SGGPO
Am 11. Oktober sagte Frau Huynh Thi Khanh Linh, Direktorin des medizinischen Zentrums des Bezirks Can Giuoc (Long An), dass im Bezirk ein Fall einer Affenpockeninfektion aufgetreten sei. Dies sei der erste Infektionsfall in Long An.
Illustration |
Der Gesundheitszustand des Patienten ist derzeit stabil, er überwacht sich selbst und isoliert sich zu Hause, hat kein Fieber und die Blasen an seinen Händen sind getrocknet.
Zuvor war der Patient am 6. Oktober mit Symptomen, die auf Affenpocken hindeuteten, zur Untersuchung in das Dermatologische Krankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt gegangen. Dem Patienten wurde eine Probeentnahme im Pasteur-Institut in Ho-Chi-Minh-Stadt zugewiesen, und das Ergebnis war positiv auf das Affenpockenvirus.
Anschließend koordinierte das Zentrum für Seuchenkontrolle der Provinz Long An die Überprüfung, Untersuchung und Durchführung von Maßnahmen zur Seuchenprävention mit dem medizinischen Zentrum des Bezirks Can Giuoc.
Durch epidemiologische Untersuchungen und Rückverfolgung werden alle engen Kontakte identifiziert und angewiesen, ihren Gesundheitszustand 21 Tage lang nach dem letzten Kontakt selbst zu überwachen.
Gleichzeitig hat der örtliche Gesundheitssektor die Patienten angewiesen, sich zu Hause zu isolieren und bei Auftreten neuer klinischer Symptome das zuständige medizinische Personal umgehend zu benachrichtigen, um Rat und Behandlung einzuholen.
Falls bei einer engen Kontaktperson Symptome wie Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Unwohlsein, Müdigkeit, Hautausschlag und geschwollene Lymphknoten usw. auftreten, ist es notwendig, den Kontakt mit anderen einzuschränken und sofort die nächstgelegene medizinische Einrichtung zur Diagnose, Probenentnahme, Behandlung und rechtzeitigen Isolierung zu benachrichtigen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)