US-Präsident Joe Biden (Foto: EPA).
Präsident Joe Biden unterzeichnete das vorläufige Haushaltsgesetz am 16. November, nachdem es einen Tag zuvor vom Senat verabschiedet worden war. Die Haushaltsmittel sind eher begrenzt und können den USA nur dabei helfen, einen Regierungsstillstand bis Anfang 2024 zu verhindern. Ein Hilfspaket für die Ukraine ist nicht vorgesehen.
Der Gesetzentwurf wurde vom neuen Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, einem Republikaner, eingebracht. Trotz des Widerstands der Konservativen seiner Partei war Johnson auf die Unterstützung der Demokraten angewiesen, um das Gesetz durch das Repräsentantenhaus zu bringen und die Abstimmung zu gewinnen.
Der Gesetzentwurf sieht keine Ausgaben für brisante Themen wie Abtreibung, Grenzsicherheit und Entwicklungshilfe vor, auch nicht für die Ukraine, Israel oder andere Länder. Stattdessen konzentriert es sich auf das Ziel, die Arbeit der US-Regierungsbehörden aufrechtzuerhalten.
Die zweistufige Strategie sieht die Bereitstellung von Betriebsmitteln in zwei Tranchen bis zum 19. Januar und 2. Februar vor. Zuvor war der Stichtag für den Regierungsstillstand der 17. November gewesen, als die 47-tägige „fortlaufende Lösung“ vom 30. September endete.
„Dank der parteiübergreifenden Zusammenarbeit können wir die Regierung ohne Kürzungen weiterführen, die wichtige Missionen und Pläne gefährden würden. Das ist ein großartiges Ergebnis für das amerikanische Volk“, sagte der Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, nach der Abstimmung.
Die Frage der Hilfen für die Ukraine war in jüngster Zeit einer der Hauptgründe für Meinungsverschiedenheiten in der amerikanischen Politik. Der Konflikt führte im September sogar zur Entlassung des Sprechers des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy.
Einige Republikaner haben eine Überprüfung der Hilfen für die Ukraine gefordert. Sie behaupten, dass es der Hilfe an Transparenz mangele und dass sich die US-Regierung derzeit auf andere nationale Prioritäten konzentrieren solle, die wichtiger seien als die Unterstützung Kiews.
Unterdessen warnen hochrangige US-Beamte, dass Kiew ohne die Hilfe Washingtons den Konflikt mit Moskau verlieren könnte.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)