Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sauberes Wasser für das Hochland

Dank der Aufmerksamkeit und Investitionen von Partei und Staat wurden in den Hochlanddörfern und Gebieten ethnischer Minderheiten in der Provinz Thai Nguyen zahlreiche Projekte zur Trinkwasserversorgung umgesetzt. Durch die Umsetzung dieser Projekte konnten Tausende von Haushalten mit sauberem Wasser für den Alltag versorgt werden, was zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitrug.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên11/09/2025

Die Menschen der Gemeinde Trang Xa können im Zeitraum 2021–2030 sauberes und hygienisches Wasser aus dem Nationalen Zielprogramm für die sozioökonomische Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen nutzen.
Die Bevölkerung der Gemeinde Trang Xa kann im Rahmen des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030 sauberes und hygienisches Wasser nutzen. Foto: Dokument

Veränderungen in jedem Zuhause und Lebensstil

Die Gemeinde Trang Xa, in der über 80 % der Bevölkerung ethnischen Minderheiten angehören, leidet seit langem unter Trinkwassermangel. In der Trockenzeit trocknen aufgrund geringer Niederschläge viele Bäche aus, was zu Wasserknappheit führt. Viele arme und armutsgefährdete Haushalte können sich keine Wassertanks leisten und müssen alte Fässer zur Wasserlagerung verwenden. Wasser, das lange Zeit ohne Deckel im Freien steht, führt zu unhygienischen Bedingungen und beeinträchtigt die Gesundheit, insbesondere von Kindern und älteren Menschen.

Diese Situation hat sich seit der Umsetzung von Projekt 1 im Rahmen des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030 (Programm 1719) stark positiv verändert. Dank der Förderpolitik wurden viele Haushalte mit Tanks und Reservoirs ausgestattet. Gleichzeitig profitierten sie von Projekten zur zentralen Wasserversorgung, wodurch der Bedarf an sauberem Trinkwasser schrittweise gedeckt wurde.

Die Geschichte der Familie von Frau Ma Thi Thoi in der Gemeinde Trang Xa ist ein klares Beispiel. Frau Ma Thi Thoi sagte: „Früher musste die Familie lange Bambusstämme miteinander verbinden, um ein Rohr zu bauen, um Wasser aus dem Bach zu holen. Wenn der Bach austrocknete, mussten alle Kanister tragen, um das Wasser weit weg zu holen. Die Wasserquelle wurde nicht aufbereitet und enthielt daher oft Schlamm und verrottete Blätter … Seit der Staat den Ersatz durch ein Kunststoffrohr mit Wasserhahn und Tank unterstützt hat, verfügt die Familie über eine stabile, hygienische Wasserquelle und muss sich in der Trockenzeit keine Sorgen mehr über Wasserknappheit machen.“

Projekt 1 des 1719-Programms konzentriert sich auf zwei Bereiche: die Unterstützung der dezentralen häuslichen Wasserversorgung (prioritärer Kauf, Ausstattung oder Bau von Wassertanks für jeden Haushalt) und die Entwicklung einer zentralen häuslichen Wasserversorgung durch Investitionen in Wasserversorgungsanlagen, insbesondere in Gebieten mit häufigen Dürren, im Hochland und in Gebieten mit besonderen Schwierigkeiten. Dieses Modell deckt sowohl den unmittelbaren Bedarf als auch schafft eine langfristige Infrastruktur, die den Menschen Sicherheit in der Produktion und ein stabiles Leben bietet.

Im Dorf Khau Cuom in der Gemeinde Vinh Thong hat das vom Staat finanzierte Projekt zur zentralen Wasserversorgung das Leben der Menschen verändert.

Herr Hoang Huu Tiep, ein Anwohner, berichtete, dass das Leben seiner Familie seit der Installation der Wasserleitung wesentlich angenehmer geworden sei. Früher musste er Wasser aus Bächen beziehen, was mit der Gefahr unhygienischer Zustände verbunden war. Jetzt müsse er nur noch den Wasserhahn aufdrehen, um Wasser zu haben, das seinen täglichen Bedarf vollständig deckt. Auch die Angst vor Krankheiten durch verschmutztes Wasser sei allmählich zurückgegangen.

Derzeit gibt es im Dorf Khau Cuom 75 Haushalte, von denen 100 % Zugang zu sauberem Wasser haben. Damit das Projekt langfristig stabil und effektiv funktioniert, hat das Dorf ein Wassermanagementteam eingerichtet, dessen Aufgabe es ist, regelmäßige Kontrollen, Wartungsarbeiten, Fehlerbehebungen und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit durchzuführen.

Herr Nong Duc Xuyen, Mitglied des Managementteams, sagte: „Wir überprüfen das System regelmäßig, um Unterbrechungen zu vermeiden, und ermutigen die Menschen gleichzeitig, Wasserquellen zu schonen und sauber zu halten.“ Dieser Konsens hat dazu beigetragen, dass das Projekt nicht nur zu einer Infrastruktur für das tägliche Leben geworden ist, sondern auch ein Beweis für den Geist der Selbstverwaltung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Dank der Förderpolitik sind viele Haushalte in der Gemeinde Thuong Minh nicht mehr völlig auf Regenwasser oder Bäche angewiesen.

Die Familie von Frau Trieu Thi Nhi im Dorf Phieng Phang in der Gemeinde Thuong Minh erhielt Unterstützung mit Edelstahltanks zur Wasserspeicherung.
Die Familie von Frau Trieu Thi Nhi aus dem Dorf Phieng Phang in der Gemeinde Thuong Minh wurde mit Edelstahltanks zur Wasserspeicherung unterstützt, die den täglichen Bedarf der Familie decken.

Die Familie von Frau Trieu Thi Nhi aus dem Dorf Phieng Phang musste früher Eimer, Becken und Plastikkanister verwenden, um Regenwasser zu sammeln und Wasser aus dem Bach zu holen. Die Wasserquelle war unzureichend und unsicher. Jetzt verfügt die Familie über Edelstahltanks, um genügend sauberes Wasser für den täglichen Bedarf zu speichern.

Frau Trieu Thi Nhi erklärte: „In Edelstahltanks gelagertes Wasser ist viel sicherer als die bisherigen Plastikkanister. Kochen, Baden und die tägliche Reinigung sind ebenfalls bequem und gewährleisten die Gesundheit der ganzen Familie.“

Nicht nur Trang Xa, Vinh Thong oder Thuong Minh, sondern auch viele andere Hochlandgemeinden von Thai Nguyen verändern dank Wasserversorgungsprojekten allmählich ihr Erscheinungsbild. Kühle Wasserhähne direkt im Hof ​​lindern seit Generationen die Not der Menschen und eröffnen gleichzeitig Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensbedingungen, insbesondere für Frauen und Kinder, die früher die Last des Wasserholens weit weg von zu Hause tragen mussten.

In Bau investieren, Lebensqualität verbessern

Aus den Mitteln der Programme und Projekte hat Thai Nguyen vorrangig den Neubau, die Instandhaltung und die Reparatur zentraler Wasserversorgungsanlagen finanziert und Wassertanks sowie dezentrale Trinkwasserversorgung für ethnische Minderheiten gefördert. Allein im Zeitraum 2021–2025 hat die Provinz mit Mitteln des Programms 1719 98 zentrale Wasserversorgungsanlagen für 8.649 Haushalte gebaut und die dezentrale Trinkwasserversorgung für 7.849 Haushalte sichergestellt. Diese Anlagen tragen maßgeblich dazu bei, den Menschen Zugang zu sauberem Wasser zu verschaffen und so ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die Bedeutung der Projekte liegt nicht nur darin, unmittelbare Bedürfnisse zu decken, sondern sie stellen auch einen wichtigen Schritt im Prozess der Erfüllung der Kriterien „Umwelt und Lebensmittelsicherheit“ im Rahmen des neuen ländlichen Entwicklungsprogramms dar. Eine gesicherte Wasserversorgung gibt den Menschen mehr Sicherheit im Alltag und schafft die Voraussetzungen für eine sichere Entwicklung der Viehzucht und des Ackerbaus im Rahmen einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion.

Laut dem Leiter des Ministeriums für ethnische Angelegenheiten und Religion haben Investitionen in zentrale und dezentrale Wasserversorgungssysteme, neben Maßnahmen zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung armer, armutsgefährdeter und ethnischer Minderheitenhaushalte, den Menschen den Zugang zu sauberem Wasser erleichtert. Dadurch wird die Lebensqualität verbessert, die öffentliche Gesundheit geschützt und die soziale Sicherheit im Hochland gewahrt.

Die zuständigen Behörden der Provinz haben klar erkannt, dass die Bereitstellung von sauberem Wasser für den Alltag nicht nur ein Wohlfahrtsziel, sondern auch eine politische Aufgabe im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung ist. Die Provinz hat zahlreiche synchrone Lösungen umgesetzt.

In Gebieten mit zentralisierten Wasserversorgungssystemen leitet die Provinz die Kapazitätssteigerung, den Ausbau des Netzes und die Sanierung von Anlagen ohne Aufbereitungssysteme, um die Wasserqualität zu gewährleisten. In Gebieten ohne Wasserversorgungsanlagen investiert die Provinz weiterhin in neue Systeme mit stabiler Kapazität und entwickelt gleichzeitig Mechanismen und Strategien zur Gewinnung sozialer Ressourcen, damit die Anlagen nach der Investition effektiv und nachhaltig genutzt werden können.

Wichtig ist, dass die Projekte bei ihrer Umsetzung alle mit spezifischen Management- und Betriebsmechanismen unter Beteiligung der Gemeinschaft verbunden sind. Die Menschen sind sowohl Nutznießer als auch direkte Subjekte des Schutzes und der Instandhaltung der Projekte. Dies ist der Faktor, der Nachhaltigkeit schafft und die Situation des „Investierens und dann Belassens“ überwindet, die früher mancherorts herrschte.

Es ist ersichtlich, dass die Investitionen in die häusliche Wasserversorgung in vielen Dörfern und Weilern im Hochland zu einer deutlichen Veränderung des Lebensstils, der Aktivitäten und der Umweltqualität geführt haben. Die ethnischen Minderheiten in Thai Nguyen haben keinen Wassermangel mehr und sind nicht mehr vollständig von Flüssen abhängig. Sie erreichen allmählich sicherere und nachhaltigere Lebensbedingungen.

Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202509/nuoc-sach-ve-voi-vung-cao-4e741fb/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;