Die Mutter des Babys berichtete, dass sie beim Baden versehentlich festgestellt habe, dass der linke Hodensack des Babys leer sei. Daraufhin brachte sie das Baby ins Kinderkrankenhaus 2 (HCMC). Der Arzt diagnostizierte einen Hodenhochstand auf der linken Seite und verordnete eine Operation, um die Hoden wieder in die richtige Position zu bringen.
Das Baby wurde noch am selben Tag in der Tageschirurgie des Kinderkrankenhauses 2 operiert und entlassen. Bei den anschließenden Kontrolluntersuchungen zeigte sich, dass der linke Hoden in der richtigen Position war und sich normal entwickelte.
Am 17. September erklärte Dr. Pham Ngoc Thach, stellvertretender Direktor des Kinderkrankenhauses 2, dass Hodenhochstand (auch Kryptorchismus genannt) eine Erkrankung ist, bei der ein oder beide Hoden nach der Geburt nicht in den Hodensack wandern. Normalerweise wandern die Hoden während der Entwicklung des Fötus vom Bauchraum in den Hodensack. Bei manchen Kindern ist dieser Prozess jedoch unterbrochen, was dazu führt, dass sich die Hoden an einer abnormalen Stelle wie dem Leistenkanal oder dem Bauchraum befinden.
Während der Untersuchung untersucht der Arzt den Hodensack, um festzustellen, ob Hoden vorhanden sind. Sind keine Hoden tastbar, kann der Arzt auch die Leistengegend untersuchen, um nach Hoden zu suchen. In manchen Fällen kann Ultraschall eingesetzt werden, um die Lage des Hodenhochstands zu bestimmen.
Die Hoden können in den ersten Monaten nach der Geburt, insbesondere in den ersten sechs Monaten, selbstständig in den Hodensack wandern. Der Arzt kann den Zustand des Kindes beobachten und nach sechs Monaten, maximal einem Jahr, eine erneute Beurteilung vornehmen.
Ärzte bei einem pädiatrischen Eingriff
Behandlung von Hodenhochstand
Zu den Behandlungsmethoden bei Hodenhochstand gehören laut Dr. Thach:
Hormonbehandlung: Das Hormon humanes Choriongonadotropin (hCG) kann verwendet werden, um die Hoden zum Abstieg in den Hodensack anzuregen. Diese Methode ist jedoch nicht immer wirksam.
Operation: Die Orchidopexie ist die Hauptbehandlung bei Hodenhochstand. Diese Operation wird üblicherweise im Alter von 6 bis 12 Monaten durchgeführt. Während der Operation senkt der Arzt den Hoden in den Hodensack und fixiert ihn in der richtigen Position.
Über die Laparoskopie: Indiziert, wenn die Hoden bei der Untersuchung nicht gefunden werden können. Durch die Laparoskopie kann die genaue Lage der Hoden im Bauchraum bestimmt und die Hoden in den Hodensack gebracht werden.
„Hodenhochstand ist eine relativ häufige Erkrankung bei Kindern. Eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Behandlung sind wichtig, um Komplikationen wie Unfruchtbarkeit, Hodenkrebs und Hodentorsion zu vermeiden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind einen Hodenhochstand hat, bringen Sie es zu einem Spezialisten zur Untersuchung und Beratung“, empfiehlt Dr. Thach.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/phat-hien-som-tinh-hoan-an-o-be-de-kip-thoi-dieu-tri-185240917145230147.htm
Kommentar (0)