Am 25. September besuchte Save the Children (SCI) in Zusammenarbeit mit der Anwaltskammer von Ho-Chi-Minh-Stadt – Vereinigung zum Schutz der Kinderrechte – die Phuoc Loc Secondary School, um die Botschaft „Nein zur Ausbeutung und zum Missbrauch von Kindern durch Arbeit“ zu verbreiten. Dies ist eine der Aktivitäten im Rahmen des SCI-Projekts „Prävention und Reduzierung von Kinderarbeit“.
Rechtsanwältin Tran Thi Ngoc Nu, Präsidentin der Anwaltskammer von Ho-Chi-Minh-Stadt und der Vereinigung zum Schutz der Kinderrechte, nahm mit Studenten an einem Scheinprozess teil.
Anwälte, Rechtsvertreter und Opfer im Scheinprozess
Der Scheinprozess stellt häufig vorkommende Situationen der Ausbeutung und des Missbrauchs von Kindern nach. Durch den Versuch werden Lektionen gelernt und den Schülern wird die Rolle des Lernens bewusster. Gleichzeitig erfahren die Schüler mehr darüber, wie sie sich vor schlechten Menschen schützen und ihnen vorbeugen können.
Herr Nguyen Lu Gia, ein Mitglied des SCI, sagte, dass die Familie der Stahlschild sei, der Kinder schütze. Erwachsene tragen die Verantwortung, Kinder zu identifizieren und zu unterstützen, bei denen die Gefahr besteht, dass sie die Schule abbrechen und illegaler Arbeit nachgehen. Darüber hinaus trägt die Aktivität auch dazu bei, das Bewusstsein und die Verantwortung von Schulen und der Gesellschaft bei der Umsetzung der Kinderrechte, der Schutzrechte und des Kinderrechts auf Bildung zu stärken.
Fast 500 Studenten sahen sich den Scheinprozess an
Ein Scheinprozess ist eine anschauliche visuelle Form der juristischen Propaganda, deren Inhalt tatsächlich verhandelten Fällen entnommen ist.
Die Abwandlung der traditionellen Form der Propaganda durch die Durchführung eines Scheinprozesses begeistert die Schüler. Dies ist eine visuelle und lebendige Form der Rechtspropaganda.
„Die Scheinprozesse basieren auf realen Fällen; einige persönliche Informationen und Falldetails werden geändert, um dem Inhalt und der Zielgruppe gerecht zu werden.“ - Herr Gia informiert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)