Der Taifun Yagi fegte über Quang Ninh und verursachte zahlreiche Schäden an der Infrastruktur von Tourismusunternehmen , darunter auch an Touristenbooten in der Halong-Bucht. Viele Boote wurden durch den Sturm nicht nur beschädigt, sondern sanken auch, was die Reparatur zeitaufwändig und extrem kostspielig machte. Um die Situation der Touristenboote nach dem Sturm und die zukünftige Entwicklung besser zu verstehen, interviewten Reporter des Provincial Media Center kürzlich Herrn Tran Van Hong (Foto), den Leiter der Halong Tourist Boat Association.
- Sir, wie ist die aktuelle Situation der Touristenflotte von Ha Long nach dem Sturm Yagi ?
+ Nach dem Taifun Yagi erlitten die in der Halong-Bucht verkehrenden Touristenboote überwiegend geringfügige Schäden. Die Bootsbesitzer ergriffen die Initiative und reparierten die Schäden selbst und können nun wieder wie gewohnt Gäste empfangen. 28 Touristenboote und sechs Frachtschiffe sanken jedoch und konnten bisher weitgehend geborgen werden. Zwei Stahlrumpfboote, darunter ein Wohnboot mit 24 Kabinen und ein Ausflugsboot mit 99 Passagieren, werden derzeit in Fabriken in der Umgebung repariert. Die übrigen Boote sind Holzrumpfboote, die größtenteils durch langes Untertauchen schwer beschädigt sind.

Touristenboote in Quang Ninh haben ihre eigenen Besonderheiten. Angesichts der Risiken durch Naturkatastrophen gibt es derzeit jedoch keine politische Unterstützung. Deshalb haben wir der Provinz vorgeschlagen, der Zentralregierung auch die Möglichkeit vorzuschlagen, Änderungen und Ergänzungen vorzunehmen und einen speziellen Mechanismus zur Unterstützung der Transportschiffe und Touristenboote einzuführen, die aufgrund des Sturms Nr. 3 gesunken sind, um Nachteile für die Touristenflotten von Ha Long zu vermeiden.
Bisher gibt es keine Mechanismen oder Richtlinien, sodass die Unterstützung für gesunkene Schiffe in der Vergangenheit hauptsächlich durch die gemeinsame Unterstützung von Organisationen und Gemeinden erfolgte. Die Ha Long Tourist Boat Association hat aus eigenen Mitteln 3 Millionen VND pro Schiff bereitgestellt. Darüber hinaus hat sie Sponsoren aus der Mitgliederschaft und von Dienstleistern um 6,8 Millionen VND pro Schiff gebeten, und die Quang Ninh Tourism Association hat 1 Million VND pro Schiff bereitgestellt. Die Wasserstraßenverkehrspolizei hat jedes Schiff aufgefordert, zwei Packungen Instantnudeln zu teilen.
- Die Kosten sind also nicht hoch im Vergleich zu den Kosten für die Bergung des Schiffes?
+ Die Bergungskosten für jedes Schiff sind unterschiedlich. Beispielsweise betragen die Bergungskosten für das oben erwähnte gesunkene Wohnschiff 1,5 Milliarden VND, für das 99-sitzige Ausflugsschiff mit Stahlrumpf 650 Millionen VND und für die Bergung aller übrigen Ausflugsschiffe insgesamt rund 100 Millionen VND.
Der Schaden ist enorm, die Schiffseigner stecken in großen Schwierigkeiten. Auch die Provinz hat Verständnis für die Schiffseigner, doch da sie gemäß den staatlichen Bestimmungen keine Unterstützung erhalten, hat die Provinz den Verband und die Schiffseigner aufgefordert, der Provinz Empfehlungen zu übermitteln, mit denen die Staatsbank und die kommerziellen Aktienbanken angewiesen werden sollen, eine besondere Vorzugspolitik hinsichtlich der Zinssätze sowie unterstützende Kreditpakete für Schiffseigner einzuführen, damit diese neue Schiffe bauen oder ihre Schiffe reparieren und modernisieren können, um den Betrieb fortzusetzen.

- Überträgt einer der oben genannten Schiffseigner angesichts solcher Schwierigkeiten das Projekt oder versucht er weiterhin, es aufrechtzuerhalten?
+ Es gibt Einheiten und Familien, die zwei bis drei gesunkene Schiffe besitzen. Sie müssen einige davon überführen, da sie diese nicht mehr wirtschaftlich nutzen können und daher nicht mehr reparieren können. Sie überführen die Schiffe, um Geld für die Tilgung alter Kredite zu bekommen, wobei sie Vermögenswerte und Häuser als Sicherheiten verwenden. Mit dem Gegenkapital bauen sie dann neue Schiffe, um die verbleibenden Schiffe zu ersetzen. Wer dazu in der Lage ist, übernimmt die Schiffsrümpfe und ersetzt sie durch Stahlrumpfschiffe, große Schiffe mit einer Kapazität von über 200 Passagieren, wie es im Entwurf des Plans zur Entwicklung und Qualitätsverbesserung der in der Halong-Bucht und der Bai Tu Long-Bucht bis 2030 operierenden Touristenflotte vorgesehen ist. Dies ist auch ein Trend zu wechselnden Investoren, um die Touristenflotte in der Halong-Bucht auszubauen.
Ich muss auch sagen, dass wir nach diesem Sturm gesehen haben, dass die Schiffseigner mit großer Leidenschaft bei der Sache sind, teils weil sie in der Halong-Bucht arbeiten wollen, teils weil sie Arbeitsplätze für sich und ihre Familien schaffen wollen. Es gibt Fälle, in denen sich zwei bis drei Familien ein Schiff teilen. Jetzt können wir deutlich sehen, dass sie mit so viel Leidenschaft bei der Sache sind, dass sie entschlossen sind zu investieren. Wenn es nur um die Wirtschaft ginge, hätten sie, sobald sie Geld haben, viele Geschäfte zu machen. Daher ist es schwierig, in ein großes Kreuzfahrtschiff zu investieren und Geld ins Meer zu werfen.

