MISA ist ein vietnamesisches Softwareunternehmen, das Pionierarbeit bei der Bereitstellung von Produkten „in der Cloud“ und dem Verkauf von Software as a Service (SAAS) wie Microsoft 365, Salesforce usw. geleistet hat. Dank der „Umstellung auf die Cloud“ hat dieses Unternehmen seine beherrschende Stellung im Bereich der Buchhaltungssoftware gefestigt und verfügt über die Voraussetzungen, in andere Bereiche zu expandieren.
Wie hat sich MISA von einer einzelnen Buchhaltungssoftware zu einer Servicesoftware auf Abonnementbasis entwickelt, bevor SAAS (Software as a Service) weltweit zum Trend wurde?
Im Jahr 2009 reiste ich zu einer Konferenz in die USA und hörte Leute über Cloud (Cloud Computing) sprechen, den Cloud-Trend der neuen Ära. Damals habe ich nicht viel verstanden, fand es aber interessant.
Danach kam ich zurück und sagte dem technischen Team von MISA, dass wir jetzt in die Cloud müssen. Damals teilten die MISA-Brüder auch mit: „Wenn wir nicht wissen, was eine Cloud ist, wie können wir es dann machen?“ Ich habe euch also einen Monat Zeit für die Recherche gegeben, drei Monate zum Testen und sechs Monate später hatte MISA ein Testprodukt.
Man muss sagen, dass die Nutzung der Cloud für traditionelle Softwareentwickler eine extrem große Herausforderung darstellt, insbesondere für Unternehmen, die vor 2010 als Softwareunternehmen erfolgreich waren, dann aber auf die Cloud umgestiegen sind.
Für junge Menschen, die jetzt ihren Abschluss machen, sind die grundlegenden Kenntnisse, Konzepte und Modelle für die Arbeit in der Cloud sehr einfach und auf dem Markt verfügbar. Aber als MISA umstellte, war es sehr schwierig. Im Land macht das fast niemand, auch im Ausland ist es sehr selten und wird von wenigen Menschen gemacht. Im Ausland gibt es nur wenige erfolgreiche Unternehmen wie ZoHo, Salesforce, Google … viele andere Unternehmen befinden sich erst in der Anfangsphase der Forschung.
Früher mussten wir bei der Bereitstellung von Paketsoftware die Software lediglich an den Kunden übertragen und dieser installierte sie anschließend auf seinem Computer. Es war uns egal, es lag nicht mehr in unserem Einflussbereich. Für die Migration in die Cloud ist jedoch Speicherplatz in einem Rechenzentrum erforderlich. Darüber hinaus gab es in Vietnam im Zeitraum 2010–2011 nur sehr wenige Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen, sodass MISA das Rechenzentrum selbst aufbauen musste.
Die erste Herausforderung bestand damals in der Hardware, dem Aufbau eines Rechenzentrums. Ich habe damals alle Computerhändler angerufen, um ihnen zu zeigen, wie man ein Rechenzentrum baut. Bis heute investiert MISA jedes Jahr regelmäßig etwa 100 Milliarden VND in Rechenzentren.
Die zweite Herausforderung ist die Informationssicherheit. Wenn Kunden früher ihre Daten im LAN beließen, konnten sie sich allenfalls einen Virus einfangen. Wenn die Daten heute jedoch in die Cloud hochgeladen werden, sieht die Sache anders aus. Es gibt sehr renommierte Softwareunternehmen, die nicht wissen, dass Hacker täglich in ihre Systeme eindringen und sie wieder verlassen. Vor Kurzem haben wir eine Allianz namens CYSEEX gegründet, die viele Cloud-Unternehmen zusammenbringt, um Übungen zur Verbesserung der Abwehrfähigkeiten im Bereich der Cybersicherheit durchzuführen.
Viele Unternehmen sind sehr stolz auf die Sicherheit ihrer Systeme, doch nach der Übung sind ihre Chefs schockiert, weil das Netzwerk an vielen Stellen angegriffen wird und die Gefahr besteht, dass Daten von Hackern gestohlen werden. Die größte Herausforderung bei der Cloud ist also die Sicherheit. Ich kann nur stolz darauf sein, dass ich heute noch stark und am Leben bin, aber ich kann nicht sagen, dass ich morgen in Sicherheit sein werde. Der Krieg um die Informationssicherheit ist erbittert und wird immer erbitterter.
