Seine Eltern ließen sich scheiden, als er noch klein war. Aus Langeweile führte er ein sorgloses Leben. Von dem Tag an, als er bei seiner Stiefmutter einzog, lernte er, die Tränen der Liebe zu fürchten.
Stiefmutter beeinflusst Stiefkind
Während seiner Arbeit in der Ferne litt Nguyen Quoc Vuong (Jahrgang 1990, aus dem Distrikt An Lao, Binh Dinh) unter Heimweh. Er vermisste seine Mutter, die zwar nicht blutsverwandt mit ihm war, ihn aber mehr liebte als seinen eigenen Sohn.
Herr Vuong nennt seine Stiefmutter seit etwa zehn Jahren „Mutter Thanh“ (Frau Nguyen Kim Thanh aus Binh Dinh). Zuvor hasste er seine Stiefmutter, obwohl sie ihm nie etwas getan hatte.
Herr Vuong und Thanhs Mutter auf einem Ausflug nach Lam Dong . Foto: NVCC
Seine leiblichen Eltern ließen sich scheiden, als Vuong fünf Jahre alt war. Er kannte den Grund dafür. Das verfolgte ein Kind seine ganze Kindheit lang.
Herr Vuong lebt bei seiner Mutter und besucht gelegentlich seinen Vater. Als er in der achten Klasse war, lebte sein Vater bereits seit über fünf Jahren bei seiner Stiefmutter. Seine Stiefmutter hat einen Sohn, der jünger ist als Herr Vuong. Ihr erster Ehemann starb an einer schweren Krankheit.
Auch in der achten Klasse war Vuong unartig und wurde von seiner leiblichen Mutter schwer geschlagen. Er lief von zu Hause weg, um bei seinem Vater und seiner Stiefmutter zu leben.
Seine Stiefmutter war Literaturlehrerin an der Schule, an der Vuong studierte. Als sie zusammenlebten, war er stur und weigerte sich, seine Mutter anzurufen. Er nannte sie nur „Tante“, wie er es in der Schule tat. Er war ungezogen und boshaft, und seine Stiefmutter schlug oder beschimpfte ihn nicht, aber er hasste sie trotzdem.
In der Schule war Frau Thanh eine gute Lehrerin, während Vuong ein Problemschüler war. Er war schelmisch und vernachlässigte sein Studium. Heimlich flehte sie ihre Kollegen an, Vuong zu vergeben und ihm zu helfen. Als sie nach Hause kam, sagte sie ihm nichts, sondern saß einfach nur da und weinte allein.
Egal, was es Gutes im Haus gibt, leckeres Essen, Frau Thanh gibt dem Stiefsohn ihres Mannes immer mehr davon und rät ihrem leiblichen Sohn, toleranter zu sein.
Als Herr Vuong heranwuchs, erzählte ihm sein Vater im Stillen von den Dingen, die seine Stiefmutter getan hatte. Allmählich wurde ihm klar, dass seine Stiefmutter ihn nicht zur Welt gebracht hatte, sondern dass die Anstrengungen, ihn großzuziehen, so groß waren wie Himmel und Meer.
Von einem rücksichtslosen Menschen wurde Vuong von seiner Stiefmutter in einen emotionalen und verantwortungsbewussten jungen Mann verwandelt.
Liebe wie Blut
Herr Vuong heiratete. Seine Stiefmutter lieh sich überall Geld für die Organisation der Hochzeit. Zu seiner Hochzeit waren zahlreiche Gäste eingeladen, und es gab eine große Zeremonie. Während der Ahnenzeremonie brachte Herr Vuong seine Frau feierlich herbei, um Frau Thanh zu begrüßen.
Er war gerührt und nannte Frau Thanh zum ersten Mal „Mutter“. Frau Thanh brach in Tränen aus und umarmte Herrn Vuong und seine Frau.
Später wurde die Hochzeit von Frau Thanhs Sohn so schlicht wie möglich gehalten. Es gab nur wenige Tische und nicht viele Gäste. Sie ermutigte ihren Sohn: „Herr Vuong hat viele Gäste zu seiner Hochzeit eingeladen. Ich werde dich nicht mehr zu meiner Hochzeit einladen, das ist lästig.“
Frau Thanh liebt ihre beiden Söhne. Foto: NVCC
Frau Thanhs Stiefsohn war sanftmütig und liebte und respektierte Herrn Vuong wie seinen eigenen Bruder. Von Kindheit an und bis ins Erwachsenenalter hatte er sich nie mit seinem Halbbruder verglichen. Seine Frau folgte dem Beispiel ihres Mannes und lebte in Harmonie mit ihrem Bruder und seiner Frau.
Herrn Vuongs Frau brachte zwei Kinder zur Welt, einen Jungen und ein Mädchen. Frau Thanh kümmerte sich um jedes Enkelkind.
Als Baby weinte sein Sohn oft und schlief nur gut, wenn er bei Frau Thanh war. Deshalb ging er mit 18 Monaten zu seiner Großmutter und blieb bei ihr, bis er erwachsen war. Wohin sie auch ging, er folgte ihr. Sie hatte wenig Geld und kaufte ihm immer Snacks.
Immer wenn ihr Enkel sich verwöhnt benahm und sagte, seine Hasenzähne sähen aus wie ihre, schimpfte Frau Thanh liebevoll mit ihm: „Ich habe deinen Vater nicht geboren, warum siehst du dann so aus wie er?“ Als der kleine Junge das hörte, jammerte er: „Schon gut, ich habe deinen Vater nicht geboren, aber dich.“ Also umarmten sich Großmutter und Enkel und kicherten.
Vuong hat seit seiner Kindheit gekämpft und nie Angst gehabt, doch die Tränen von Thanhs Mutter sind eine Ausnahme. Jedes Mal, wenn Thanh ruft: „Vuong, komm her, ich muss dir etwas sagen“, wird er vor Angst blass. Er hat keine Angst davor, dass sie ihn ausschimpft, aber er macht sich Sorgen, dass ihr übermäßiges Weinen nicht gut für ihre Gesundheit ist.
Manchmal, wenn er dasaß und nachdachte, schnalzte Herr Vuong mit der Zunge. Er wusste nicht, was mit seiner Familie geschehen wäre, wenn Thanhs Mutter nicht aufgetaucht wäre.
Herr Vuong arbeitete weit weg, und Frau Thanh wurde zur spirituellen Stütze seiner Frau und seiner Kinder. Jedes Mal, wenn er nach Hause kam, nutzte er die Gelegenheit, seine Mutter Thanh zu umarmen und sich von ihr verwöhnen zu lassen. In diesen Momenten erfüllten ihn unbeschreibliche Gefühle.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/nua-doi-yeu-thuong-con-rieng-cua-chong-me-ke-khoc-nuc-no-ngay-nhan-qua-ngot-172250318142607484.htm
Kommentar (0)