Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Frankreich schließt Botschaft im Sudan, USA stocken Ressourcen für Evakuierungsaktion auf

Báo Đắk NôngBáo Đắk Nông24/04/2023

[Anzeige_1]

Am 24. April teilte das französische Außenministerium mit, dass es seine Botschaft in der sudanesischen Hauptstadt Khartum bis auf Weiteres vorübergehend geschlossen habe.

Rauch steigt nach Kämpfen in Khartum, Sudan, am 19. April 2023 auf. (Foto: THX/TTXVN)
Rauch steigt nach Kämpfen in Khartum, Sudan, am 19. April 2023 auf. (Foto: THX/TTXVN)

Zuvor hatte Bloomberg am Nachmittag des 23. April berichtet, dass die französische Botschaft in Khartum angegriffen worden sei, als die Kämpfe im Sudan die zweite Woche in Folge eskalierten.

Am selben Tag erklärte der Sprecher des Weißen Hauses, John Kirby, die USA würden zusätzliche Marinestreitkräfte in der Stadt Port Sudan am Roten Meer, etwa 850 Kilometer von Khartum entfernt, stationieren, um bei der Heimholung sudanesischer US-Bürger zu helfen. Allerdings werde es sich nicht um eine groß angelegte Evakuierung handeln.

Gegenüber MSNBC sagte Herr Kirby, dass die Behörden des Landes über Anweisungen zur ordnungsgemäßen Durchführung der Evakuierungsmaßnahmen nachdenken.

Ihm zufolge werden die USA bei Bedarf einen Teil ihrer militärischen Ressourcen in der Nachbarregion mobilisieren. Allerdings sei jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für groß angelegte Evakuierungsaktionen.

Zuvor hatte die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) angekündigt, sie habe ein Team von Katastrophenschutzexperten in die Region entsandt, um die humanitären Hilfsmaßnahmen zu koordinieren, während die Kämpfe andauerten.

In Bezug auf die Evakuierungskampagne für Bürger anderer Länder sagten nigerianische Beamte, das Land werde diese Woche einen Plan zur Evakuierung von fast 3.000 nigerianischen Bürgern aus dem Sudan, die meisten von ihnen Studenten, auf dem Landweg nach Ägypten durchführen.

Der Plan sieht die Evakuierung von 2.650 bis 2.800 Menschen vor, darunter auch Angehörige von Botschaftsmitarbeitern, sagte Onimode Bandele, Direktor für Sonderaufgaben bei der nigerianischen National Emergency Management Agency (NEMA).

Nach Angaben des Beamten wird der erste Evakuierungsbus am Morgen des 25. April abfahren. Offiziellen Angaben zufolge befinden sich derzeit etwa 5.000 nigerianische Bürger im Sudan, die versuchen, das Land zu verlassen.

Unterdessen hat Kenia seine Bemühungen verstärkt, seine Bürger auf dem Luft- und Landweg aus der Hauptstadt Khartum zu evakuieren.

Der kenianische Kabinettssekretär für auswärtige Angelegenheiten und Diaspora, Alfred Mutua, hat den Regierungen des Südsudan, Äthiopiens, Ägyptens und Saudi-Arabiens dafür gedankt, dass sie kenianischen Flugzeugen die Durchquerung ihres Luftraums ermöglicht haben.

Einer Gruppe von Studenten wurde unter anderem die Erlaubnis erteilt, auf dem Landweg nach Äthiopien zu reisen, bevor sie in einen Militärhubschrauber stiegen, um in die kenianische Hauptstadt Nairobi zurückzukehren.

Mutua sagte, die kenianische Regierung werde nach dieser Evakuierung zwei Flugzeuge bereitstellen, um eine weitere Gruppe von Kenianern bei ihrer Flucht von Port Sudan nach Dschidda in Saudi-Arabien zu unterstützen, bevor sie mit Kenya Airways in die Heimat fliegen. Schätzungsweise 300 bis 400 Menschen werden auf diesen Flügen befördert.

In einem ähnlichen Schritt gab Uganda am 24. April bekannt, dass es über 200 seiner Bürger auf dem Landweg aus dem Sudan evakuiert habe. Die Route verlief von der Hauptstadt Khartum nach Gadabi in Äthiopien.

Unterdessen teilte das südkoreanische Präsidialamt mit, dass 28 südkoreanische Staatsbürger am internationalen Flughafen Port Sudan eingetroffen seien, um sich auf ihre Heimreise mit einem Militärhubschrauber vorzubereiten.

Die seit dem 15. April andauernden Kämpfe zwischen der sudanesischen Armee und der paramilitärischen Gruppe RSF haben eine humanitäre Krise ausgelöst. Mindestens 424 Menschen wurden getötet und 3.730 verletzt. Millionen Sudanesen sind gestrandet und haben keinen Zugang zu lebenswichtigen Dienstleistungen. Viele Länder haben Operationen zur Evakuierung ihrer Bürger aus dem Sudan eingeleitet.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt