Thu Phuong wurde in Bao Loc (Lam Dong) geboren und wuchs dort auf. Sie entschied sich für ein Studium in Ho-Chi-Minh-Stadt. Doch schon nach einem Jahr merkte sie, dass sie dort nicht hingehörte. Sie beantragte eine Freistellung, um die Prüfung zu wiederholen, wurde für das Studium der Außenwirtschaft an der Foreign Trade University zugelassen, packte ihre Sachen und ging in den Norden.
Gleichzeitig erhielt Thu Phuong eine E-Mail, in der ihr mitgeteilt wurde, dass sie ein Vollstipendium für ein Pflegestudium am Institute of Health Sciences der Vin University (VinUni) gewonnen hatte. Nach reiflicher Überlegung ermutigte ihre Familie Phuong, zwei Hauptfächer gleichzeitig zu studieren, da sie keine Chance verpassen wollte.
Nguyen Do Thu Phuong wurde zum Masterprogramm der Harvard Medical School zugelassen.
„Die Leute fragen sich oft, warum ich zwei unterschiedliche Hauptfächer gleichzeitig studiert habe: Wirtschaftswissenschaften und Medizin . Als ich mich für ein Pflegestipendium an der VinUni bewarb, habe ich mir eigentlich gar nicht so viele Gedanken gemacht. Ich dachte einfach, dass es mir Spaß macht, mich um Menschen zu kümmern, und deshalb war das Pflegestudium die richtige Entscheidung“, sagte Thu Phuong.
Laut Phuong ist der Beruf der Krankenschwester hart. Sie ist mit einem engen Zeitplan verbunden, da sie ständig zwischen Schule und Krankenhaus pendeln muss, wobei die einzelnen Orte Dutzende von Kilometern voneinander entfernt sind. Darüber hinaus ist die medizinische Terminologie vielerorts schwer zu verstehen.
„Anfangs war ich ziemlich unter Druck und müde, weil ich versuchte, zwei verschiedene Studiengänge an zwei Hochschulen gleichzeitig zu absolvieren. Gleichzeitig ist die Pflege ein sehr anstrengender Beruf. Da ich regelmäßig im Krankenhaus praktiziere und in der Schule lerne, hatte ich keine Zeit zum Ausruhen“, sagte die Studentin.
Während sie desorientiert war, nahm das junge Mädchen versehentlich an einer Freiwilligenreise teil, um Kindern der ethnischen Gruppe der Mong in Sa Pa (Lao Cai) Englisch beizubringen.
Nach mehr als zwei Monaten Unterricht und Zusammenleben mit den Kindern erkannte Phuong, dass es im Hochland an allem mangelte. Die schmutzigen Bilder der Kinder hatten sich tief in ihr Gedächtnis eingeprägt und brachten die Schülerin dazu, sich zu fragen: „Wie können wir ihnen helfen, zur Schule zu gehen, zu lernen und zu spielen?“
Nach der Reise fand die aus Lam Dong stammende Frau allmählich ihr Gleichgewicht zurück und erkannte klarer, welche Ziele sie verfolgen wollte. Sie lernte fleißig, schloss ihre Fächer an beiden Schulen mit guten Leistungen ab und recherchierte außerdem und beschloss, sich für den Masterstudiengang „Globale Gesundheitsverteilung“ an der Harvard Medical School zu bewerben. Sie hofft, ihr Studium fortsetzen und mehr Erfahrung sammeln zu können, um mit diesem Wissen der Gemeinde, den Kindern und den Menschen im Hochland zu helfen.
Thu Phuong auf einer Freiwilligenreise in Sapa (Lao Cai).
Zusätzlich zu ihren herausragenden akademischen Leistungen beeindruckte Thu Phuong das Zulassungskomitee der Harvard Medical School mit ihrem Essay „Reconnection“ über die Realität und den Wunsch, die Umgebung und die Lebensbedingungen der Studenten der Mong-Ethnie zu ändern.
In ihrem Aufsatz drückte die Studentin ihren Wunsch aus, das in Harvard erworbene Wissen zu nutzen, um nach Vietnam zurückzukehren und dort an Projekten zur psychischen Gesundheit mitzuwirken. Sie würde ihre Stimme nutzen, um nach Ressourcen zu rufen, die der Gemeinschaft helfen.
„Einer der Faktoren, die einen Essay erfolgreich machen, ist die emotionale und persönliche Erfahrung. Für den Hauptaufsatz, der sich auf die globale Medizinvertriebsbranche bezog, habe ich nur anderthalb Tage gebraucht“, sagte die Studentin.
Spitzenuniversitäten weltweit suchen stets nach Kandidaten mit klaren Zielen, Lebenserfahrung und vor allem einem Verständnis für ihre Situation und ihre Zukunftswünsche. Daher rät die Studentin Studierenden, stets ihr Bestes zu geben, in ihren Essays sie selbst zu sein und das zu tun, was sie wirklich lieben.
Nach Abschluss eines zweijährigen Programms an der Harvard Medical School plant Phuong, nach Vietnam zurückzukehren, um ihr erworbenes Wissen in ihrem Leben anzuwenden und einige Gemeinschaftsprojekte durchzuführen. Die 2001 geborene Frau ist überzeugt, dass ihr Beitrag zur Gemeinschaft vor allem darin bestehen muss, den Menschen zu helfen, die ihr am nächsten stehen.
„Nachdem ich die Gesundheitsprojekte in meiner Heimatstadt abgeschlossen habe, werde ich sie auf die gesamte Gemeinde ausweiten. Einschließlich des Dorfes in Sa Pa, wo ich vor über drei Jahren ehrenamtlich gearbeitet habe“, sagte die Studentin.
Phuong hat gerade ihr Studium an der Foreign Trade University mit einem Notendurchschnitt von 8,7/10 abgeschlossen. Sie versucht außerdem, einige Abschlussfächer am Institute of Health Sciences der VinUni zu absolvieren und wird voraussichtlich im kommenden Juni ihren Abschluss machen. Laut Plan wird Phuong ab August 2024 ihr Auslandsstudium beginnen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)