Im Fall von Frau Pham Thi Hoa, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Ha Dong, die zwar ihren Rücktritt bekannt gab, aber weiterhin arbeitete, reichte Frau Hoa am 9. November Beschwerde beim Volkskomitee von Hanoi ein. Inhaltlich beschwerte sie sich über die Bearbeitung der Petition und die Entscheidung Nr. 5600 des Volkskomitees der Stadt vom 2. November.
In ihrem Antrag gab Frau Hoa an, am 3. August einen Antrag auf vorzeitigen Ruhestand gestellt zu haben. Seitdem sei sie jedoch weder mit einem Beamten noch mit einer Organisation zusammengetroffen, um ihre Gedanken und Wünsche zu besprechen oder sich über die staatlichen Vorschriften und Richtlinien zu ihrem Fall zu informieren.
„Von der zuständigen Behörde habe ich noch keine Stellungnahme dazu erhalten, ob meinem Antrag stattgegeben wurde oder nicht. Am 6. November wurde ich plötzlich vom Volkskomitee des Bezirks Ha Dong benachrichtigt und vom Volkskomitee der Stadt Hanoi über meinen Rücktritt informiert, ohne Ankündigung, ohne Bekanntgabe der Entscheidung und ohne Förderung oder Anerkennung meiner individuellen Beiträge zur gemeinsamen Aufgabe“, erklärte Frau Hoa in ihrer Beschwerde.
Frau Pham Thi Hoa sprach 2022 auf einer Konferenz des Bezirks Ha Dong, als sie stellvertretende Vorsitzende dieses Bezirks war (Foto: Volkskomitee des Bezirks Ha Dong).
Ihrer Ansicht nach seien bei der Bearbeitung des Antrags und der Bekanntgabe des Entlassungsbescheids weder Öffentlichkeit noch Transparenz und Demokratie gewährleistet gewesen, was die Rechte des Einzelnen beeinträchtigt habe. Daher forderte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Ha Dong das Volkskomitee der Stadt Hanoi auf, die Vorschriften einzuhalten.
In Bezug auf den am 3. August eingereichten Antrag auf vorzeitige Pensionierung sagte Frau Pham Thi Hoa, sie habe dargelegt, dass die Regelung ihrer Rotation zur Basis im Bezirk Duong Noi nicht mit der Parteipolitik zur Ausbildung von Kadern und zur Stärkung von Kadern und Führungskräften für Schlüsseleinheiten mit vielen komplizierten Fällen im Einklang stehe.
Frau Hoa ist 54 Jahre und 5 Monate alt und ihre Arbeitszeit reicht nicht für die Hälfte ihrer Amtszeit. Sie reicht daher nicht aus, um eine neue Aufgabe gut zu erfüllen und einer wichtigen lokalen Organisation zu helfen. Daher wird das Ziel, Kader für die Parteibasis zu rotieren und zu stärken, nicht effektiv sein.
Darüber hinaus sagte sie, dass bis zu den Parteikongressen auf allen Ebenen für die Amtszeit 2025–2030 nicht mehr viel Zeit bleibe, sodass ihre Versetzung in das Parteikomitee des Bezirks Duong Noi bei der Personalbeschaffung für die nächste Amtszeit des Parteikomitees an der Basis schwierig sein werde.
„Ich bitte das Parteikomitee der Stadt Hanoi, das Volkskomitee von Hanoi und den Ständigen Ausschuss des Parteikomitees des Bezirks Ha Dong respektvoll, mir einen vorzeitigen Ruhestand zu gestatten. Mein Antrag auf Ruhestand beruht darauf, dass der Bezirk plant, mir eine andere Arbeit zuzuweisen, die ich für ungeeignet halte. Daher beantrage ich die vorzeitige Pensionierung, auch als Vorruhestand bekannt“, heißt es in dem von Frau Hoa vorgelegten Inhalt.
Die Entscheidung Nr. 5600 des Volkskomitees von Hanoi vom 2. November zum Rücktritt von Frau Pham Thi Hoa basierte jedoch auf dem Dekret Nr. 46, das die Beendigung des Arbeitsverhältnisses und die Ruhestandsverfahren für Beamte regelt.
Somit besteht diese Entscheidung im Wesentlichen darin, Frau Hoa die Kündigung ihres Arbeitsplatzes und den Erhalt einer Abfindung zu ermöglichen, was nicht mit der vorherigen Forderung der Person übereinstimmt.
„Was ist nach fast 34 Jahren Arbeit mein ‚Status‘ nach Erhalt der Entscheidung 5600? Leiter? Beamter? Im Ruhestand? Oder ein Bürger, der freiwillig Sozialversicherungsbeiträge zahlt? Ich beantrage, dass das Volkskomitee von Hanoi mich gemäß Dekret 29 der Regierung in den Ruhestand gehen lässt, was angemessener ist“, erklärte Frau Hoa in ihrer Beschwerde.
Darüber hinaus beschwerte sie sich über den Ausstellungszeitpunkt und die Verjährungsfrist der Entscheidung Nr. 5600. Insbesondere wurde die Entscheidung zur Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses am 3. November unterzeichnet und ausgestellt, trat jedoch erst am 1. November in Kraft.
Daher arbeitete Frau Hoa vom 1. bis 3. November weiterhin für die Agentur, erledigte, leitete und führte normale Aufgaben aus und nahm an Stadtversammlungen teil, wie ihr vom Vorsitzenden des Volkskomitees des Bezirks Ha Dong zugewiesen.
Frau Hoa sagte außerdem, dass die Veröffentlichung dieser Informationen zu Missverständnissen geführt habe, was ihren Ruf und ihre persönliche Ehre ernsthaft geschädigt habe. Aufgrund dieser Informationen reichte Frau Hoa Beschwerde ein und forderte die Behörden auf, die Entscheidung Nr. 5600 des Volkskomitees von Hanoi zu untersuchen, zu überprüfen und aufzuheben.
Am selben Tag teilte ein Vertreter des Bürgerempfangskomitees der Stadt mit, dass man den Antrag von Frau Hoa erhalten habe und ihn gemäß dem Verfahren prüfen, klassifizieren und bearbeiten werde.
Wie die Zeitung Dan Tri berichtete, prüfen Einheiten des Bezirks Ha Dong den Fall von Frau Pham Thi Hoa, der stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees des Bezirks. Sie wurde von der Arbeit suspendiert, ging aber dennoch zur Arbeit und unterzeichnete vom 1. bis 3. November Dutzende von Dokumenten.
Der Bezirksleiter sagte, dass die Entscheidung zur Entlassung von Frau Pham Thi Hoa vorerst vom Volkskomitee von Hanoi getroffen worden sei, die Entscheidung jedoch erst am 3. November an den Bezirk weitergeleitet worden sei.
In der Zwischenzeit wusste Frau Hoa nicht, dass sie seit dem 1. November entlassen worden war. Daher wurde ihr vom Bezirk Ha Dong weiterhin Arbeit zugewiesen und es wurden ihr vom 1. bis 3. November weiterhin Dokumente zur Bearbeitung und Unterschrift vorgelegt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)