
Kamera filmt, wie ein Motorradfahrer nach einem Verkehrsunfall ein Auto blockiert und rammt – Foto aus einem Videoausschnitt
Viele Menschen sind jedoch auch besorgt und machen Vorschläge, wie man Maßnahmen finden kann, um unnötige Konflikte und Prügeleien im Straßenverkehr einzuschränken und zu vermeiden.
Bevor du jemanden schlägst, denk daran: „Man soll nicht dem Fuchs davon erzählen und dann weinen, das ist feige.“
Im ganzen Land kam es vermehrt zu willkürlichen Übergriffen und Schlägereien, bei denen Menschen aus Wut nach einem Verkehrsunfall zusammengeschlagen wurden. Ein Video, das Bui Thanh Khoa zeigt, wie er nach einem Zusammenstoß im 4. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt ein Mädchen wiederholt schlägt, boxt und sogar gegen den Kopf tritt, schockierte die Bevölkerung. Überall wurde über sein aggressives und rüpelhaftes Verhalten gesprochen, es wurde kritisiert und Empörung ausgelöst.
Viele Leser von Tuoi Tre Online berichteten, selbst bedroht, eingeschüchtert und geschlagen worden zu sein. Das Problem liegt darin, dass alles mit einer kleinen Kollision auf einer stark befahrenen Straße begann, obwohl die geschlagene Person in die richtige Richtung ging.
Ähnlich wie Nguyen stieß auch er beim Joggen auf der Straße mit einem Pärchen zusammen, das gerade aus einer Gasse stürmte. Nguyen hatte nichts falsch gemacht, wurde aber von dem jungen Mann mit einem finsteren Blick und einem provokanten Blick bedacht. „Des Wissens tat ich so, als würde ich ihn ignorieren. Hätte ich mich nicht zurückgehalten und nicht aus Rache zurückgeschaut, wäre vielleicht etwas Schlimmes passiert. Zum Glück konnte ich mich beherrschen“, schrieb Leser Nguyen.
Die Mehrheit der Kommentare, die Leser an Tuoi Tre Online schickten, brachten ihre Zustimmung dazu zum Ausdruck, dass alle Akte von Rowdytum, Unhöflichkeit und dreister Prügelattacke auf Menschen aus trivialen Gründen streng bestraft werden müssen.
Leser Tran Dang Hien schrieb: „Ich hoffe, die Behörden werden dies ernst nehmen, um ein Exempel zu statuieren.“
Leser Nguyen Thanh Van kommentierte: „Denken Sie an das Sprichwort: Geduld ist der Schlüssel zum Glück. Schämen Sie sich nicht, dem Fuchs davon zu berichten und dann zu weinen und zu bereuen, wenn es zu spät ist.“

Szene, in der ein Mann mit einem Kuhknochen eine Autoscheibe einschlägt und droht, jemanden zu verprügeln, nachdem er beinahe einen Verkehrsunfall verursacht hat – Foto aus der Kamera
Je höher die Geldstrafe, desto besser.
Seien Sie nicht nachsichtig, denn Worte der Reue dienen oft nur dazu, das eigene Verbrechen zu verharmlosen, nicht aber, echten guten Willen zu zeigen, so die Kritik vieler Leser. „Weil viele Menschen Schläger sind und die Strafe nicht abschreckend genug ist, kommt es immer noch zu Übergriffen im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen. Allein die Körperverletzung wird strafrechtlich verfolgt und mit Gefängnis bestraft; Verletzungen (schwere wie leichte) oder die Bereitschaft zur Selbstversöhnung sind nicht nötig, um das Ganze zu stoppen“, meinte Leser Khanh Hoa .
„Diese Leute gehören zu hohen Haftstrafen, die Opfer müssen reichlich entschädigt werden, und die Strafen dürfen nicht reduziert werden. In der Vergangenheit haben Opfer solcher Unfälle nur selten den Rechtsweg beschritten. Deshalb treiben diese gewalttätigen, gesetzestreuen Menschen ihr Unwesen.“ – Leser Ho An glaubt den Entschuldigungen der Verdächtigen nicht mehr.
In dieser Welt müssen wir Mitgefühl und Freundlichkeit entwickeln, dann können wir jede Situation friedlich lösen. Anderen Gutes zu tun, tut auch uns selbst gut. Warum also wollen wir immer mit Gewalt reagieren? Viele Leser sind empört.
Wenn wir eine friedliche Gesellschaft wollen, in der die Menschen ihren Angelegenheiten nachgehen und die Wirtschaft sowie das Land sich entwickeln können, und insbesondere die Zahl der Übergriffe bei Verkehrsunfällen reduzieren wollen, trägt jeder Einzelne eine große Verantwortung. Dazu gehört, die Verkehrsregeln zu befolgen, Ruhe zu bewahren und im Notfall etwas Geduld zu haben, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Viele Menschen, wie auch der Leser Nguyen Nhat Dang, glauben, dass die zunehmende Zahl von Menschen, die bereit sind, mit Armen und Beinen um sich zu schlagen und andere zu verletzen, nur wegen eines Autounfalls auf den Druck des Lebens zurückzuführen ist.
Leser Hung schlägt vor, diese Verhaltensweisen als soziales Problem zu betrachten. Sie rühren von der rasanten Entwicklung und dem zu schnellen gesellschaftlichen Wandel her, der die Menschen dazu zwingt, mitzuhalten. Verkehrsstaus, Staub und Lärmbelästigung sind allgegenwärtig, beeinträchtigen die Menschen unmittelbar und führen zu vielen negativen Gefühlen.
Hung schlägt hierzu zahlreiche Lösungen vor: „Verkehrsverstöße, die nicht überall konsequent geahndet werden, verschärfen die negativen Einstellungen zusätzlich. Daher schlage ich vor, dass die Behörden neben der Ahndung von Fällen, in denen die Nerven im Straßenverkehr verloren gehen, Verkehrsverstöße auf den Straßen genau überwachen und konsequent verfolgen: Rotlichtverstöße, Fahrbahnüberschreitungen, Vorfahrtsverstöße, Schlangenlinienfahren, Falschparken, Fahren in die falsche Richtung…“.
Tran Thanh Binh sprach außerdem drei Punkte an, die der Grund dafür sein könnten, dass immer mehr Menschen selbst bei kleinsten Konflikten aggressiv reagieren.
Laut Binh sind Medien, Filme und Videos, die Gewalt thematisieren, weit verbreitet, während gute Filme und Programme zur Charakterbildung und zum Verhalten selten sind. Schulen und das Bildungssystem konzentrieren sich lediglich auf die Vermittlung akademischer Leistungen und Abschlüsse, vernachlässigen aber die Persönlichkeitsentwicklung, die Vermittlung moralischer Qualitäten und menschlicher Tugenden.
Der Mangel an Grünflächen, die zur Luftreinigung beitragen und Ruhezonen schaffen, führt zu Frustration und erschwert es den Menschen, Stress abzubauen.
„Leider entwickeln sich alle drei Probleme weiterhin in eine negative Richtung“, schrieb Thanh Binh.






Kommentar (0)