Eine Produktseite auf der Nvidia-Website für chinesische Verbraucher zeigt, dass die neue Nvidia RTX 4090D – die laut Reuters laut einem Unternehmenssprecher im Januar 2023 auf den Markt kommen soll – 11 % weniger „CUDA“-Kerne (Compute Unified Device Architecture) hat als Versionen des Chips, die außerhalb Chinas verkauft werden.
RTX ist die Produktreihe fortschrittlicher Gaming-GPUs (Grafikprozessoren) von Nvidia. Die CUDA-Architektur des Unternehmens ist im Wesentlichen ein GPU-Äquivalent zu CPU-Kernen (Verarbeitungseinheiten).
Nvidia äußerte sich auf Anfrage von CNBC zunächst nicht dazu, doch ein Unternehmenssprecher erklärte gegenüber Reuters, der Chip sei „so konzipiert, dass er den Exportkontrollen der US- Regierung vollständig entspricht“. Nvidia habe während der Entwicklung des Produkts in engem Kontakt mit der US-Regierung gestanden, fügte die Person hinzu.
Washington hat Exportbeschränkungen gegen China verhängt, um dortige Unternehmen daran zu hindern, auf einige der fortschrittlichsten Chips amerikanischer Unternehmen zuzugreifen. Die Exportregeln zielen in erster Linie auf Chips ab, die KI-Anwendungen ermöglichen, aber auch Prozessoren für den Gaming-Bereich stehen im Fokus, da viele Prozessoren auch im Bereich der künstlichen Intelligenz eingesetzt werden können.
Der Nvidia RTX 4090 wurde einer Liste von Chips hinzugefügt, deren Export nach China verboten ist. Dies geht aus einer Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC vom 17. Oktober hervor. Auf seiner Website gibt Nvidia an, dass der RTX 4090D-Chip KI nutzt, um die Leistung zu steigern.
Die Nvidia-Aktien erlebten im Jahr 2023 einen Höhenflug und haben sich seit Jahresbeginn mehr als verdreifacht. Das Unternehmen profitiert von der Nachfrage nach KI, was nicht zuletzt auf die Begeisterung zurückzuführen ist, die der Chatbot ChatGPT von OpenAI ausgelöst hat.
(Laut CNBC)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)