Am Abend des 1. März teilte die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt mit, dass diese Einheit gerade ein Lager mit Waffen und Hilfsmitteln zerstört habe, die über soziale Netzwerke verkauft worden waren. Dabei seien 230 Schusswaffen, 4.750 Kugeln und zahlreiche damit verbundene Beweisstücke beschlagnahmt worden.
Angeführt wurde dieses Arsenal von Doan Quoc Thai (Jahrgang 1992, wohnhaft in Bezirk 15, Distrikt 8). Ebenfalls am Waffenhandel mit Thai beteiligt war Tran Ba Loc (Jahrgang 1997, wohnhaft in Bezirk Thoi An, Distrikt 12).
Die Behörden gaben an, dass die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt kürzlich durch die Sammlung von Informationen aus dem Cyberspace eine Reihe von Konten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Zalo und Telegram entdeckt habe, auf denen Waffen und Hilfsmittel wie Schusswaffen und Munition verkauft würden.
Bei der Durchsuchung der Orte beschlagnahmten die Behörden zahlreiche Waffen, Munition und weitere Beweismittel. Foto: CACC.
Durch Überprüfungen stellten die Ermittler klar, dass die oben genannten Waffen von der Gruppe aus Thailand und Kambodscha geschmuggelt, dann an vielen Orten versteckt und in sozialen Netzwerken für mehrere zehn Millionen VND pro Waffe verkauft wurden, wodurch sie auf illegale Weise einen hohen Gewinn erzielten.
Die Kriminalpolizei war entschlossen, nicht zuzulassen, dass die oben genannten gefährlichen Waffen in die Hände schlechter Elemente der Gesellschaft fielen. Nachdem sie ausreichend Dokumente und Beweise zusammengetragen hatte, koordinierte sie gemeinsam mit der Polizei der oben genannten Bezirke die gleichzeitige Durchsuchung der betreffenden Orte und die Festnahme der Beteiligten.
Zunächst beschlagnahmten die Behörden 230 Schusswaffen verschiedener Typen, 4.750 Kugeln, 23 Gasflaschen, 2 Kugelpressen, 54 Munitionskisten und zahlreiche damit verbundene Beweismittel.
Doan Quoc Thai und Tran Ba Loc. Foto: CACC
Zuvor, im Jahr 2019, wurde Doan Quoc Thai von der Polizei des 11. Bezirks von Ho-Chi-Minh-Stadt wegen der Lagerung gefährlichen Spielzeugs mit einer Geldstrafe belegt.
Der Fall wird derzeit von der Kriminalpolizei in Abstimmung mit anderen Einheiten untersucht, um ihn gründlich und streng nach dem Gesetz zu behandeln.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)