Die dritte Herausforderung besteht im Betrieb. Es geht darum, einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten, da die Cloud ein Server ist, der rund um die Uhr läuft. Jeder Ausfall der Cloud betrifft Hunderttausende von Kunden.
Diese drei Herausforderungen sind so groß, dass kleine Unternehmen, die gerade erst auf die Cloud umsteigen, sie nicht ohne Weiteres bewältigen können, da sie Millionen von Dollar investieren müssen, ohne zu wissen, wohin. Damals war ich davon überzeugt, dass dies die Zukunft sei, und habe daher viel Geld in die Cloud investiert.
Welche Auswirkungen hat der erfolgreiche Wechsel in die Cloud auf die Entwicklung von MISA?
Der Wechsel in die Cloud bietet MISA zwei Vorteile. Der erste Vorteil ist die Jahresgebühr. Früher, als man noch Softwarepakete verkaufte, dauerte es drei Jahre, bis man Upgrades verkaufen konnte, aber heute zahlen uns die Kunden jährlich. MISA ist eine inländische Einheit und ein Pionier im Bereich der Jahreszahlungssoftware. Dadurch verfügt MISA über stabile Einnahmen, die in die Produktentwicklung investiert werden können.
Zweitens werden in der Cloud zahlreiche Daten und Vorgänge zusammengeführt, wodurch für MISA die Voraussetzungen geschaffen werden, weitere Anwendungen für Unternehmen zu entwickeln. Früher mussten Kunden unterschiedliche Software von unterschiedlichen Unternehmen kaufen.
Jeder Teil verfügt über eine eigene Software und ist kaum miteinander verbunden. Seit 2010 hat MISA das erste Konzept in Vietnam eingeführt, nämlich die einheitliche Unternehmensmanagementplattform MISA AMIS, die Abteilungen und Daten dabei hilft, miteinander zu verbinden.
Neben Buchhaltungssoftware entwickelt MISA auch Restaurantmanagementsoftware und erzielt damit ebenfalls gute Ergebnisse. Welche Faktoren helfen MISA, einen so erfolgreichen CukCuk zu schaffen?
CukCuk wird mittlerweile von rund 20.000 Großkunden genutzt. Zunächst konzentrierte sich CukCuk auf kleine, einfache Straßenrestaurants. Anfangs verkaufte ich an fast 40.000 Kunden, aber dann wurde mir klar, dass dieser Markt nicht weiter wachsen konnte, also hörte ich sofort auf.
Denn in Vietnam schließen im Schnitt etwa 35–40 % der Straßenrestaurants pro Jahr. Rechnen wir mal nach: Wenn ich an 100 Restaurants verkaufe, kann ich bis zum Jahresende, egal wie gut das Produkt ist, nur 55-60 Restaurants halten und im nächsten Jahr werden 35-40 Restaurants schließen.
Mittlerweile erzielt MISA kaum noch Gewinne durch Neukunden. Daher musste sich CukCuk ändern, um große Kunden anzusprechen. Große Restaurants bestehen oft 50–60 Jahre oder sogar bis zu 100 Jahre.
Als wir in der Vergangenheit die erste Version von CukCuk erstellten, hatte das MISA-Team eine Testanwendung für ein Restaurant. Nach der Bereitstellung hatte ich das Gefühl, dass es nicht gut war, und habe es weggeworfen, obwohl der Aufbau 6–7 Monate Arbeit gekostet hatte.
Ich habe mit der Entwicklung der zweiten Version weitergemacht und sie in vielen Restaurants eingesetzt, aber ich hatte das Gefühl, dass das Entwicklungspotenzial nicht wirklich gut war, also musste ich aufgeben und es noch einmal versuchen. Jedes Mal, wenn Sie ein Produkt neu erstellen, werfen Sie Millionen von Dollar zum Fenster hinaus. Aus diesem Grund stellen viele Unternehmen keine Standardsoftwareprodukte her.
Bereuen Sie es, so viel Geld zum Fenster hinausgeworfen zu haben?
Als ich begann, Produkte herzustellen, war Geld für mich nicht das Einzige, was mir wichtig war. Mir ist wichtig, dass der Kunde, wenn er das Produkt erhält, ausruft: „Wow, das ist großartig, das ist genau das, was ich brauchte.“
Wenn Sie kein gutes Produkt haben, verlieren Sie, egal wie sparsam Sie sind, 20 Dong, wenn Sie es auf dem Markt für 10 Dong verkaufen, um das Produkt zu warten und Fehler zu beheben. Seien Sie lieber mutig und werfen Sie es weg, damit Sie nicht noch mehr Geld verlieren.
Wann wissen Sie also, dass Ihr Produkt die erforderliche Qualität erreicht hat, und woran lässt sich das messen?
Unser Maßstab ist die Kundenzufriedenheit. Auch ohne Messung anhand von Kundenbefragungen ist dies leicht zu erkennen, denn wenn es zu einem Vorfall oder einer mangelhaften Qualität kommt, erhalten Vorstandsvorsitzender und Vorstand mitten in der Nacht einen Beschwerdeanruf. Wenn der Präsident nicht angerufen wird, bedeutet das, dass das Produkt gut genug ist (lacht).
Alle Unternehmensbewertungen und -beurteilungen sind wichtig, aber nicht so gut wie die Kundenzufriedenheit. Hunderttausende, Zehntausende Kunden nutzen es, der Druck ist also enorm.
Welches der 50 Softwareprodukte von MISA ist Ihrer Meinung nach in letzter Zeit das erfolgreichste?
In den 15 Jahren, in denen ich direkt an Software gearbeitet und diese verkauft habe, war elektronische Rechnungen eines der jüngsten Produkte, mit denen MISA großen Erfolg hatte.
Als die Generaldirektion für Steuern mit der Einführung elektronischer Rechnungen begann, beteiligte sich MISA zunächst nicht. Eines Tages verkündete die Generaldirektion für Steuern plötzlich, dass ab sofort die gesamte Gesellschaft elektronische Rechnungen verwenden werde. Zu diesem Zeitpunkt lag MISA fünf Jahre hinter anderen Wettbewerbern zurück.
Ich habe die Gruppe sofort versammelt und ein Team mit einer Frist von 6 Monaten gebildet, um das elektronische Rechnungsprodukt auf den Markt zu bringen. Vor genau 6 Monaten hatte MISA ein Produkt und innerhalb eines Jahres stieg das Produkt von einem unbekannten Produkt auf dem Markt auf Platz 3 auf, ist derzeit die Nummer 2 und wird die Nummer 1 sein. Bis jetzt ist MISA das Unternehmen, das die wertvollste Kundendatei für elektronische Rechnungen besitzt.
Manche Unternehmen behaupten vielleicht, dass 200.000 Unternehmen elektronische Rechnungen verwenden, doch bei diesen Unternehmen handelt es sich überwiegend um neu gegründete Startups, die nicht viele Rechnungen pro Jahr verwenden. MISA verfügt über eine Kundendatei, die mehr Steuern zahlt und mehr Rechnungen hat.
Ein Softwareunternehmen, aber der CEO, der zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten im Amt hatte, war kein Ingenieur, sondern ein Buchhalter. Warum haben der Vorstand und Sie eine so seltsame Entscheidung getroffen?
Viele Leute sind überrascht, dass der Leiter von MISA kein IT-Experte ist. Tatsächlich ist es perfekt, wenn es einen Leiter gibt, der sowohl in Technologie und Geschäft als auch in Arbeit und Management gut ist. Aber eigentlich ist das zu schwierig.
MISA folgt dem amerikanischen Managementstil, wir teilen die Arbeit in verschiedene separate Teile auf. Das Prinzip von MISA besteht darin, in Gruppen zu arbeiten. Wer etwas gut kann, sollte das tun. Der beste CEO in der Wirtschaft macht Geschäfte. Softwareprobleme werden vom stellvertretenden Generaldirektor bearbeitet, der für die Produktion zuständig ist.
Auf welche Faktoren konzentriert sich die Kultur von MISA angesichts der schnell wachsenden Belegschaft?
