Der ehemalige Präsident Trump gab bekannt, dass er die beiden Anwälte, die ihn im Fall der Aufbewahrung geheimer Dokumente vertreten, ausgetauscht habe, nannte jedoch keinen Grund dafür.
„Ich möchte Jim Trusty und John Rowley für ihre Arbeit danken. Sie haben sich einer Gruppe unehrlicher und bösartiger Menschen gestellt, wie sie noch niemand zuvor gesehen hat. Weitere Anwälte werden in den kommenden Tagen bekannt gegeben“, schrieb der ehemalige US-Präsident Donald Trump am 9. Juni im sozialen Netzwerk Truth Social.
Die beiden Anwälte bestätigten später in einer Erklärung ihren Rücktritt von ihren Ämtern als Vertreter des ehemaligen Präsidenten Trump. „Wir arbeiten nicht mehr mit ihm bei der Strafverfolgung oder Untersuchung des Vorfalls vom 6. Januar 2021 zusammen“, sagten die Anwälte Trusty und Rowley.
Der ehemalige US-Präsident sagte, sein nächster Vertreter werde Todd Blanche sein, der Anwalt, der ihn im April zu seinem Gerichtstermin in Manhattan begleitet hatte, und „eine Kanzlei, die später bekannt gegeben wird“.
Der ehemalige Präsident Trump am 1. Mai in Schottland. Foto: AFP
Der ehemalige US-Präsident erklärte am Abend des 8. Juni, man habe ihm mitgeteilt, dass er wegen der Aufbewahrung geheimer Dokumente strafrechtlich verfolgt werde. Trump legte keine Beweise dafür vor, fügte aber hinzu, er sei für den 13. Juni vor ein Bundesgericht in Miami, Florida, geladen worden. US-Behörden bestätigten diese Information nicht.
Fünf mit der Situation vertraute Quellen sagten am 9. Juni, dass die 2020 von Trump ernannte Bundesrichterin Aileen Cannon Trumps Auftritt vor dem Bundesgericht in Miami leiten wird. Es ist unklar, ob Richterin Cannon diese Funktion auch bei zukünftigen Anhörungen wahrnehmen wird.
Im November 2022 ernannte das US- Justizministerium den Sonderermittler Jack Smith, um die Ermittlungen zu Trumps Bemühungen, das Wahlergebnis von 2020 zu manipulieren, den Unruhen auf dem Capitol Hill am 6. Januar 2021 und der Beschlagnahmung geheimer Dokumente durch das FBI auf dem Anwesen Mar-a-Lago im August 2022 zu überwachen.
Im August 2022 beschlagnahmten Ermittler rund 13.000 Dokumente aus Trumps Mar-a-Lago-Resort in Palm Beach, Florida, darunter etwa 100 vertrauliche Dokumente und einige streng geheime Dokumente.
Der Presidential Records Act schreibt vor, dass die Dokumente des Präsidenten und des Vizepräsidenten am Ende ihrer Amtszeit zur sicheren Aufbewahrung und zum Schutz an das Nationalarchiv übergeben werden.
Herr Trump war Ende März der erste ehemalige US-Präsident, der angeklagt wurde. Ihm wird vorgeworfen, Geschäftsunterlagen gefälscht zu haben, um Informationen zu unterdrücken, die für die Präsidentschaftswahl 2016 ungünstig waren. Ein New Yorker Richter sagte, Herr Trump werde im März 2024 vor Gericht gestellt. Es handelt sich um ein Verfahren auf Bundesstaatsebene, während der Fall der Geheimhaltung von Dokumenten auf Bundesebene behandelt wird.
Vu Anh (Laut ABC News )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)