Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hohe Hafeninfrastrukturgebühren führen zu Umsatzeinbußen bei Unternehmen

Báo Đầu tưBáo Đầu tư15/08/2024


Viele Binnenschifffahrts- und Trockenhafenunternehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt haben berichtet, dass die Infrastrukturgebühren des Seehafens der Stadt recht hoch seien, was dazu führe, dass ein Großteil der Güter in benachbarte Gebiete verlagert werde und den Unternehmen dadurch Einnahmen entgingen.

Import- und Exportwaren im Hafen von Cat Lai (Ho-Chi-Minh-Stadt) (Foto: L.Q.)
Import- und Exportwaren im Hafen von Cat Lai (Ho-Chi-Minh-Stadt). Foto: Le Quan

Waren in benachbarte Provinzen umgeleitet

Anfang Juli 2024 unterzeichneten mehrere Binnenhafen- und Trockenhafenbetreiber in Ho-Chi-Minh-Stadt gemeinsam das Dokument Nr. 124/ICD, das an das Volkskomitee und den Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt gerichtet war. Darin beantragten sie eine Überprüfung der Gebührenerhebung für die Nutzung von Anlagen, Infrastruktur, Dienstleistungen und öffentlichen Einrichtungen im Hafengebiet (im Folgenden: Hafeninfrastrukturgebühren). Die Unternehmen begründeten den Antrag mit zahlreichen Problemen, die sich nach zweijähriger Anwendung der Gebühren gezeigt hatten.

Das erste von Unternehmen angesprochene Problem ist der Rückgang der Warenproduktion und Logistikdienstleistungen in Ho-Chi-Minh-Stadt um mehr als 30 % im Vergleich zur Zeit vor der Einführung der Hafeninfrastrukturgebühren. Dieser Abwärtstrend verstärkt sich zunehmend. Im Gegensatz dazu verzeichneten benachbarte Provinzen und Städte im gleichen Zeitraum einen sprunghaften Anstieg der Warenproduktion und der Staatseinnahmen in den letzten zwei Jahren, da sie – anders als Ho-Chi-Minh-Stadt – keine Hafeninfrastrukturgebühren erheben und sich dadurch einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Dies führt dazu, dass viele Unternehmen, die Waren produzieren, handeln, importieren und exportieren, transportieren, liefern und Logistikdienstleistungen anbieten, die zuvor die Dienstleistungen von Unternehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt in Anspruch genommen haben, nun den Warenfluss zu Binnenwasserstraßenhäfen in benachbarten Gebieten verlagern und von dort aus zu Tiefseehäfen weitertransportieren, um die Zahlung von Hafeninfrastrukturgebühren wie in Ho-Chi-Minh-Stadt zu vermeiden.

Darüber hinaus verweisen Binnenhafen- und Trockenhafenbetreiber auf Daten zuständiger Behörden, die belegen, dass die gesunkenen Frachtmengen die tatsächlichen Einnahmen aus Hafeninfrastrukturgebühren um etwa 30 % niedriger ausfallen ließen als geplant. Dies zeigt sich deutlich daran, dass die Zolleinnahmen aus Import- und Exportsteuern in Ho-Chi-Minh-Stadt 2023 erstmals das Jahresziel verfehlten. Auch im ersten Quartal 2024 gingen die Import- und Exportaktivitäten der Stadt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sowohl prozentual als auch absolut in nahezu allen Bereichen zurück, beispielsweise bei der Anzahl der Unternehmen, die Zollverfahren durchführten, der Anzahl der Import- und Exportanmeldungen und der Verwendung der Staatshaushaltseinnahmen.

Insbesondere die Erhebung von Hafeninfrastrukturgebühren hat die Produktion und die Wirtschaftlichkeit von Binnenschifffahrts- und Trockenhafenunternehmen beeinträchtigt. Die wirtschaftlichen und finanziellen Kennzahlen blieben hinter den Erwartungen zurück und lagen 15–20 % unter den Vorjahreswerten. Zudem mussten die Unternehmen rund 25 % ihrer Stammbelegschaft entlassen und auf Saisonarbeiter verzichten, was die Arbeitsplätze und Einkommen Tausender Arbeitnehmer gefährdete.

„Die Anwendung der Gebührenpolitik für die Hafeninfrastruktur hat in den letzten Jahren das Potenzial der Unternehmen geschmälert und ihre Fähigkeit eingeschränkt, Ressourcen für Investitionen, Entwicklung und Produktionsausweitung anzusammeln“, heißt es in Dokument Nr. 124/ICD.

