dorfes die Achse T0504 überquerten, Malynivka stürmten und den größten Teil davon einnahmen und von Norden und Süden aus einen Zangenangriff auf Nowaja Poltawka starteten. Vier Tage später gingen den Ukrainern bei Nowaja Poltawka Munition und Lebensmittel aus, und sie mussten sich zurückziehen. Die Pattsituation dauerte zwei Wochen, und die Russen eroberten das „Tor“ östlich von Pokrowsk und südlich von Kostjantyniwka, was Hunderte von Opfern kostete. Laut der Liveuamap-Gefechtsfeldkarte des Pentagons kontrollierte die RFAF einen 10 Kilometer langen Abschnitt östlich der Autobahn T0504 und drang bis zu einer Tiefe von 3 Kilometern in die ukrainische Verteidigung ein. Nach der Einnahme von Nowaja Poltawka rückte die RFAF schnell bis zum Fluss Poltawka vor und kontrollierte die gleichnamige Siedlung nördlich von Nowaja Poltawka. Die beiden Dörfer Nowaja Poltawka und Poltawka liegen etwa 6,5 Kilometer voneinander entfernt. Da es im Umkreis von 20 km nordwestlich von Nowaja Poltawka keine größeren Dörfer gibt, die als Verteidigungsstützpunkt dienen könnten, rücken die russischen mechanisierten Streitkräfte mit einer Geschwindigkeit von 2–3 km pro Tag nach Norden vor, und die Einkreisung von Pokrowsk von Südosten und Norden aus dürfte bis Ende Juni abgeschlossen sein. Noch gefährlicher als die physische Belagerung ist die russische Blockade der Versorgungslinien zur ukrainischen Verteidigung in Pokrowsk. Ukrainische Medien berichteten, dass auf der Autobahn T0514 zwischen Krasnojarsk und Kramatorsk nördlich von Dobropilja mehrere ukrainische Militärtransporter von russischen FPV-Drohnen zerstört wurden. Der Angriffsort des AFU-Militärfahrzeugs lag 29 km von der nächstgelegenen vom russischen Militär kontrollierten Position entfernt und damit weit außerhalb der Reichweite herkömmlicher Drohnen. Aktuell beträgt der Einsatzradius der neuesten FPV-UAV-Modelle der RFAF mehr als 30 km; einige Modelle erreichen sogar 40 km. Derzeit gibt es nur drei Versorgungsrouten nach Pokrowsk: die E50 sowie die T0514 und die T0515. Die E50 ist jedoch nur vier Kilometer vom russisch kontrollierten Dorf Kotlyne entfernt, und auch die T0514 in der Nähe der Stadt liegt in Reichweite russischer FPV-Drohnen. Nehmen wir die Schlacht um Kursk als Beispiel: Als die russischen Stellungen fünf bis sechs Kilometer von der ukrainischen Versorgungslinie entfernt waren, schnitten sie die Transportroute der ukrainischen Streitkräfte rund um die Uhr mit Drohnen verschiedener Art ab. Heute muss der Versorgungskonvoi für die Stadt Pokrowsk die Autobahn T0515 im Norden passieren. Die Entfernung von diesem Abschnitt zu den russischen Stellungen ist jedoch auf zehn Kilometer verkürzt und kann durch konventionelle FPV-Drohnen blockiert werden. Ukrainische Frontsoldaten gaben in den sozialen Medien bekannt, dass sich ihr Munitionsverbrauch auf dem Schlachtfeld seit Mai auf das normale Niveau verdreifacht habe, ihre Vorräte jedoch um 60 Prozent zurückgegangen seien. Insbesondere ihr Vorrat an schweren Waffen wie Panzerabwehrraketen und Flugabwehrgranaten reiche nur noch für weniger als eine Woche. Noch schwerwiegender ist, dass die ukrainischen Transportteams aufgrund der Tag und Nacht aufklärenden russischen Drohnen nur nachts Transporte durchführen können. Dabei besteht das Risiko, Menschenleben zu verlieren, und die Verlustrate eines einzelnen Transportteams liegt bei über 40 %. Die Folgen dieses „Würgekriegs“ werden deutlich: Seit Mai hat die Luftwaffe sieben Dörfer rund um Pokrowsk verloren, und alle Gegenangriffe scheiterten an unzureichender Feuerkraft. Die ukrainischen Truppen trauen sich unterdessen nicht mehr, ihre Schutzräume zu verlassen, aus Angst vor einem Bomben- und Artilleriebeschuss der russischen Luftwaffe. Viele Frontkommandeure der AFU gaben zu, dass einige Soldaten aufgrund der harten Kampfbedingungen sowie des Wasser- und Nahrungsmittelmangels Anzeichen einer Meuterei zeigten. Dies führte zu einem 200-prozentigen Anstieg der Desertionen im Vergleich zum April. Gleichzeitig nutzte die RFAF den Vorteil von Drohnen und schwächte die Truppenstärke der AFU weiter, obwohl die RFAF keine Verluste erlitt. Bei der derzeitigen Vormarschgeschwindigkeit der RFAF wird die Einkesselung Pokrowsks von drei Seiten bis Mitte Juni abgeschlossen sein, und bis dahin wird das Bodenartilleriefeuer die gesamte Stadt abdecken können. Entscheidend für den Ausgang der Schlacht wird jedoch die vollständige Blockade der Versorgungslinien durch Drohnen sein. Wenn die Verteidiger der Stadt in einer verzweifelten Lage gefangen sind, nichts zu essen haben und keine Waffen zum Kämpfen haben, ständig Bomben und Artilleriegeschosse der RFAF auf sie einprasseln, kann der Zusammenbruch der psychologischen Verteidigungslinie schneller eintreten als eine militärische Niederlage. Es ist erwähnenswert, dass die Kampffähigkeiten der RFAF in Pokrowsk dieses Mal klare Merkmale der „Informationskriegsführung“ aufwiesen, mit FPV-UAVs als Kern, kombiniert mit Satellitenaufklärung und Artillerieanbindung, zu einer Zerstörungskette nach dem „Erkennen und Zerstören“-Prinzip aufgebaut. Sollte diese RFAF-Taktik auf anderen Schlachtfeldern angewendet werden, könnte sie die Regeln der modernen Landkriegsführung neu definieren. Das Schicksal von Pokrowsk könnte ein wichtiger Indikator für die Entwicklung des russisch-ukrainischen Konflikts werden. (Bildquelle: Sina, Military Review, Al Jazeera, Kyiv Post).
Kommentar (0)