Wir glauben, dass die Arbeit im Technologiebereich schnelles Lernen und schnelle Veränderungen erfordert. Jeder, vom Chef bis zum Mitarbeiter, ist mit einer solchen Einstellung bereit. Wer dem Veränderungsdruck nicht standhält, kann nicht bei MISA bleiben.
Wer schon lange bei MISA arbeitet und dort bleibt, für den sind Veränderungen ganz selbstverständlich, denn hier herrscht eine andere Kultur. Wir glauben, dass alles, was in der Vergangenheit erfolgreich war, in der Zukunft ein Hindernis sein kann, deshalb müssen wir uns ständig verändern.
Außerdem legt MISA stets Wert darauf, hart zu arbeiten und sich darauf zu konzentrieren, die Dinge gründlich zu erledigen. Führungskräfte müssen außerdem die Initiative ergreifen, Disziplin fördern und mit gutem Beispiel vorangehen.
Darüber hinaus ist MISA davon überzeugt, dass der Kunde und nicht die Produkte oder die Technologie im Mittelpunkt stehen sollten. Wir glauben, dass wir Kundenprobleme lösen, die Stimme des Kunden sprechen und die Denkweise des Kunden verstehen müssen, um mehr Wert für den Kunden zu schaffen.
Unserer Ansicht nach hat der Kunde immer Recht. Es ist Ihr Fehler, wenn Sie Kunden auf eine Art und Weise bedienen, die aus irgendeinem Grund zu Missverständnissen und Unzufriedenheit bei den Kunden führt. Mitarbeiter mit einer schlechten Einstellung gegenüber Kunden sind für eine Arbeit bei MISA nicht geeignet.
Nachdem Sie MISA viele Jahre lang aufgebaut und das Unternehmen in eine Marktposition gebracht haben, was ist jetzt Ihr neuer Traum mit MISA?
Ich möchte weiterhin die Grundwerte und die Mission von MISA beibehalten, die darin besteht, Unternehmen, Firmen, Organisationen und Einzelpersonen in Vietnam im Bereich der Buchhaltung und Steuererklärung zu helfen. Dies ist ein zentraler Punkt, den MISA sicherlich nie auf die leichte Schulter nimmt.
Darüber hinaus wird MISA im Zeitalter von Daten und Cloud nicht nur eine Software für Steuererklärungen und Buchhaltung sein, sondern sich zu einem Unternehmen entwickeln, das umfassende Tools zur Unternehmensverwaltung bereitstellt – allerdings immer noch in Form einer Standardsoftware.
MISA verfügt derzeit auch über eine Reihe von Investitionsprojekten für die Zukunft, wie beispielsweise die MISA ASP-Plattform, die Buchhaltungsserviceeinheiten bei der Buchhaltung und Steuererklärung für Kleinstunternehmen und Privathaushalte unterstützt. Darüber hinaus möchten wir Datendienste entwickeln, die MISA-Kunden den Zugang zu Darlehen und Krediten erleichtern. Obwohl dieses Segment bisher noch keine nennenswerten Umsätze erzielt hat, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass es auch in Zukunft erfolgreich sein wird und KMU bei der Kapitalaufnahme helfen wird.
Die MISA-Kreditplattform wurde erst im Oktober letzten Jahres eingeführt, doch die Zahl der Auszahlungen hat sich bereits deutlich erhöht; bis heute wurden insgesamt mehr als 1.000 Milliarden an Unternehmen ausgezahlt.
Der Umsatz von MISA hat 1.000 Milliarden VND überschritten. Wann erwarten Sie, dass MISA den neuen Meilenstein von 10.000 Milliarden VND erreicht?
Wenn die vietnamesische Wirtschaft weiterhin so wächst wie in den letzten Jahren, kann MISA meiner Meinung nach in fünf Jahren 10.000 Milliarden erreichen. Befindet sich die Wirtschaft in einer Rezession, wird es schwierig sein, dieses Ziel zu erreichen, da die Softwarebranche noch immer eine Dienstleistungsbranche auf dem „schwimmenden Wasser“ ist.
Danke schön!
Quelle
Kommentar (0)