Das philippinische Institut für Vulkanologie und Seismologie (PIVSE) beobachtete aufsteigende heiße vulkanische Flüssigkeiten im Kratersee des Taal-Vulkans, was zu vulkanischen Gasemissionen führte. Die Warnstufe blieb bei 1 von 5, was auf eine leichte Zunahme von Eruptionen und Dampf- oder Gasaktivität hinweist.
Smog hüllt die philippinische Hauptstadt Manila am 22. September ein. Foto: Getty Images
Der 311 Meter hohe Vulkan Taal liegt in einem wunderschönen See in der Provinz Batangas nahe Manila und ist einer der 24 aktivsten Vulkane der Philippinen.
Im Januar 2020 stieß der Vulkan eine bis zu 15 Kilometer hohe Asche- und Dampfsäule aus, was zur Evakuierung von mehr als 100.000 Menschen und zur Annullierung dutzender Flüge führte, da dicke Aschewolken bis nach Manila niedergingen.
Vulkanischer Smog besteht aus winzigen Tröpfchen, die vulkanische Gase wie Schwefel enthalten und Augen, Rachen und Atemwege reizen können. Die Behörden setzten am Freitag in Dutzenden Städten und Gemeinden nahe der Hauptstadtregion den Unterricht aus.
Die philippinische Luftfahrtbehörde forderte am Freitag die Piloten auf, Flüge in der Nähe des Vulkangipfels zu vermeiden, „da durch plötzliche Explosionen aufgewirbelte Asche und Trümmer eine Gefahr für Flugzeuge darstellen könnten“.
Die Philippinen liegen am pazifischen Feuerring, wo es häufig zu Vulkanausbrüchen und Erdbeben kommt.
Hoang Anh (laut Bloomberg, Reuters)
Quelle



![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)


![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)

































































Kommentar (0)