Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tuan „Zwei-Reis“ und der Weg zum „Milliardär Tuan“ auf einem 500 Hektar großen Feld

Nach 25 Jahren des Reisanbaus im alaunreichen Tiefland ist der Bauer Nguyen Thanh Tuan (Tuan „zwei Reis“, 49 Jahre alt, wohnhaft in der Gemeinde Kien Binh, Bezirk Kien Luong, Kien Giang) zum Milliardär geworden und besitzt ein 500 Hektar großes Feld.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên16/05/2025

Die Felder im Weiler Lung Lon in der Gemeinde Kien Binh waren früher tiefliegende Gebiete, sodass niemand Angst hatte, sie zu bewirtschaften. Die Zahl der alten Hasen in dieser Gegend konnte man also an einer Hand abzählen. In diesem Land, das dafür bekannt ist, dass es dort sehr schwierig ist, Geschäfte zu machen, gibt es jedoch ein ganz anderes Establishment. Dieses Haus ist nicht nur von hohen Mauern umgeben, sondern beherbergt auch eine mechanische Werkstatt, ein Lager für landwirtschaftliche Materialien, ein Reislager und eine Unterkunft für Arbeiter. Das ist die Tuan-Farm mit den „zwei Reissorten“.

Auf schlechtem Land reich werden

Das Haus von Herrn Tuan liegt am Anfang des Kanals K15, neben dem Kanal T5 (Vo Van Kiet-Kanal). Neben dem Spitznamen Tuan „zwei Reisbauern“ nennen ihn viele Leute auch Tuan „Milliardär“. Denn er besitzt nicht nur ein geräumiges Haus, sondern ist auch ein Großbauer mit einem 500 Hektar großen Reisfeld. Jedes Mal, wenn er die Felder besucht, muss er mit dem Auto herumfahren.

Tuan „Zwei-Reis“ und der Weg zum „Milliardär Tuan“ auf einem 500 Hektar großen Feld – Foto 1.

Herr Tuan modernisiert das 500 Hektar große Feld ständig. FOTO: THANH DUY

Das große Feld von Herrn Tuan ist wie ein Schachbrett in viele kleine Quadrate unterteilt. Es gibt Bereiche, in denen Reis für die Aussaat vorbereitet wird, Bereiche, in denen junge Reissetzlinge grün sind, und Bereiche, in denen der Reis geblüht hat und sich zu tamarindenförmigen Früchten gebogen hat. An einem Nachmittag waren fast 20 Arbeiter damit beschäftigt, Pestizide zu versprühen, Düngemittel auszubringen, Reis zu jäten und Traktoren und Feldfräsen zu fahren. Herr Tuan Lua hat genug zu essen und zu sparen, ist aber dennoch ein einfacher Mensch, ganz im Stil eines westlichen Bauern. Er nannte das Reiskorn respektvoll eine Perle, weil er so viel Schweiß und Tränen vergießen musste, um es auf dem tiefliegenden, sauren Boden Früchte tragen zu lassen.

Die Familie von Herrn Tuan stammt aus An Giang. Als die neue Wirtschaftszone Long Xuyen Quadrangle eröffnet wurde, zog seine ganze Familie in das Dörfchen Lung Lon, um dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Nachdem Herr Nguyen Thanh Son (Herrn Tuans Vater) eine Zeit lang als Forstbesitzer gearbeitet hatte, wurden ihm 1999 vom Staat 700 Hektar Land zugeteilt. Wo immer sie renovierten, pflanzten Vater und Sohn Bäume gemäß der Rohstoffplanung der Provinz.

Tuan „Zwei-Reis“ und sein Weg zum „Milliardär Tuan“ auf einem 500 Hektar großen Feld – Foto 2.

Herr Tuan neben einer Drohne. FOTO: THANH DUY

Herr Tuan war damals über 20 Jahre alt und konnte sich noch genau erinnern: „Damals war der T5-Kanal erst vor ein paar Jahren gegraben worden, sodass Säure und Alaun noch nicht viel weggespült worden waren. Als die Flut zurückging, war der Alaun am Flussufer so gelb wie Kurkuma. Das Land war karg und öde, und es gab auch Hügel, Berge und Sand. Der Anbau war sehr schwierig, der Maniok-Anbau war verkümmert, der Zuckerrohr-Anbau hatte geringe Zuckerreserven, Ananas trugen keine Früchte und der Maniok-Anbau produzierte nur Fasern.“

Was auch immer er anpflanzte, hatte einen geringen Ertrag, sodass er Kapital einsetzen musste, um den Verlust auszugleichen. Einige Jahre später gab die Familie von Herrn Tuan 200 Hektar an den Staat zurück. Im Übrigen „wagten“ Vater und Sohn den Umstieg auf den Reisanbau. Herr Tuan erinnerte sich an das alte Sprichwort „Erst das Wasser, dann der Dünger“ und stellte vorrangig Arbeiter ein, die ein System von Kanälen wie Blutgefäße graben sollten, um Alaun zu entfernen und Schwemmland abzutransportieren. Für jedes Stück Land wird eine Düngerdiagnose durchgeführt und es wird mehr oder weniger Kalkpulver ausgestreut, um den Nährstoffhaushalt auszugleichen.

Tuan „Zwei-Reis“ und sein Weg zum „Milliardär Tuan“ auf einem 500 Hektar großen Feld – Foto 3.

Durch den Anbau auf einem 500 Hektar großen Feld schafft Herr Tuan Arbeitsplätze für viele lokale Arbeiter. FOTO: THANH DUY

Nach der Bodenverbesserung pflanzte Herr Tuan den Reis nicht sofort an, sondern ließ ihn lange Zeit „im Boden baden“. Der Schlüssel liegt darin, den Alaun- und Salzgehalt innerhalb der Grenzwerte zu senken, um beim Reisanbau ein sicheres Gefühl zu haben. „Damals war die Landwirtschaft noch rückständig, und es gab keine Testgeräte. Mein Vater und ich mussten Wasser vom Feld im Mund behalten, um den Salzgehalt zu messen. Diese Methode war nicht genau, sodass nur wenig Reis übrig blieb, aber viel Gras und Seggen wuchsen. Wir gingen das Gras ausreißen und bekamen Wunden an den Gliedmaßen“, erinnerte sich Herr Tuan.

Landwirtschaft im „Domino“-Stil

Es gab viel Land, aber es musste jeden Tag vermessen werden, viele Leute verließen das Land damals, um woanders zu arbeiten. Herr Tuan war immer noch entschlossen und versuchte, einen Weg zu finden, auf dem Lung Lon-Feld zu bleiben. Dann enttäuschte das Land nicht, und um das Jahr 2006 herum trugen auch die Reispflanzen stetig Perlen hervor, wie die Bauern es erwartet hatten. Wenn der Salzgehalt kontrolliert wird, baut Herr Tuan viele Reissorten wie IR50404 und OM576 mit einem Ertrag von 4 bis 5 Tonnen/ha an, der Gewinn ist jedoch nicht signifikant.

Tuan „Zwei-Reis“ und sein Weg zum „Milliardär Tuan“ auf einem 500 Hektar großen Feld – Foto 4.

Eine Ecke von Herrn Tuans 500 Hektar großem Feld. FOTO: THANH DUY

Um die Produktivität zu optimieren, stellte Herr Tuan 2012 auf den Anbau von Klebreis um, erlitt daraufhin jedoch schreckliche Verluste. Danach baute er mutig Bio-Reis ST24 und ST25 an, scheiterte jedoch erneut kläglich. Herr Tuan hat aus Erfahrung gelernt: „Ich baue in einem Jahr drei Ernten gleichzeitig an und muss deshalb Arbeiter einstellen, die gleichzeitig ernten. Selbst wenn der Preis auf den Tiefpunkt fällt, muss ich verkaufen. Der Grund für den Verlust ist meine Passivität, da ich die Reismenge für 500 Hektar nicht lagern kann.“

