Um dieses Ergebnis zu erreichen, setzte sich die Dozentin bei dem im Dezember 2024 in Russland stattfindenden Wettbewerb für ausländische Lehrer und Dozenten, die im Ausland Russisch unterrichten, gegen mehr als 100 Kandidaten aus 30 Ländern weltweit durch.

z6225745733340_59d47b338dcba85ea206753c7994384f.jpg
MSc. Luu Thi Nam Ha gewann den zweiten Preis bei der Internationalen Olympiade für Russischlehrer 2024. Foto: NVCC

Um die Jury zu überzeugen, mussten Frau Ha und die anderen Dozenten ihre Philosophie des Russischunterrichts vermitteln und ihren eigenen Ansatz für den Russischunterricht vorstellen … und zwar auf möglichst kreative Weise.

Die Kandidaten konzipierten außerdem Vorlesungen zum Thema „Russisch für die berufliche Zukunft“ im Kontext der vierten industriellen Revolution und der zunehmenden Auswirkung künstlicher Intelligenz auf alle Lebensbereiche. Dabei beantworteten sie die Fragen: „Welche Zukunft erwartet die Menschheit?“, „Was wird mit den Sprachen, einschließlich Russisch?“, „Müssen wir weiterhin Fremdsprachen lernen?“ usw.

Darüber hinaus musste die Dozentin ein Bildungsprojekt entwickeln und Wissen über „Russland – Vietnam (das Land, das der Teilnehmerin entspricht)“ verbreiten, bevor sie ihre Arbeit im Wettbewerb öffentlich verteidigte. Nach Alter gerechnet gehört Frau Ha zu den drei jüngsten Dozentinnen dieses Wettbewerbs.

Der zweite Preis bei einem internationalen Wettbewerb war eine große Überraschung und ein großer Stolz für mich. Die teilnehmenden Kollegen verfügten alle über fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung im Russischunterricht. Als ich mich zur Teilnahme entschloss, dachte ich, dies sei eine Gelegenheit, zu lernen und mich mit talentierten internationalen Kollegen zu messen. Ich hätte nie gedacht, dass ich so weit kommen würde.

Diese Auszeichnung ist eine starke Motivation und ermutigt mich, mich weiterhin für die Ausbildung russischer Fachkräfte einzusetzen. Ich hoffe, dass diese Auszeichnung auch Studierende zum Studium inspiriert, ihnen hilft, Selbstvertrauen zu gewinnen, ihre Träume zu verfolgen, ihren Beruf zu wählen und die Welt zu erobern“, so Frau Ha.

z6225782013553_ba8e856dc71d281b2db9a28ba2fecf04.jpg
Frau Ha ist seit ihrer Kindheit mit Russisch vertraut und liebt es. Foto: NVCC

Geboren und aufgewachsen in einer Familie mit einer Tradition des Lernens, lernte Frau Ha schon in jungen Jahren die russische Sprache kennen und liebte sie. Ihre Eltern waren beide der Sprache, Kultur und Wissenschaft Russlands verbunden. „Mein Vater ist Dozent und Russisch-Übersetzer. Meine Mutter ist ebenfalls Dozentin und später leitende Forscherin. Man kann sagen, dass mir die russische Sprache schon in die Wiege gelegt wurde“, sagte Frau Ha.

Der Weg der Dozentin zum Russischlernen war jedoch nicht einfach. Aufgrund der Berufstätigkeit ihrer Eltern wechselte sie während ihrer Studienzeit oft die Schule. „Als meine Eltern im Norden lebten, gingen sie mal in den Süden, um zu unterrichten, mal nach Russland, um zu studieren und zu forschen, und kehrten dann zum Arbeiten nach Vietnam zurück. Auch ich folgte meinen Eltern und lernte an vielen Schulen.“

Im Jahr 2001 begann Frau Nam Ha ihr Studium an der Universität für Fremdsprachen (heute Hanoi University). Dank ihrer hervorragenden Leistungen im ersten Jahr erhielt sie ein Stipendium des russischen Bildungsministeriums für ein Studium der Sprachen und Übersetzungen an der Moskauer Staatlichen Linguistischen Universität.

