Streben nach Frieden durch Geschichten
Im August 1974 folgte Frau Pham Thi Xuan dem allgemeinen Mobilmachungsbefehl zur Unterstützung des südlichen Schlachtfelds und folgte ihren Brüdern, um sich zum Militärdienst zu melden.
In der brodelnden Atmosphäre dieses Tages wollte Frau Xuan zum Schlachtfeld im Süden gehen, um dort Informationsarbeit zu leisten. Sie sagte: „Meine Eltern versuchten damals sehr, mich davon abzubringen, aber ich entschied mich trotzdem zu gehen. Denn konnte es Frieden geben, solange der Feind noch bombardierte? Konnte es Frieden geben, solange der Süden noch nicht befreit war?“ Diese herzlichen Worte der frischgebackenen Absolventin der Lehramtssekundarschule berührten ihre Eltern zutiefst. Also trat sie der Armee als Informationssoldatin der Gruppe 581 der Militärregion 3 bei, die in der Provinz Ha Nam Ninh (alt) operierte.
Veteranin Pham Thi Xuan (3. von rechts) während der Geschenkzeremonie für lokale Veteranen.
Frau Xuans Absicht, zum südlichen Schlachtfeld zu gehen, konnte jedoch nicht verwirklicht werden. Sie blieb zurück, um bei der Pflege verwundeter Soldaten zu helfen, die vom südlichen Schlachtfeld herübergebracht wurden. Damals war sie davon überzeugt, dass beide Schlachtfelder gleichermaßen wichtig waren. Denn für Soldaten, die gekämpft und einen Teil ihres Blutes und ihrer Knochen geopfert haben, die immer noch schmerzhafte Wunden tragen und deren Körper noch nicht von Kugeln befreit sind, ist die Pflege von ihnen wie ein Kampf auf dem Schlachtfeld. Jede Mission ist gleichermaßen glorreich.
So blieb das junge Mädchen damals, um sich in der Informationsarbeit, unterstützenden Pflege und Propaganda für die verwundeten Soldaten einzusetzen. Frau Xuan sagte, dass sie ihren Job damals sehr liebte und immer ihr Bestes gab. Sie galt als entschlossene, nachahmende Kämpferin.
Damals sah man oft, wie die Kommunikationsoffizierin mit einer Kupferdrahtspule auf der einen und einer Kamerabox auf der anderen Schulter Dutzende Kilometer von einer Krankenstation zur anderen radelte, um ihren Dienst zu verrichten, ohne dass die Kommunikationsverbindung unterbrochen wurde. Dieselbe lebhafte Soldatin erzählte verwundeten Soldaten oft gemeinsam mit ihren Kameraden Geschichten über historische Schlachten, Heldentaten, Alltagsgeschichten oder Nachrichten über Siege aus dem Süden, um ihnen zu helfen, ihren Schmerz zu lindern und ihren Glauben zu stärken.
Frau Xuan unterrichtet Kinder in der Wohltätigkeitsklasse.
Während sie den verwundeten Soldaten Geschichten erzählte, hörte Frau Xuan auch, wie sie von Kameradschaft und der Grausamkeit der Schlachtfelder im Süden mit ihren Verlusten und Opfern erzählten. Es gibt Geschichten, bei denen ihr noch immer die Tränen kommen, wenn sie davon erzählt, genau wie damals, als sie die Betroffenen davon erzählen hörte. Dies ist die heroische und tragische Geschichte der Familie eines verwundeten Soldaten aus Quang Tri. Vier seiner Leute blieben für immer auf dem Schlachtfeld zurück, nur er blieb übrig. Es ist die Geschichte eines Bekannten, der im Alter von 28 Jahren zum Helden wurde und für immer auf dem Schlachtfeld des Südens blieb.
