Am 21. Februar hieß es in einer Information des K-Krankenhauses, dass das Ärzteteam des Krankenhauses vom 19. bis 21. Februar in Abstimmung mit Experten des Universitätskrankenhauses Nagoya in Japan erfolgreich Operationen mit modernen Robotern an drei Krebspatienten durchgeführt habe, darunter einem Patienten mit Leberkrebs und zwei Patienten mit Magen-Darm-Krebs.
Laut Ärzten handelt es sich bei der Roboterchirurgie um eine fortschrittliche, minimalinvasive Operationsmethode auf höchstem Niveau, die den Patienten hilft, Schäden zu minimieren und sich nach der Operation schnell zu erholen. Foto BVCC
Konkret handelte es sich bei der Leberkrebspatientin, die am Morgen des 21. Februar operiert wurde, um eine 67-jährige Patientin. Durch Untersuchungen, Tests und bildgebende Verfahren wurde bei dem Patienten ein 4 x 5 cm großer Lebertumor im Subsegment II diagnostiziert.
Nach Rücksprache kam das Ärzteteam zu dem Schluss, dass der Patient die Voraussetzungen für eine roboterassistierte endoskopische Operation erfüllte. Infolgedessen wurde der Patient einer Segment-II-Hepatektomie unterzogen. Nach der Operation ist der Patient stabil.
In einem weiteren Fall wurde am 20. Februar ebenfalls eine erfolgreiche Roboteroperation durchgeführt. Es handelte sich um eine 66-jährige Patientin mit einer gesunden Krankengeschichte, bei der Magenkrebs im Stadium 3 diagnostiziert wurde, die sich in einem guten Allgemeinzustand befand und über eine gute Leber- und Nierenfunktion verfügte und für eine laparoskopische Roboteroperation geeignet war. Bei dem Patienten wurde eine fast vollständige Gastrektomie und Lymphknotenentfernung durchgeführt.
Der dritte Fall betrifft eine 67-jährige Patientin, die seit einem Monat unter blutigem Stuhl, Schlaf- und Appetitlosigkeit sowie Gewichtsverlust leidet. Bei einer Endoskopie wurde 4 cm vom Rand des Anus entfernt ein 3 x 3,5 cm großer Tumor festgestellt, der fast den halben Umfang des Darms einnahm. Die Ärzte diagnostizierten bei ihr einen tiefliegenden Rektumkarzinom.
Bei allen drei Patienten verlief die Operation erfolgreich, ihr Gesundheitszustand ist derzeit stabil und sie werden im Krankenhaus überwacht und behandelt.
Zuvor hatte das Ärzteteam des K Hospital im Januar 2024 im Rahmen des wissenschaftlichen Workshops „Was kann für Patienten mit Verdauungskrebs besser gemacht werden: von fortgeschrittener laparoskopischer Chirurgie bis hin zu Roboterchirurgie“ in Zusammenarbeit mit Experten des Robotic Surgery Center, Weill Cornell Medical College, New York, bereits erfolgreich Operationen mit modernen Robotern an zwei Patienten mit Magenkrebs und Rektumkrebs durchgeführt.
Laut Ärzten handelt es sich bei der Roboterchirurgie um eine fortschrittliche, minimalinvasive Operationsmethode auf höchstem Niveau, die den Patienten hilft, Schäden zu minimieren und sich nach der Operation schnell zu erholen.
„ Die Anwendung vieler moderner Techniken in der Krebsbehandlung hat den Patienten und ihren Familien positive Signale gegeben und ihnen dadurch mehr Hoffnung und Entschlossenheit gegeben, die Behandlungspläne einzuhalten “, betonten die Experten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)