Ein Fahnenmast vor dem NATO-Hauptquartier in Brüssel bleibt bis zur offiziellen Beitrittszeremonie Finnlands aufgespannt. (Quelle: The Hill) |
Mit diesem Schritt wird Finnland offiziell das 31. Mitglied der NATO.
Am 3. April erklärte der Generalsekretär des NATO -Militärbündnisses , Jens Stoltenberg, auf einer Pressekonferenz vor dem Treffen der NATO-Außenminister: „Wir werden Finnland willkommen heißen.“
Laut Herrn Stoltenberg wird die Türkei – das letzte Land, das Finnlands NATO-Mitgliedschaft ratifiziert hat – die offiziellen Dokumente am 4. April an US-Außenminister Antony Blinken übergeben. Zu diesem Zeitpunkt wird der Prozess der Aufnahme Finnlands in die NATO offiziell abgeschlossen sein.
Das Büro des finnischen Präsidenten Sauli Niinisto bestätigte die Informationen und teilte mit, dass der Staatschef nach Brüssel reisen werde, um an der offiziellen Zeremonie zum NATO-Beitritt seines Landes teilzunehmen.
An der Zeremonie werden auch der finnische Außenminister Pekka Haavisto und Verteidigungsminister Antti Kaikkonen teilnehmen.
Als Reaktion auf die oben genannten Informationen erklärte der stellvertretende russische Außenminister Alexander Gruschko : „Moskau wird sein militärisches Potenzial im Westen und Nordwesten stärken.“
Der Diplomat warnte, dass wir im Falle einer Stationierung von NATO-Truppen und -Ressourcen in Finnland „zusätzliche Schritte unternehmen werden, um die militärische Sicherheit Russlands zuverlässig zu gewährleisten“.
Zu diesem Thema erklärte der Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Rob Bauer, am selben Tag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP , dass Finnland derzeit nicht benötige, dass NATO-Mitglieder auf seinem Territorium stationiert seien.
Laut Admiral Rob Bauer wird es von Helsinki abhängen, ob die NATO Truppen auf finnischem Gebiet stationieren wird oder nicht. Derzeit hat das nordische Land jedoch noch keine entsprechende Anfrage gestellt.
Dies ist jedoch in Zukunft durchaus möglich und die NATO müsste eine mögliche Truppenstationierung in Finnland sorgfältig abwägen.
Weltnachrichten 3/4: Russland steht kurz vor der Errichtung einer „beispiellosen“ Atomwaffenflotte? China „rät“ Japan, aus den Erfahrungen zu lernen Die Entwicklungen des Russland-Ukraine-Konflikts, die Geschichte der russischen Atomwaffen, die Beziehungen zwischen China und Japan, die Lage im Nahen Osten sind einige der ... |
| Russischer Außenminister sagt dem Westen: „Zum Tangotanzen gehören immer zwei“ Kürzlich gab der russische Außenminister Sergej Lawrow den Medien ein Interview, das auf der offiziellen Website veröffentlicht wurde … |
| Türkei stimmt Aufnahme Finnlands in die NATO zu Am 30. März ratifizierte die Türkei als letztes Land der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) die Aufnahme von ... |
| Wann wird Finnland nach zwei „endgültigen“ Stimmen offiziell der NATO beitreten? Am 31. März gab der Generalsekretär der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO), Jens Stoltenberg, den Zeitpunkt bekannt, an dem Finnland ... |
Die Beziehungen zu vielen Ländern bröckeln, Russland überwindet souverän die Sanktionen, wird China zum „profitablen Fischer“? Die anhaltenden Sanktionen des Westens gegen den Moskauer Energiesektor geben China die Gelegenheit, ... |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)