Aus den Geschichten, die sie hörte, konnte sie die Brutalität des Krieges spüren. Sie gestand: „Als ich diese Geschichten hörte und die großen Verluste spürte, gab es für mich keinen größeren Wunsch als den Wunsch nach Frieden, nach der Befreiung des Südens, nach der Wiedervereinigung von Norden und Süden als eine Familie.“
Ein halbes Jahrhundert ist vergangen, aber die Erinnerungen an die letzten Kriegstage sind noch immer in den Köpfen der Veteranen verankert. An dem Tag, als die Siegesnachricht aus dem Süden kam, jubelten die Menschen gemeinsam. Das ganze Dorf war glücklich und jubelte begeistert, während es Richtung Süden zog. Das ist für immer eine schöne Erinnerung.
Am 30. April 1975, erinnerte sich Frau Xuan, versammelten sich alle Menschen unter den Bäumen, um die Nachrichten im Radio zu hören. Ihre Einheit war im Haus eines Zivilisten stationiert, sodass sie die damalige Atmosphäre spüren konnte. In dem Moment, als unser Panzer durch das Tor des Unabhängigkeitspalastes krachte, explodierte die Freude über die Befreiung in Lächeln und Glückstränen. Doch in dieser Freude liegt auch ein wenig Traurigkeit, weil Onkel Ho nicht mehr da ist.
Frieden ist schön!
Frau Xuan ist sich der Brutalität des Krieges bewusst und ist denjenigen zutiefst dankbar, die im Austausch für den Frieden für die Nation gefallen sind oder noch immer Bomben- und Geschossfragmente bei sich tragen. Sie versucht stets, durch ihre Arbeit einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. 1977 wurde sie bedauerlicherweise aus der Armee entlassen, da sie aufgrund einer Herzerkrankung kein Offiziersstudium absolvieren konnte.
1982 folgte sie ihrem Mann nach Tay Ninh, um zu arbeiten und sich ein neues Leben aufzubauen. Frau Xuan arbeitete als Bildungsmanagerin und dann als Lehrerin an der Kim Dong-Grundschule (Stadt Tay Ninh). Nach ihrer Pensionierung engagierte sie sich in der Sozialarbeit und wurde für ihre ehrenamtliche Arbeit bekannt, bei der sie sich jedes Jahr mit Hunderten von Spenden um Menschen in schwierigen Lebenslagen kümmerte. Sie ist auch dafür bekannt, dass sie seit über zehn Jahren einen Wohltätigkeitskurs für autistische Kinder eröffnet und leitet.
Anlässlich des kürzlichen Tet-Festes überreichten Frau Xuan und ein Veteran Geschenke an 20 Veteranen in schwierigen Lebensumständen auf der Station. Sie sagte, sie wolle den Veteranen ihren größten Respekt und ihre größte Dankbarkeit ausdrücken. Ich hoffe, sie können die Fürsorge vieler Menschen spüren, niemand wird zurückgelassen. Sie sagte, sie werde diese bedeutsame Arbeit auch weiterhin fortsetzen.
Für ihre Arbeit erhielt Frau Xuan fünfmal Verdiensturkunden vom Volkskomitee der Provinz.
„Ich war einst eine Soldatin von Onkel Ho und erinnere mich daher immer an seine Lehren: Die Armee kommt vom Volk und dient dem Volk. Diese Taten sind wie meine Dankbarkeit gegenüber den gefallenen Soldaten. Ich habe das Glück, noch Frieden zu erleben, und möchte deshalb in ihrem Namen Gutes tun, das für das Leben von Bedeutung ist“, erzählte Frau Xuan.
In der aufregenden Atmosphäre der Tage, als das Land den 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung feierte, war Frau Xuan glücklich, die vollkommene Freude des Friedens zu sehen und zu spüren. Frieden ist schön!
Vi Xuan
Quelle: https://baotayninh.vn/nu-cuu-chien-binh-viet-tiep-cau-chuyen-thoi-binh-a189601.html
Kommentar (0)