Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Buddhismus in Da Nang schützt die Umwelt

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường23/10/2023

[Anzeige_1]

* Buddhistische Umweltphilosophie

Das Forschungsteam um den außerordentlichen Professor Dr. Luu Quy Khuong und seine Kollegen wies auf zwei theoretische Grundlagen hin, die den Menschen im Buddhismus dazu anleiten, im Einklang mit aktuellen Umweltschutzmaßnahmen naturverbunden zu leben und die Natur zu lieben. Diese beiden theoretischen Grundlagen sind die Theorie der bedingten Entstehung und die Theorie der Gleichheit aller Lebewesen.

Die buddhistische Theorie des Bedingten Entstehens besagt: „Die Natur aller Phänomene hat ihre Ursachen und Bedingungen. Die Beziehung zwischen Mensch und Natur hängt von den Bedingungen der Ursachen und Bedingungen ab, um unabhängig vom menschlichen Bewusstsein zu entstehen, zu existieren, sich zu verändern und zu vergehen. Die natürliche Umwelt ist die Grundlage allen Seins.“ Im Bodhi-Kapitel des Sutta Pitaka sagte Buddha: „Weil dies existiert, existiert jenes. Weil dies entsteht, entsteht jenes. Weil dies nicht existiert, existiert jenes nicht. Weil dies vergeht, vergeht jenes.“

Die Theorie „Alle Lebewesen können Buddhas werden“ besagt, dass nicht nur Menschen und Tiere, sondern auch Pflanzen, Bäume und Ziegel die Buddha-Natur besitzen. Mit dieser Idee bekräftigt der Buddhismus die Gleichheit aller Lebewesen. Und diese Welt wurde nicht geschaffen, damit der Mensch nur Vorteile genießt. Keine Spezies wird geboren, um einer anderen Spezies zu dienen, sondern nur aufgrund des Überlebensinstinkts, der sie dazu bringt, sich gegenseitig zu „fressen“.

Basierend auf dieser Philosophie hat der Buddhismus eine Reihe von Umweltschutzmaßnahmen ergriffen. Die erste besteht darin, das Leben aller Lebewesen zu schützen. Aufgrund der engen Beziehung zwischen allen Arten auf dieser Erde lehrte Buddha, das Leben aller Arten zu schützen und keine Art zu vernichten. Buddha riet den Buddhisten, die fünf Gebote einzuhalten, von denen das Tötenverbot das erste ist. Hören Sie nicht nur auf, andere Tiere zu töten, sondern lassen Sie sie auch wieder frei (gefangene Vögel, Fische usw. werden wieder in die Natur entlassen).

Zu Buddhas Zeiten war der Umweltschutz nicht so wichtig wie heute, doch mit seiner Weisheit und seinem Mitgefühl führte er die Menschen zu einem Leben im Einklang mit der Natur. Er lobte und betrachtete die Berge und Wälder stets als ideale Zufluchtsorte für Mönche, um ihre Religion auszuüben.

23102023-pg-bvmt.jpg
Die buddhistische Philosophie führt den Menschen zu einem Lebensstil im Einklang mit der Natur (illustratives Foto)

Aus buddhistischer Sicht sind Umweltzerstörung und -verschmutzung die Folge von Gier und dem Wunsch, durch Ausbeutung der Natur Profit zu machen. Um unnötige Begierden zu kontrollieren, praktizierte und lehrte Buddha im Tripitaka, Mittlere Lehrreden II, fünf Dharmas, die seine Schüler respektieren und auf die sie sich bei ihrer Ausübung verlassen sollten. Diese fünf Dharmas lauten: „Iss wenig, kenne genug von allen Arten von Kleidung; Kenne genug von allen Arten von Nahrung; Kenne genug von allen Arten von Sitzgelegenheiten; Lebe in Abgeschiedenheit.“ Das bedeutet auch, dass Buddha seinen Schülern das Dharma der „wenigen Begierden und der Zufriedenheit“ lehrte, um sich selbst nicht zu schaden, sondern allen Lebewesen zu nützen.

Buddha lehrte in vielen Lehren, Bäume zum Schutz der Umwelt zu pflanzen. In der Anguttara Nikaya lehrte er: „Das Pflanzen von Bäumen spendet Schatten, reinigt die Luft und schützt die Erde, was allen Menschen und uns selbst zugutekommt.“ Oder in einem anderen Sutra heißt es: „Ein Bhikkhu, der drei Arten von Bäumen pflanzt: Obstbäume, Blütenbäume und Laubbäume, um den Drei Juwelen Opfergaben darzubringen, wird gesegnet und begeht keine Sünde.“

* Der Buddhismus in Da Nang schützt aktiv die Umwelt

Das Forschungsteam untersuchte eine Reihe von Umweltschutzaktivitäten in religiösen Gemeinschaften in Da Nang und identifizierte eine Reihe von Höhepunkten, insbesondere bei der Umsetzung des Umweltschutz- und Klimareaktionsprogramms für den Zeitraum 2016–2020.