Kreuzfahrtschiffe, die auf See operieren, sind vielen Risiken und externen Einflüssen ausgesetzt, schließen jedoch oft keine Kaskoversicherung ab. Warum ist das Ihrer Meinung nach so?
+ Tatsächlich ist es so, dass Schiffseigner, die sich für den Schiffsbau nicht von Banken leihen, keine Kaskoversicherung abschließen. Da die aktuellen Kaskoversicherungsprämien zu hoch sind – beispielsweise für ein 48-sitziges Holzschiff mit einer Kaskoversicherungsprämie von 50 bis 70 Millionen VND pro Jahr –, können sich Schiffseigner diese nicht leisten. Schiffseigner würden zwar gerne eine Kaskoversicherung abschließen, haben aber mit einem monatlichen Einkommen von rund 20 Millionen VND und nach Abzug der Versicherungsprämie kein Interesse daran und können nur die Pflichtversicherung abschließen. Daher ist es wichtig, dass auch die Versicherungsgesellschaften ihre Aktivitäten überprüfen und geeignete Tarife und Stufen für die Schiffseigner festlegen, um den Interessenausgleich beider Parteien zu gewährleisten.
- Die Schiffe in der Halong-Bucht entwickeln sich zunehmend in Richtung höherer Qualität, sowohl hinsichtlich der Technologie, der Ausstattung, der Innenausstattung usw. Können langjährige Tourismusunternehmer mit einem gewissen wirtschaftlichen Potenzial da mithalten?

+ Dies ist ein allgemeiner Trend und eine treibende Kraft, die Reeder dazu ermutigt, sich zusammenzuschließen und große Schiffe zu bauen. Denn die Bedürfnisse der Kunden steigen. Neben der Gewährleistung der Sicherheit werden auch neue Dienstleistungen für Touristen geschaffen, die Ha Long besuchen. Selbst Reeder, deren Fahrzeuge durch Stürme gesunken sind, behalten ihre Jobs und sind mit Leidenschaft bei der Sache. Sie reduzieren lediglich ihre Fahrzeuge, aber niemand gibt das Geschäft auf.
Tatsächlich gibt es Familien, in denen Mann und Frau zusammenarbeiten. Wenn sie jetzt alle ihre Schiffe verkaufen, wissen sie nicht, was sie tun sollen. Mir geht es genauso. Ich habe nicht die finanziellen Mittel, um 20 bis 30 Milliarden VND für den Bau eines Schiffes auszugeben. Aufgrund der aktuellen Marktentwicklung muss ich jedoch entschlossen investieren und gleichzeitig Kapital von Verwandten einholen und Kredite von Banken aufnehmen, um in die Modernisierung meiner Dienstleistungen zu investieren. Andernfalls kann ich kein neues Angebot anbieten.
Laut dem Planentwurf zur Entwicklung und Qualitätsverbesserung der in der Halong- und Bai Tu Long-Bucht verkehrenden Touristenflotte bis 2030 ist das Ziel, bis 2030 100 % der in der Halong- und Bai Tu Long-Bucht verkehrenden Touristenschiffe durch Neubauten bzw. den Austausch von Stahlrümpfen oder gleichwertigen Materialien zu ersetzen. Der Bau neuer Touristenschiffe soll Schiffe mit einer Kapazität von 200 oder mehr Passagieren sowie Wohnschiffe mit Doppelböden ausstatten und die Standards, die technischen Sicherheitsbedingungen, den Umweltschutz und die hohe Servicequalität verbessern. Was halten Sie von diesen Zielen?

Ich denke, dieser Trend ist derzeit absolut richtig. Denn gemäß der UNESCO-Empfehlung sollte die Anzahl der Schiffe nicht erhöht, sondern reduziert werden. Zweitens ist es auch eine Orientierung für Unternehmen, die Politik der nachhaltigen und langfristigen Entwicklung der Halong-Bucht zu verstehen und in den Ausbau der Touristenflotte zu investieren. Ohne solche konkreten Pläne wüssten Schiffseigner wie wir nicht, wie wir uns weiterentwickeln sollten. Mit einer solchen Politik werden wir mutig im Einklang mit der Ausrichtung der Provinz investieren, um zunehmend modernere und hochwertigere Flotten aufzubauen.
- Im obigen Planentwurf wird auch erwähnt, dass bis 2025 100 weitere Schiffe in die Bai Tu Long-Bucht kommen sollen. Wie nehmen die Schiffseigner diese Maßnahme wahr?
Wir stimmen diesem Planentwurf voll und ganz zu und wünschen uns den baldigen Aufbau einer Touristenschiffflotte in der Bai Tu Long-Bucht gemäß diesem Planentwurf. Es muss jedoch auch betont werden, dass die Provinz und die umliegenden Gemeinden, um 100 Schiffe in der Bai Tu Long-Bucht bauen zu können, auf synchrone Investitionen in Hafeninfrastruktur, Ankerplätze und Ein- und Ausstiegsbereiche für Passagiere an Touristenattraktionen achten müssen. Auch in den Gebieten Van Don und Cam Pha müssen Touristenattraktionen bald angekündigt und in sie investiert werden.
- Vielen Dank für das Interview!
Quelle
Kommentar (0)