Aus Sorge darüber beschloss Herr Tuan, im Einklang mit der Politik des Staates von der traditionellen Anbaumethode auf moderne Großflächen umzustellen. Das erste ist die Mechanisierung, Milliarden ausgeben, um 2 Drohnen zu kaufen   (Drohnen), 2 Mähdrescher und 4 Traktoren und Grubber. Darüber hinaus werden wir ein Reislager mit einer Kapazität von etwa 200 Tonnen und einen Trockenofen mit einer Kapazität von 80 Tonnen Reis/Tag bauen. Entsprechend dieser Größenordnung stellt er etwa 80 lokale Arbeiter ein, die an den einzelnen Produktionsphasen beteiligt sind.

Tuan „Zwei-Reis“ und sein Weg zum „Milliardär Tuan“ auf einem 500 Hektar großen Feld – Foto 5.

Herr Tuan ist einer der besten Landwirte des Landes. FOTO: THANH DUY

Allerdings ist die Mechanisierung die notwendige Voraussetzung, der Faktor, der Herrn Tuans Wendepunkt zum Erfolg brachte, ist die Innovation im Produktionsdenken. Reduzieren Sie den Anbau von 3 auf 2 Pflanzen, um die Nährstoffe im Boden wiederherzustellen. Nicht einzigartig, aber flexibel zwischen ökologischem und biologischem Reisanbau. Besonders das Bewässerungssystem ist intelligent konzipiert. Pumpstationen haben nur eine Funktion, nämlich das Einpumpen oder das Ablassen, und sind für eine effektive Alaunentfernung völlig getrennt.

Insbesondere teilte Herr Tuan das 500 Hektar große Feld trotz ausreichender Arbeitskräfte in kleine Bereiche von jeweils nur 20 bis 40 Hektar auf, um nach dem „Domino“-Modell zu produzieren. Das heißt, in diesem Bereich werden die Samen 2–3 Tage lang gesät, bevor sie in einen anderen Bereich verlegt werden. Die Rotation des gesamten Feldes dauert etwa einen Monat. Zu den Gründen erklärte Herr Tuan: „Reispflanzen sind sehr empfindlich. Mit der intermittierenden Methode kann ich den Krankheitsverlauf erkennen. So habe ich genügend Zeit, um zu verhindern, dass sich die Krankheit auf den folgenden Feldern wie auf einer Achterbahn ausbreitet.“

Tuan „Zwei-Reis“ und sein Weg zum „Milliardär Tuan“ auf einem 500 Hektar großen Feld – Foto 6.

Die Felder sind so groß, dass Herr Tuan sie jedes Mal mit dem Auto besuchen muss. FOTO: THANH DUY

Das Dominomodell wird von Tuan „Two Rice“ seit mehr als 10 Jahren umgesetzt und hat offensichtliche Ergebnisse gebracht. In diesem Jahr erntete er mit der japanischen Reissorte (DS1) durchschnittlich 7 Tonnen/ha in der Sommer-Herbst-Ernte und 9 Tonnen/ha in der Winter-Frühjahr-Ernte. Nach Abzug aller Ausgaben erzielte er einen Gewinn von über 15 Milliarden VND. Mit seiner effektiven Methode, Reis auf saurem Sulfatboden anzubauen, ist Herr Tuan der einzige Mensch in der Provinz Kien Giang, der im Jahr 2024 landesweit den Titel „Herausragender vietnamesischer Landwirt“ erhielt.


Quelle: https://thanhnien.vn/tuan-hai-lua-va-hanh-trinh-thanh-tuan-ti-phu-tren-canh-dong-500-ha-185250430094144329.htm




Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark
Entdecken Sie Vung Chua – das wolkenbedeckte „Dach“ der Strandstadt Quy Nhon
Entdecken Sie die Terrassenfelder von Mu Cang Chai in der Hochwassersaison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt