
Am 11. Juli führte die Vizepräsidentinder Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, im Rahmen ihres Besuchs in Frankreich zur 50. Generalversammlung der Frankophonen Parlamentarischen Union (APF) eine Delegation der vietnamesischen Nationalversammlung an, um an der Statue von Präsident Ho Chi Minh im Montreau Park einen Blumenkorb niederzulegen.
Die stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, besuchte außerdem den Ho-Chi-Minh-Raum auf dem Campus des Living History Museum der Stadt Montreuil, besuchte die Thang-Long-Ausstellung zum Kulturerbe und die Co-Loa-Reliquie in der Stadt Provins und traf und arbeitete mit dem Bürgermeister dieser Stadt zusammen.
Vizepräsidentin Nguyen Thi Thanh stellte einen Blumenkorb vor der Statue von Onkel Ho ab und besuchte den Ho-Chi-Minh-Platz in Montreuil. Sie brachte damit ihre Emotionen zum Ausdruck, als sie den Ort besuchte, an dem unschätzbar wertvolle Dokumente und Bilder über sein Leben und seine revolutionäre Karriere während seiner Zeit in Frankreich aufbewahrt werden.
Sie betonte: „Der Ho-Chi-Minh-Platz ist nicht nur ein besonderer kulturhistorischer Ort, sondern auch eine lebendige Inspirationsquelle für humanistische Werte, den Geist der Unabhängigkeit und das Streben nach Freiheit, das Präsident Ho Chi Minh sein Leben lang beharrlich verfolgte.“
Die Vizepräsidentin der Nationalversammlung bekräftigte, dass die Bewahrung und Förderung dieses wertvollen Erbes nicht nur die Verantwortung früherer Generationen sei, sondern auch eine spirituelle Aufgabe für die jüngere Generation, um Geschichte besser zu verstehen und so Patriotismus und den Willen zum Aufstieg zu fördern. Sie würdigte die besondere Beziehung zwischen der Stadt Montreuil und Vietnam und sagte, dieser Ort gehöre zu den Orten, die das Erbe von Präsident Ho Chi Minh in Frankreich am besten bewahren.
In seiner Rede zitierte Florian Vigneron, stellvertretender Bürgermeister von Montreuil, den Dichter Aimé Césaire: „Eine Nation ohne Erinnerung ist eine Nation ohne Zukunft.“ Er betonte, dass Präsident Ho Chi Minh „ein großes Symbol des Kampfes um Unabhängigkeit und Freiheit ist und die Werte von unbeugsamem Willen, Mut und Hoffnung verkörpert.“ Er betonte, dass sein Erbe Generationen nicht nur in Vietnam, sondern weltweit inspiriert.
Das Museum für lebendige Geschichte in Montreuil spielt eine wichtige Rolle bei der Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit für soziale Bewegungen im Laufe der Zeit. Der Ho-Chi-Minh-Platz wird als „das schlagende Herz der vietnamesischen Liebe in Frankreich“ beschrieben.

Das Highlight ist der kleine Raum, der den Wohnraum von Präsident Ho Chi Minh nachbildet, als er von 1921 bis 1923 in der Allee Compoint 9 im 17. Arrondissement von Paris lebte. Der Raum ist von Geschichte und Schlichtheit durchdrungen und spiegelt Onkel Hos spirituelles Erbe wider. Dieser Raum gilt als wahres kulturelles und historisches Erbe der Stadt, in dem Geschichte mit Herz erzählt wird und die Botschaft des Strebens nach Frieden und Menschlichkeit vermittelt wird.
Vizepräsidentin Nguyen Thi Thanh dankte der Regierung und den Einwohnern von Montreuil aufrichtig für ihren stets tiefen Respekt gegenüber Vietnam und Präsident Ho Chi Minh. Sie betonte, dass die Erhaltung und Ehrung dieses wertvollen Erbes nicht nur ein lebendiger Beweis der engen Freundschaft zwischen Vietnam und Frankreich sei, sondern auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen den beiden Völkern und zwischen den Generationen.
Ebenfalls am 11. Juli besuchte Vizepräsidentin Nguyen Thi Thanh die Kulturerbeausstellung der Kaiserzitadelle Thang Long und die Reliquienstätte Co Loa in Provins und traf sich mit dem Bürgermeister von Provins, Herrn Olivier Lavenka. Die Vizepräsidentin der Nationalversammlung dankte Provins für die Schaffung der Voraussetzungen für die Ausstellung der Kaiserzitadelle und von Co Loa. Sie betonte, dass dies eine sehr bedeutsame Aktivität für die Beziehungen zwischen den beiden Orten beider Länder sei, und regte an, dass beide Seiten die Effektivität weiterhin fördern und gleichzeitig Erfahrungen im Bereich der Denkmalpflege austauschen sollten. Sie äußerte außerdem ihre Hoffnung, dass Provins in diesem Bereich mit anderen Orten Vietnams wie Ninh Binh und Hue zusammenarbeiten werde.
Bürgermeister Provins sagte, dass zwischen Hanoi und der Region Ile-de-France seit 1989 eine kooperative Beziehung besteht. In den vergangenen 30 Jahren wurde diese Kooperationsbeziehung in vielen Bereichen wie Stadtverwaltung, öffentlicher Verkehr, Umwelt, Naturschutz, Förderung des kulturellen Erbes und Tourismusentwicklung kontinuierlich gestärkt und stark weiterentwickelt und gilt als Modell für die Zusammenarbeit auf lokaler Ebene zwischen Vietnam und Frankreich.
Beide Seiten waren sich einig, dass sich die Beziehungen zwischen Vietnam und Frankreich in letzter Zeit in allen Bereichen gut entwickelt haben und wünschten sich, die vielfältige Zusammenarbeit in Zukunft zu intensivieren. Während des Austauschs tauschten beide Seiten auch Informationen über die lokalen Regierungsmodelle beider Länder aus.

Zuvor hatte die Vizepräsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, am Nachmittag des 10. Juli Gespräche mit der Vizepräsidentin der französischen Nationalversammlung, Nadège Abomangoli, geführt und mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten der französischen Nationalversammlung, Bruno Fuchs, zusammengearbeitet.
Bei dem Treffen würdigten der Vizepräsident der Nationalversammlung und der Vorsitzende des französischen Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten Vietnam sehr und dankten ihm für die Entsendung einer Delegation führender Persönlichkeiten der Nationalversammlung zur 50. Generalversammlung der Frankophonie-Parlamentarierunion (APF 50). Sie bekräftigten die guten bilateralen Beziehungen und die gegenseitige Unterstützung in multilateralen Organisationen, einschließlich interparlamentarischer Foren.
Die stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, bekräftigte, dass Vietnam der umfassenden strategischen Partnerschaft mit Frankreich stets große Bedeutung beimesse und diese weiter vertiefen wolle. Sie brachte zum Ausdruck, dass sich die Beziehungen zwischen Vietnam und Frankreich mit der starken Entschlossenheit der führenden Politiker beider Länder und im Rahmen der aktuellen umfassenden strategischen Partnerschaft – der Zusammenarbeit auf höchster Ebene – weiter entwickeln und zu Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region und der Welt beitragen würden.
Der Vizepräsident betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen den gesetzgebenden Körperschaften beider Länder auf der Grundlage der zwischen der vietnamesischen Nationalversammlung und dem Senat sowie der französischen Nationalversammlung unterzeichneten Kooperationsabkommen zunehmend gefördert und positiv entwickelt wurde. Beide Seiten tauschen regelmäßig Delegationen auf allen Ebenen aus, um Erfahrungen in parlamentarischen Aktivitäten auszutauschen, sich bei multilateralen parlamentarischen Foren zu koordinieren und gegenseitig zu unterstützen, und tragen so aktiv zur Stärkung der bilateralen Beziehungen bei und haben die Beziehungen zwischen Vietnam und Frankreich in letzter Zeit auf ein neues Niveau gebracht.
