Die Philippinen haben das im umstrittenen Südchinesischen Meer gestrandete Kriegsschiff BRP Sierra Madre aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erheblich verstärkt, und zwar ausreichend, um den Außenposten mindestens für das nächste Jahrzehnt zu halten, sagen vier mit der Angelegenheit vertraute Quellen. [Anzeige_1]
Das auf den Philippinen gestrandete Schiff Sierra Madre. (Quelle: AP) |
Zwei der vier Quellen fügten hinzu, dass die Regierung des philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos Jr. seit ihrem Amtsantritt im Jahr 2022 ihre Bemühungen verstärkt habe, diesen Militäraußenposten auf dem Second Thomas Shoal auf den Spratly-Inseln aufrechtzuerhalten.
Die BRP Sierra Madre lag erstmals 1999 am Second Thomas Shoal vor Anker, um gegen die Ansprüche Pekings auf das Gebiet zu protestieren. Im Jahr 2021 soll das rostige und marode Schiff nur noch drei bis fünf Jahre zu leben haben. Trotz vorheriger Versuche hat die Marcos-Regierung sich beeilt, das Schiff zu verstärken.
Den Quellen zufolge reichen die Verstärkungsmaßnahmen aus, um das Schiff noch viele Jahre hier zu halten.
Regelmäßige Nachschubmissionen für die Truppen an Bord der BRP Sierra Madre sind zu einer Quelle der Spannungen mit China geworden, da Peking seine Küstenwache und eine als maritime Miliz bekannte Flotte von Fischerbooten einsetzt, um philippinische Schiffe daran zu hindern, die dort stationierten Truppen mit Nachschub zu versorgen.
China beharrt darauf, dass sein Vorgehen legal sei und widersetzt sich allen Bemühungen der Philippinen, Baumaterialien bereitzustellen oder das gestrandete Schiff zu reparieren oder zu verstärken.
Unterdessen erklärte Oberstleutnant Francel Margareth Padilla, Sprecherin des philippinischen Militärs, die Streitkräfte des Landes seien „entschlossen, gute Lebensbedingungen für die an Bord der BRP Sierra Madre stationierten philippinischen Marinesoldaten und Matrosen zu gewährleisten“.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/philippines-no-luc-cung-co-tien-don-o-bien-dong-281258.html
Kommentar (0)