Für im Inland montierte Autos und Anhänger bzw. Sattelauflieger wird die Zulassungsgebühr ab dem 1. September für drei Monate um 50 % reduziert.
Gemäß dem Regierungserlass vom 29. August wird die Erstzulassungsgebühr für im Inland hergestellte und montierte Personenkraftwagen, Anhänger oder Sattelauflieger sowie ähnliche Fahrzeuge vom 1. September bis 30. November um 50 % gesenkt. Ab dem 1. Dezember gilt diese Gebühr wieder auf dem alten Niveau.
Dies ist das vierte Jahr in Folge, in dem im Inland produzierte Fahrzeuge von dieser Regelung profitieren. Allerdings ist die Umsetzungszeit dieser Richtlinie im Vergleich zu früheren Anpassungen (6 Monate) halbiert. Tatsächlich trägt eine Senkung der Zulassungsgebühren zwar nicht zur Senkung der Autopreise bei, verringert aber die Kosten für den Unterhalt des Autos. Mit der Senkung dieser Gebühr soll auch der inländische Autokonsum angekurbelt werden, da die Unternehmen in diesem Bereich mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert sind.
Nach Angaben der vietnamesischen Automobilherstellervereinigung (VAMA) beliefen sich die Gesamtverkäufe im Inland montierter und produzierter Autos im ersten Halbjahr dieses Jahres auf lediglich 67.849 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 15 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Seit April liegen die Verkaufszahlen im Inland montierter und produzierter Autos um 3 bis 14 Prozent unter denen importierter Autos.

Derzeit werden die Gebühren für die Zulassung eines Autos auf der Grundlage eines Prozentsatzes für jeden Typ und jeden Ort bei der Zulassung berechnet. Beispielsweise beträgt die erste Gebühr für Autos in Hanoi , Quang Ninh und Hai Phong 12 % des Fahrzeugwerts. Ho-Chi-Minh-Stadt 10 %, Ha Tinh 11 % … Nur für Pickups beträgt die Anmeldegebühr 60 % der ersten Gebühr für Pkw. Ab der zweiten Zahlung beträgt die Registrierungsgebühr 2 % und wird bundesweit einheitlich erhoben.
Zuvor hatte das Finanzministerium bei der Formulierung dieser Politik der Regierung vorgeschlagen, eine Nichtumsetzung in Erwägung zu ziehen. Der Grund hierfür liegt darin, dass Vietnam in letzter Zeit viele Anfragen nach Erklärungen erhalten hat, wenn die Politik zwischen im Inland produzierten und montierten Fahrzeugen und importierten Fahrzeugen unterscheidet. Als Reaktion darauf schlug das Ministerium vor, dass die Regierung das Ministerium für Industrie und Handel mit der Prüfung und dem Vorschlag einer Lösung für den Fall beauftragen solle, dass Vietnam verklagt werden könnte.
Es wird geschätzt, dass die Umsetzung dieser Politik zu einem Einnahmenrückgang von etwa 2.600 Milliarden VND führen wird.
Quelle
Kommentar (0)