Regisseur Bui Thac Chuyen und sein Team haben viel Zeit und Mühe investiert, um diese heroische historische Periode nachzubilden. Der Produktionsprozess war mit vielen Schwierigkeiten verbunden.

Im Film wird die simulierte Tunnelszene mit Hilfe des Helden der Volksarmee, To Van Duc, eines Guerillakämpfers, der einst in den Tunneln von Củ Chi lebte und kämpfte, so realistisch wie möglich nachgestellt.
Dies war für die Crew einerseits ein Erfolg, andererseits aber auch eine Herausforderung, da das Filmen in einem engen Raum schwieriger war.
Nach vielen Versuchen wurde jeder Abschnitt des Tunnels aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, die letzte Schicht bestand jedoch immer noch aus Erde. Die Oberfläche wurde anschließend gefärbt, animiert oder mit Baumwurzeln usw. versehen, um ein Gefühl von Authentizität und Abwechslung zu erzeugen.
Laut Kameramann K'Linh waren die ersten Schwierigkeiten zu Beginn der Dreharbeiten das Gelände und die Beleuchtung im simulierten Tunnel. Er verriet: „Ich wusste nicht, wie ich diesen Film drehen sollte. Etwa sechs Monate vor Drehbeginn war ich völlig verwirrt. Im simulierten Tunnel gab es keinen Platz für die Lampen, was das Bewegen der Ausrüstung erschwerte.“

Da der Raum zu eng war, um eine Kameraführung einzurichten, mussten alle Aufnahmen von Hand gemacht werden, um ein möglichst „menschliches“ und realistisches Aussehen zu erzielen.
Regisseur Bui Thac Chuyen beschränkte sich bei der Beleuchtung des Films ausschließlich auf die Öllampen und Taschenlampen der Soldaten, anstatt andere Beleuchtungsgeräte zu verwenden, um das Filmen zu erleichtern.
Das komplexe Gelände dieses speziellen „Drehsets“ machte die Bilder anfangs so verwackelt, dass sie unbrauchbar waren. Das Filmteam musste ein intensives körperliches Training absolvieren, um sich an die Bewegungen, das Tragen der Kamera und das Filmen im Tunnel zu gewöhnen. Die Drehzeit war sechsmal länger als bei anderen Filmen, da aufgrund des begrenzten Raums jeder Schritt länger dauerte.

Zusätzlich zu den unterirdischen Dreharbeiten im Studio drehte das Filmteam auch draußen in einem Wald entlang des Saigon-Flusses in Cu Chi. Die Dreharbeiten zu einem Kriegsfilm über Cu Chi direkt auf dem Land von Cu Chi lösten bei der Crew unbeschreibliche Emotionen aus.
Das Filmteam nutzte die vorhandenen Bedingungen voll aus, um eine zerstörte Basis unter den Bomben der US-Armee, die einst ein beliebtes Dorf war, realistisch nachzubauen.
Der Kinostart des Films ist für den 4. April geplant.
>> Einige Fotos hinter den Kulissen des Filmvorbereitungsprozesses:










Quelle: https://www.sggp.org.vn/phim-dia-dao-tung-hau-truong-quay-phim-bang-anh-sang-den-dau-post785612.html
Kommentar (0)