Nachdem sie 2008 ihr Studium in zwei Fremdsprachen, Russisch und Englisch, mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, stand Frau Ha bei ihrer Rückkehr nach Vietnam vor der Entscheidung, welche Sprache sie als ihre Hauptsprache beibehalten sollte.

Englisch war damals im Kommen, doch aus Liebe entschied sie sich für Russisch. „Ich glaube, das Land wird weiterhin hochqualifizierte Fachkräfte brauchen, die Russisch verstehen und fließend sprechen. Außerdem möchte ich die Leidenschaft für Russisch an die jüngere Generation weitergeben“, sagte Frau Ha zu ihrer Entscheidung.

Frau Ha glaubt, dass sie mit der Wahl des Fachs Russisch die notwendigen Herausforderungen für ihre berufliche Weiterentwicklung gemeistert hat, darunter die Vermittlung der russischen Sprache und Kultur an vietnamesische Studenten, die über einen völlig anderen kulturellen Hintergrund verfügen.

Was ihr mehr Sorgen bereitet, ist die Zukunft. Wie lässt sich die Effektivität des Russischunterrichts in Vietnam steigern? Wie können Studierende nach dem Abschluss selbstbewusst ins Berufsleben einsteigen und ihr Hauptfach nutzen, um die gewünschte Stelle zu bekommen?

„Für mich geht es beim Russischunterricht nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern den Schülern auch dabei zu helfen, ihre Leidenschaft und ihre Ziele im Leben zu finden. Ich glaube, dass wir als Lehrer, wenn wir ständig kreativ arbeiten, diese Herausforderungen zu Chancen für die Weiterentwicklung des Russischunterrichts in Vietnam machen können“, sagte sie.

z6225760439643_0fe59129dd82ba02d4371de8ad30ed64.jpg
Obwohl sie einmal ihre Richtung geändert hat, bleibt Frau Nam Ha dem Lehrerberuf treu. Foto: NVCC

Nur wenige wissen, dass die Dozentin früher Fernsehredakteurin war. 2012 wechselte sie die Richtung und arbeitete in der Abteilung für Auslandsfernsehen (VTV4) von Vietnam Television, wo sie an der Produktion russischer Nachrichten mitwirkte. Doch schon bald vermisste sie ihre Studenten und erkannte, dass sie in ihrem neuen Job kaum noch Möglichkeiten hatte, ihre Begeisterung und Liebe für die russische Sprache an junge Menschen weiterzugeben. Ende 2013 kehrte Frau Ha in den Lehrberuf zurück.

In den Augen ihrer Studierenden ist Lehrerin Luu Thi Nam Ha nicht nur eine gute Dozentin mit innovativem Denken, sondern auch sehr freundlich. Dank ihrer Anleitung und Ermutigung gewann kürzlich eine Gruppe von Studierenden der Fakultät für Russische Sprache und Kultur – an der sie unterrichtet – einen Preis beim Internationalen Übersetzerwettbewerb 2024.

Im Gespräch über ihre Pläne für das Jahr 2025 hofft die Dozentin darauf, kreativere Vorlesungen zu entwickeln, moderne Technologien zu kombinieren und Online-Plattformen zu integrieren, um das Lernerlebnis der Studierenden zu bereichern und ihnen nicht nur einen einfachen Zugang zu ermöglichen, sondern auch ihr Interesse am Lernprozess zu steigern.

Der Lehrer hat 3 Artikel in internationalen Zeitschriften pro Jahr, das Bildungsministerium zeichnet den herausragenden Lehrer aus

Der Lehrer hat 3 Artikel in internationalen Zeitschriften pro Jahr, das Bildungsministerium zeichnet den herausragenden Lehrer aus

Als Gymnasiallehrer beeindruckte Herr Le Trong Duc (Hau Nghia High School, Provinz Long An) mit 6 wissenschaftlichen Artikeln, von denen 4 Arbeiten in renommierten internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden.
Zwei Gen-Z-Lehrer der Banking Academy sind vorbildliche junge Lehrer

Zwei Gen-Z-Lehrer der Banking Academy sind vorbildliche junge Lehrer

Nhat Minh und Huong Tra gehören beide der Generation Z an und betrachten es als einen Vorteil, der ihnen dabei hilft, leichter Kontakt zu ihren Schülern aufzunehmen, ihre Gedanken zu verstehen und sie für ihren Unterricht zu begeistern.