Die Vizepräsidentin der französischen Nationalversammlung, Nadège Abomangoli, teilte Informationen mit und stimmte den Vorschlägen der Vizepräsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, zu. Sie sagte, die Vorschläge seien sehr „praktisch und konkret“ und würden dazu beitragen, den Delegationsaustausch auf allen Ebenen und auf allen Ebenen über alle Kanäle von Partei, Staat, Regierung und Parlament weiter zu stärken. Außerdem solle der Delegationsaustausch zwischen Fachausschüssen und der Gruppe der Freundschaftsparlamentarier, der Gruppe der weiblichen Abgeordneten der Nationalversammlung und der Gruppe der jungen Abgeordneten der Nationalversammlung beider Länder aufrechterhalten werden, um Erfahrungen auszutauschen und die operative Effizienz der parlamentarischen Agenturen beider Länder zu verbessern.
Als stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, die für die Außenbeziehungen und die Aktivitäten der Parlamentarischen Freundschaftsgruppen zuständig ist, versprach sie, die Beziehungen zu Frankreich und Vietnam weiterhin zu fördern und den Austausch zwischen den Parlamentarischen Freundschaftsgruppen beider Seiten sehr zu schätzen und nachdrücklich zu unterstützen.
Der Vorsitzende des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten, Bruno Fuchs, sagte, dass die Position Frankreichs in der Handels- und Investitionspartnerschaft mit Vietnam im Vergleich zum Potenzial beider Seiten noch immer sehr bescheiden sei und nicht mit den guten politischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern im Einklang stehe.
Auf Grundlage der umfassenden strategischen Partnerschaft muss Frankreich konkrete Maßnahmen ergreifen, um die Beziehungen zu Vietnam zu fördern. Der jüngste Staatsbesuch in Vietnam war hierfür ein wichtiger Meilenstein. Gleichzeitig wird erwartet, dass auch in diesem Jahr hochrangige französische Politiker Vietnam besuchen werden.
Er schätzte die Rolle Vietnams auf der internationalen Bühne sehr, insbesondere die Tatsache, dass Vietnam Gast bei vielen Gipfeltreffen der Gruppe der Sieben (G7) und der Gruppe der Zwanzig (G20) war. Als Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten wird er sich aktiv dafür einsetzen, dass das französische Parlament das Investitionsschutzabkommen zwischen der EU und Vietnam (EVIPA) bald ratifizieren kann. Außerdem wird er die Europäische Kommission (EK) dazu drängen, Vietnam im Bereich der Ausbeutung von Meeresfrüchten (IUU-Gelbe Karte) bald die „Gelbe Karte“ zu entziehen.
Frau Nadège Abomangoli und Herr Bruno Fuchs würdigten die vietnamesische Gemeinschaft in Frankreich für ihre Integration und ihren Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung Frankreichs sowie für ihre Rolle als Brücke für die Freundschaft zwischen beiden Ländern. Herr Bruno Fuchs, ehemaliger Generalrepräsentant der APF und Teilnehmer der APF-Exekutivkonferenz in Can Tho, würdigte die Rolle und den Beitrag Vietnams in der frankophonen Gemeinschaft und der APF und sagte, Vietnam habe die APF-Exekutivkonferenz mit besonderer Sorgfalt, Respekt und maximaler inhaltlicher Effektivität organisiert. Frankreich, das nach Vietnam die Konferenz organisierte, müsse große Anstrengungen unternehmen, um die Standards für die Organisation der vietnamesischen Konferenz zu erreichen.
Laut Nguyen Thu Ha (Vietnam News Agency/Vietnam+)
Quelle: https://baogialai.com.vn/pho-chu-tich-quoc-hoi-nguyen-thi-thanh-tham-khong-gian-ho-chi-minh-tai-phap-post560307.html
Kommentar (0)