23102023-chua-quan-am.jpg
Kühle grüne Landschaft an der Quan The Am Pagode – Ngu Hanh Son (illustratives Foto)

Aufzeichnungen zufolge bewahren viele Pagoden in der Stadt noch immer ihre natürliche Landschaft, wie beispielsweise die Linh Ung-Bai But-Pagode und die Quan The Am-Pagode …

Ngu Hanh Son ist ein malerischer Ort, der derzeit als besonderes Nationaldenkmal eingestuft ist. Seit der Antike wurden auf Ngu Hanh Son viele Pagoden errichtet, die sich in die Natur einfügen – die einzigartige Landschaft von Ngu Hanh Son. Und jetzt entwickelt sich der Tourismus sehr stark, sodass die Regierung in Abstimmung mit der Front und der Pagode stets auf den Umweltschutz bedacht ist. Die Pagode schafft stets Landschaften mit grünen Bäumen, Blumen und Obstbäumen und lässt Vögel auf dem Berg frei, die mit der Natur singen.

Die Linh-Ung-Pagode schließt jedes Jahr einen Vertrag mit der Forstbehörde ab, um sicherzustellen, dass es in der Umgebung der Pagode nicht zu Waldbränden kommt. Die Pagode rät Buddhisten außerdem, kein Votivpapier und keinen Weihrauch zu verbrennen, um Waldbrände zu vermeiden. Auf dem Gelände der Pagode warnen Schilder vor dem Wegwerfen von Müll.

23102023-when-in-chua-lingh-ung.jpg
Affen, die in der Linh-Ung-Pagode leben (illustratives Foto)

Nicht nur die Linh Ung-Bai But-Pagode, sondern auch andere buddhistische Klöster in der Stadt ermutigen Buddhisten, das Abbrennen von Weihrauch, Lampen und Votivpapier einzuschränken und das Gelände und die umliegenden Gebetsbereiche regelmäßig zu reinigen. Die Bau Sen-Pagode im Bezirk Cam Le hat das Modell „Buddhisten der Bau Sen-Pagode für eine grüne, saubere und schöne Umgebung“ organisiert.

Laut dem Forschungsteam ist Buddha ein Pionier auf dem Gebiet des ökologischen Umweltschutzes. Nach Buddhas Lehren zu leben bedeutet, achtsam zu leben und alle Arten, die Natur und die Umwelt zu lieben. Buddhisten haben Buddhas Lehren in ihren Alltag integriert und so einen gesunden und umweltfreundlichen Lebensstil geschaffen.

Die Gruppe führte eine Umfrage zu den Umweltschutzaktivitäten von Buddhisten durch, die der buddhistischen Lehre folgen. Am beliebtesten war der Schutz des Lebens großer Tiere mit 53 Auswahlmöglichkeiten (84 %). Es folgten ein Leben im Einklang mit der Natur und das Pflanzen von Bäumen mit 81 % bzw. 79 %. An dritter Stelle standen mindestens zwei Tage im Monat Vegetarier zu sein oder Vegetarier zu sein mit 47 Auswahlmöglichkeiten (75 %). Weitere Auswahlmöglichkeiten waren Zufriedenheit mit wenig (67 %), die Mitwirkung beim Aufräumen des Wohnorts jeden Sonntagmorgen (62 %) und die Teilnahme am Müllsammeln am Strand (48 %).

Durch die Analyse des obigen Bildes lässt sich erkennen, dass sich die Mehrheit der Buddhisten der Notwendigkeit des Umweltschutzes und der Entwicklung eines umweltfreundlichen Lebensstils bewusst ist.

Damit die buddhistischen Moralvorstellungen die Menschen im Allgemeinen und die Buddhisten im Besonderen erreichen, hat sich die vietnamesische buddhistische Sangha in der Stadt Da Nang auf Propagandaarbeit konzentriert, damit die Lehren Buddhas von den Schülern verstanden und in traditionellen Formen (Mundpropaganda, Bücher, Zeitungen usw.) und modernen Formen (Internet usw.) umgesetzt werden.

Digitale Medien sind heutzutage eine effektive Methode. Daher hat die vietnamesische buddhistische Sangha von Da Nang ein elektronisches Informationsportal und eine Facebook-Fanpage eingerichtet, die vom Kommunikationsausschuss der vietnamesischen buddhistischen Sangha von Da Nang verwaltet werden. Auch der Umweltschutz ist ein Thema dieser beiden Tools.

Darüber hinaus organisieren Pagoden auch Exerzitien, um Buddhisten anzuleiten, gemäß den Lehren und Geboten des Buddhismus zu praktizieren und zu leben, im Einklang mit dem Geist des Engagements in der Welt, den Buddha vermitteln wollte. In den Predigten erwähnen die Vortragenden stets die Themen der fünf Gebote, Vegetarismus, Ursache und Wirkung, Karma, Liebe, Mitgefühl, Freude und Gleichmut (die vier unermesslichen Geisteszustände) ... vertraute Themen, die jeder hören, verstehen und befolgen kann. Darin liegt die Stärke der vietnamesischen buddhistischen Ausbildung im Allgemeinen.


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Umweltschutz

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt