AFP zitierte aus einer heute (13. März) im staatlichen Fernsehen ausgestrahlten Aussage Putins, dass Russlands nukleare Triade „moderner als jede andere Triade“ sei.
„Nur wir und die Vereinigten Staaten haben tatsächlich solche Trios. Und wir haben viel mehr Fortschritte gemacht“, fügte Putin hinzu.
Die Triade wird als dreigliedriger Mechanismus für den Einsatz von Atomwaffen vom Land, vom Meer und aus der Luft definiert.
Konfliktpunkt: Europa ist nicht bereit, Russland entgegenzutreten; Was wird Putin tun, wenn US-Truppen in die Ukraine kommen?
Auf russischer Seite umfasst die nukleare Triade des Landes Interkontinentalraketen, atomar bestückte U-Boote und strategische Bomber.
Mittlerweile umfasst das Abschreckungssystem der USA landgestützte ballistische Raketen, Atombomben aus strategischen Bombern und Atomraketen auf U-Booten.
Laut Putin sind Moskaus Atomwaffen vollkommen einsatzbereit. Er sagte, sein Land sei „aus militärtechnischer Sicht“ auf die Möglichkeit vorbereitet, diese Waffen im Falle einer Bedrohung seiner Existenz einzusetzen.
Der russische Präsident Wladimir Putin während eines Interviews in Moskau am 12. März
Er betonte jedoch, dass Russland keinen Grund habe, diese Art von Waffen in der Ukraine einzusetzen und auch nie auf die Idee gekommen sei, berichtete RT.
Man geht davon aus, dass Russland über mehr als 5.000 Atomsprengköpfe verfügt, das ist der größte Vorrat der Welt . Statistiken des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI zufolge verfügen die USA derzeit (Stand 2023) über rund 3.700 Sprengköpfe dieses Typs.
Der Westen wirft Russland seit dem Beginn seiner Militärkampagne in der Ukraine im Februar 2022 rücksichtslose nukleare Rhetorik vor, berichtete CBS News.
In dem heute veröffentlichten Interview warnte Putin außerdem, dass Russland, sollten die USA ihre Atomtests fortsetzen, dasselbe in Erwägung ziehen könnte. Er sagte außerdem, dass die Entsendung von Truppen und Waffen durch westliche Länder in die Ukraine nichts an der Situation auf dem Schlachtfeld ändern würde.
Die Kommentare sollen sich auf die Äußerungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron vom letzten Monat bezogen haben, in denen er gesagt hatte, er schließe die Entsendung von Truppen in die Ukraine „nicht aus“.
Um vorübergehend sicherzustellen, dass ihrem Verbündeten nicht die Munition ausgeht, kündigten die USA an, sie würden Ersparnisse aus anderen Waffengeschäften nutzen, um der Ukraine ein Hilfspaket im Wert von 300 Millionen Dollar zukommen zu lassen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)