Die Betreiber von Binnenhäfen und Trockenhäfen im Raum Ho-Chi-Minh-Stadt schlugen daher dem Volksrat und dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt vor, die aktuelle Situation zu prüfen und eine Richtlinie zur Anpassung der Gebührenbefreiungen und -ermäßigungen für die Hafeninfrastruktur zu erlassen. Die Unternehmen betonten zudem, dass die Stadt flexible Lösungen in Verbindung mit spezifischen politischen Mechanismen gemäß der Resolution 98/2023/QH15 anwenden müsse, um Frachtrouten wiederzubeleben und zu fördern und so zur sozioökonomischen Entwicklung sowie zur Steigerung der Produktions- und Geschäftseffizienz beizutragen.

Viele Probleme sind noch immer ungelöst.

Die Erhebung von Hafeninfrastrukturgebühren führt nicht nur zu einem Rückgang des Import- und Exportvolumens von Waren in Ho-Chi-Minh-Stadt, sondern auch zu einer langsamen Lösung vieler Probleme im Zusammenhang mit der Gebührenerhebung.

Im Gespräch mit Reportern der Zeitung Dau Tu erklärte Frau Pham Thi Phu My, Vertreterin der Yazaki EDS Vietnam Co., Ltd., dass sich das Unternehmen auf den Import von Rohstoffen für die Produktion und den anschließenden Export spezialisiert hat. Auf Kundenwunsch lieferte der Partner der Yazaki EDS Vietnam verschiedene Verpackungsmaterialien wie Kunststoffpaletten, -deckel und -polster, die zum Verpacken der Fertigprodukte für den Export verwendet und mehrfach wiederverwendet werden können. Anschließend befolgte das Unternehmen die Anweisungen der Zollbehörde bezüglich der Art der Zollanmeldung gemäß Beschluss 1357/QD-TCHQ vom 18. Mai 2021.

„Laut den Vorschriften sind Waren, die nicht für die vorübergehende Einfuhr und Wiederausfuhr bestimmt sind, sondern lediglich zum Verpacken von Fertigprodukten für den Export verwendet werden, nicht von den Hafeninfrastrukturgebühren befreit. Wir müssen die Gebühren aber trotzdem bezahlen“, erklärte Frau My.

Am 20. Oktober 2023 erhielt das Unternehmen eine Mitteilung der Hafenbehörde für Binnenwasserstraßen von Ho-Chi-Minh-Stadt, in der es zur Zahlung von Hafeninfrastrukturgebühren für Verpackungsgüter in Höhe von 4,4 Millionen VND pro 40-Fuß-Container bzw. 2,2 Millionen VND pro 20-Fuß-Container aufgefordert wurde.

Da die von der Hafenbehörde für Binnenwasserstraßen in Ho-Chi-Minh-Stadt geforderte Gebühr nicht dem Frachtstatus des Unternehmens entsprach, sandte Yazaki EDS Vietnam Co., Ltd. im Oktober 2023 ein Dokument zur Prüfung und Beilegung an die zuständigen Behörden von Ho-Chi-Minh-Stadt.

Allerdings dauerte es bis zum 27. Juni 2024, also über ein halbes Jahr, bis die Hafenbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt die Firma Yazaki EDS Vietnam Co., Ltd. zu einem Arbeitseinsatz am 9. Juli 2024 einlud. Nach dem Treffen teilte Frau Pham Thi Phu My mit, dass die Hafenbehörde die von dem Unternehmen aufgezeigten Mängel dem Stadtrat zur Behebung vorgelegt hatte, jedoch ohne Erfolg. Die Hafenbehörde forderte das Unternehmen zur Vorauszahlung der Gebühr auf, was dieses jedoch ablehnte.

Angesichts der von Unternehmen gemeldeten Mängel schlug das Verkehrsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt kürzlich dem Ständigen Ausschuss des Volksrats von Ho-Chi-Minh-Stadt vor, eine Senkung der Gebühren für die Hafeninfrastruktur zu erwägen.

Insbesondere wird vorgeschlagen, die Gebühren für Transitgüter, vorübergehend eingeführte und wieder ausgeführte Waren sowie vorübergehend ausgeführte und wieder eingeführte Waren um 3 % zu senken; die Gebühren für Transitgüter, Waren, die in Zolllager verbracht werden, sowie für exportierte und importierte Waren um 26,5 % zu reduzieren. Gleichzeitig wird vorgeschlagen, die Gebühren für vorübergehend eingeführte und wieder ausgeführte Waren, vorübergehend ausgeführte und wieder eingeführte Waren, Waren, die in Zolllager verbracht werden, Transitgüter sowie für exportierte und importierte Waren, die mit Binnenschiffen auf Wasserstraßen in und aus Häfen transportiert werden, um 50 % zu senken.



Quelle: https://baodautu.vn/phi-ha-tang-cang-bien-cao-doanh-nghiep-sut-chan-hang-d222327.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt