Der Auftritt war für den Nachmittag des 13. Juni (früher Morgen des 14. Juni, vietnamesischer Zeit) angekündigt. „So etwas hat es noch nie gegeben. Eine solche Hexenjagd hat es noch nie gegeben“, sagte Trump laut AFP einem lokalen Radiosender nach seiner Ankunft in Miami.
Trump-Anhänger gingen in der Nacht des 12. Juni auf die Straße. Auch die Polizei von Miami war auf Proteste vorbereitet, die bis zu 50.000 Menschen erreichen könnten, und bereitete sich auf mögliche Gewalt vor. Auch rund um das Wilkie D. Ferguson Jr. Courthouse, wo Trump erscheinen sollte, wurden die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. „Wir ermutigen die Menschen, ihre Gefühle friedlich auszudrücken“, sagte Miamis republikanischer Bürgermeister Francis Suarez.
Herr Trump spricht am 10. Juni in North Carolina.
Laut einer am 9. Juni vom US- Justizministerium entsiegelten Anklageschrift nahm Herr Trump Hunderte geheime US-Regierungsdokumente mit in sein Resort Mar-a-Lago in Florida, nachdem er im Januar 2021 das Weiße Haus verlassen hatte. Gegen Herrn Trump werden 37 verschiedene Anklagen erhoben, darunter 31 Fälle der „vorsätzlichen Zurückhaltung von Informationen zur nationalen Verteidigung“ im Zusammenhang mit bestimmten Dokumenten sowie der versuchten Behinderung der Justiz. Ihm wird vorgeworfen, sensible US-Geheimnisse an Personen weitergegeben zu haben, die sie nicht sehen sollten. Dies ist ein weitaus schwerwiegenderer Fall als alle Fälle, mit denen sich Herr Trump zuvor befasst hat. Laut AFP könnten die Anklagen zu einer jahrzehntelangen Gefängnisstrafe führen. Herr Trump nannte die Anklage „lächerlich“ und beteuerte seine Unschuld.
Ein etwaiger Bundesprozess in Florida wegen der geheimen Dokumente könnte laut Reuters erst nach der US-Präsidentschaftswahl im November 2024 stattfinden. Zuvor musste Trump am 4. April vor dem Manhattan Criminal Court in New York City erscheinen, um eine Anklage im Zusammenhang mit dem Vorwurf zu verhandeln, er habe vor der Wahl 2016 eine Schweigegeldzahlung in Höhe von 130.000 Dollar an die Pornodarstellerin Stormy Daniels verheimlicht. In dieser Anklage bestritt er 34 Anklagepunkte der Fälschung von Geschäftsunterlagen.
Trump ist der erste ehemalige US-Präsident, gegen den ein Bundesstrafverfahren angeklagt wurde. Rechtsexperten zufolge würde ihn dies jedoch nicht daran hindern, für das Präsidentenamt zu kandidieren oder das Amt anzutreten, selbst wenn er verurteilt wird, so Reuters. Die jüngste Reuters/Ipsos-Umfrage vom 10. bis 12. Juni zeigte, dass Trump weiterhin die Nase vorn hat und 2024 als republikanischer Präsidentschaftskandidat gegen Präsident Joe Biden antreten wird. Etwa 43 % der Befragten, die sich als Republikaner bezeichnen, gaben Trump als ihren Kandidaten an, verglichen mit 22 %, die sich für den Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, entschieden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)