Vor 65 Jahren, am Internationalen Tag der Arbeit (1. Mai 1959), wurde am Flughafen Gia Lam (Hanoi) das 919. Lufttransportregiment gegründet, die erste militärisch -zivile Lufttransporteinheit unseres Landes.
Das Regiment 919 führte nicht nur militärische Transportmissionen in Kombination mit zivilen Diensten durch, sondern nahm auch direkt an Kampfhandlungen teil.
Von 1965 bis 1968 führte die US-Luftwaffe im Norden einen Vernichtungskrieg. Das Regiment 919 stellte seinen Passagiertransport ein und konzentrierte sich auf Kampfvorbereitungsmissionen. Es flog Spezialflugzeuge, transportierte Waffen und Lebensmittel für die Armee und versorgte Ortschaften.
Als Pilot der zweiten Generation der Fluggruppe 919 seit 1964 sagte Herr Tran Huu Tho, dass dies eine Zeit großer Härten, aber auch großer Heldentaten gewesen sei.
„1968, während des Gegenangriffs im Süden, erhielten wir den Befehl, Thua Thien Hue direkt zu bombardieren. Ich gehörte zur ersten Pilotengruppe, und als ich über Khe Sanh in der Provinz Quang Tri flog, war ich sehr traurig, als ich sah, wie das Land zerstört wurde. Als ich auf meine Heimat hinunterblickte, flüsterte ich mir zu: ‚Mama, über dir sind keine feindlichen Flugzeuge, sondern dein Sohn …‘“, erzählte er.
Für diesen Piloten sind Flüge ohne Navigation, Flüge bei Nacht ohne Flughafenbeleuchtung, Flüge auf Missionen, für die er nie ausgebildet worden war, wie etwa das Abwerfen von Versorgungsgütern oder die Hilfe für Hochwasseropfer, unvergessliche Erinnerungen.
„Die Flüge zum Abwurf von Hilfsgütern und zur Unterstützung unserer Landsleute fanden unter komplexen, schwer einschätzbaren und sehr gefährlichen Wetterbedingungen statt. Insbesondere um unsere Landsleute mit Hilfsgütern zu versorgen, mussten die Flugzeuge in Wassernähe fliegen. Wir flogen nicht nur, um die Vietnamesen mit Hilfsgütern zu versorgen, sondern auch Tag und Nacht, um die Bevölkerung Laos mit Hilfsgütern zu versorgen“, erinnerte sich Herr Tho.
In seiner Rührung vergaß der betagte Pilot nicht, die Erinnerung an Silvester 1967 zu erwähnen. Damals war die Flugbesatzung gerade ins Wohnzimmer zurückgekehrt, als sie von Onkel Ho ein Paket mit Kuchen und ein Neujahrsgedicht als Geschenk erhielt.
Schwierigkeiten überwinden
Herr Pham Huy Van ist Pilot der dritten Generation des Regiments 919. Er erzählte, dass er bei der Gründung der Einheit vor sechs Jahren der Flugbesatzung zugeteilt wurde.
Herr Van erinnerte sich an die ersten Tage der Ausbildung ohne Lehrplan, in denen nur der vorherige Pilotenjahrgang den nächsten unterrichtete. Er lachte und sagte: „Es war Krieg. Manchmal mussten wir in Evakuierungsgebieten, in den Häusern der Menschen und in Tempeln lernen. Es herrschte großer Mangel. Das gesamte Lernen fand in unserer Vorstellung statt, da es weder Lernmittel noch Flugmodelle gab. Wir lernten alle virtuell, basierend auf den Erfahrungen unserer Vorgänger.“
Doch das Lernen verlief nicht friedlich. 1967 bombardierten die USA ununterbrochen den Norden, einschließlich Haiphong . Die Momente, in denen wir beim Fliegen der Bomber lernen mussten, waren wie alltägliche Mahlzeiten.
Laut Herrn Van schien die Klasse durch feindliche Bombenangriffe völlig ausgelöscht zu sein. Die ganze Klasse konnte nur noch zum Entwässerungsgraben rennen, da die Bomben beide Seiten trafen, aber glücklicherweise waren alle unverletzt. Nach sieben bis acht Monaten Studium in Armut und Not begannen die Piloten zu fliegen.
Herr Van hatte selbst schon alte sowjetische Flugzeuge geflogen, die Truppen, Güter und Waffen transportierten, aber keine Kampfflugzeuge waren, und erklärte, dass „im Inneren nichts zu finden war“.
„Damals waren die sowjetischen Kampfflugzeuge Iljuschin Il-2 sehr primitiver Bauart. Manche Maschinen hatten sogar Lecks, keine Klimaanlage und wurden mit zunehmender Höhe immer kälter. Einmal konnten wir während des Fluges das Motorengeräusch nicht mehr hören, und als wir nach draußen schauten, sahen wir, dass die Propeller stillstanden; der Motor hatte aufgehört zu funktionieren. Wir haben die Situation ruhig gemeistert, indem wir den Gashebel gedrückt hielten und ihn hin und her schüttelten, und der Motor sprang wieder an“, sagte Herr Van.
In seiner Bewertung der ersten Einsatzjahre des Regiments 919 sagte Generalmajor Bui To Viet, stellvertretender politischer Kommissar der Luftverteidigung der Luftwaffe, dass die Einheit trotz Schwierigkeiten und Nöten ihre Rolle bestätigt habe.
„Das Regiment kämpfte direkt an allen drei Fronten und war unter anderem am Abschuss von Flugzeugen, der Zerstörung von Radarstationen, die amerikanische Flugzeuge bei Angriffen auf den Norden leiteten, und der Versenkung amerikanischer Schiffe beteiligt … Das ist eine Leistung, die nicht die Lufttransportstreitkräfte jedes Landes vollbringen können“, sagte Generalmajor Bui To Viet.
In seinen glorreichen Jahren vollbrachte das Regiment 919 beeindruckende Leistungen, wie etwa die Versenkung und den Abschuss zweier feindlicher Schiffe bei der Tet-Offensive 1968, den Transport der vietnamesischen Delegation nach Frankreich zur Verhandlung und Unterzeichnung des Pariser Abkommens oder die Bereitstellung von Hochwasserhilfe für Landsleute nach dem Bruch des Deichs am Red River 1971 ...
Das Regiment 919 nahm auch an der historischen Ho-Chi-Minh-Kampagne zur Vereinigung des Landes teil. Transportflugzeuge der Luftwaffe und der Zivilluftfahrt führten Hunderte von Flügen durch, mobilisierten Offiziere und Soldaten und transportierten Waffen, technische Ausrüstung, Medikamente usw., um den dringenden Bedarf der Kampagne zu decken.
Am Tag des totalen Sieges brachten Flüge der Air Transport Partei- und Staatsführer nach Saigon, um an den Feierlichkeiten zur nationalen Wiedervereinigung teilzunehmen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)