Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Trump droht mit Zöllen, wenn die EU nicht mehr Öl und Gas kauft

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ20/12/2024

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat damit gedroht, der Europäischen Union Zölle aufzuerlegen, falls die Union ihr enormes Handelsdefizit mit Washington nicht durch den Kauf höherer Öl- und Gasmengen abbaut.


Ông Trump dọa áp thuế nếu EU không mua thêm dầu, khí đốt - Ảnh 1.

Der designierte US-Präsident Donald Trump - Foto: REUTERS

„Ich habe der Europäischen Union (EU) gesagt, dass sie ihr enormes Defizit gegenüber den Vereinigten Staaten ausgleichen muss, indem sie unser Öl und Gas in großen Mengen kauft. Oder sie erhebt Zölle“, postete Trump am 20. Dezember auf Truth Social.

Laut AFP beliefen sich die US-Zahlen im Jahr 2022 auf 553,3 Milliarden US-Dollar an Warenimporten aus der EU, während die Exporte in den Block 350,8 Milliarden US-Dollar betrugen. Das US-Handelsdefizit mit der EU belief sich dieses Jahr auf 202,5 ​​Milliarden US-Dollar.

Die USA sind derzeit Europas größter LNG-Lieferant. Laut Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat lieferten die USA im ersten Quartal 2024 47 Prozent des Flüssigerdgases (LNG) und 17 Prozent der Ölimporte des Blocks.

In einem Kommentar zu Trumps Aussage vom 20. Dezember erklärte die EU, der Block sei zu Verhandlungen bereit, betonte aber gleichzeitig, dass die USA auch einen „signifikanten Handelsüberschuss im Dienstleistungssektor mit der EU“ hätten.

„Wir sind bereit, mit dem designierten Präsidenten Trump darüber zu sprechen, wie wir unsere bereits starken Beziehungen weiter stärken können. Dazu gehört auch die Erörterung gemeinsamer Interessen im Energiesektor“, sagte Sprecher Olof Gill bei einer Pressekonferenz.

Im November schlug die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, Trump vor, dass die USA der EU mehr Flüssigerdgas liefern könnten, um die Lieferungen aus Russland zu ersetzen.

Herr Trump, der im Januar 2025 sein Amt antritt, hat wiederholt damit gedroht, Zölle auf Handelspartner der USA wie Kanada, Mexiko und China zu erheben. Dies dürfte erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben.

Anfang des Monats unterzeichnete die EU ein wichtiges Handelsabkommen mit vier südamerikanischen Ländern – Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay – zur Schaffung einer Freihandelszone mit 700 Millionen Verbrauchern.

Frau von der Leyen sagte, das Abkommen werde trotz „starkem Gegenwind“ Handelsbrücken bauen. Der Kommentar wurde als Hinweis auf die Drohungen von Herrn Trump verstanden, die Zölle zu erhöhen.

Einige Analysten meinen, Trumps Zolldrohungen seien möglicherweise bloß eine Taktik oder ein Druckmittel, um sich nach seinem Amtsantritt einen Vorteil bei künftigen Handelsverhandlungen zu verschaffen.

Der designierte Präsident hat jedoch wiederholt betont, dass die US-Wirtschaft von Zöllen profitieren werde, wenn sie richtig eingesetzt würden.

„Unser Land verliert gegenüber allen. Zölle werden das Land reich machen“, sagte er diese Woche Reportern in seiner Villa in Florida.


[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/ong-trump-doa-ap-thue-neu-eu-khong-mua-them-dau-khi-dot-20241220212238961.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt