Der stellvertretende Premierminister Le Thanh Long würdigte die Leistungen des Arbeits-, Kriegsinvaliden- und Sozialsektors in den vergangenen fast 80 Jahren und betonte, dass die Fusion die Politik des Sektors nicht stören dürfe, sondern im Gegenteil zu Verbesserungen führen müsse.
Am Morgen des 27. Dezember hielt das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales in Hanoi eine Konferenz ab, um die Aktivitäten des Sektors im Jahr 2024 zusammenzufassen. Der stellvertretende Premierminister Le Thanh Long nahm an der Konferenz teil und hielt dort eine Rede.
Unermüdliche Bemühungen
In seiner Rede auf der Konferenz bekräftigte der stellvertretende Premierminister, dass dies nicht nur eine Gelegenheit sei, auf den fast 80-jährigen Entwicklungsprozess des Sektors zurückzublicken, sondern auch eine Gelegenheit, die tiefgreifenden humanistischen Werte zu bekräftigen, zu deren Erhaltung und Förderung der Sektor für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales in vielen Bereichen beigetragen hat, wie etwa die Betreuung von Menschen mit revolutionären Beiträgen, der soziale Schutz, die Entwicklung des Arbeitsmarktes und die Berufsausbildung.
Insbesondere die Rolle der Industrie bei der Umsetzung der Sozialpolitik und der Unterstützung Bedürftiger wurde hervorgehoben. Der stellvertretende Premierminister betonte: „Die Fürsorge für Menschen mit Verdiensten ist ein Ausdruck der Moral, die Quelle des Trinkwassers nicht zu vergessen und jenen Dankbarkeit zu erweisen, die für die Unabhängigkeit und Freiheit des Landes ihr Leben geopfert haben.“ Er hob hervor, dass die Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Berufsbildungspolitik den praktischen Bedürfnissen entsprechen und sich stetig verbessern müsse, um bürgernäher zu sein.
| Vizepremierminister Le Thanh Long spricht auf der Konferenz (Foto: TL). |
Der stellvertretende Premierminister berichtete, dass er bei Treffen mit Wählern viele Fragen zur Verbesserung des Zugangs zu Sozialleistungen und zur Förderung von Menschen mit besonderen Verdiensten erhalten habe. Er sagte: „Die Menschen wünschen sich mehr Leistungen, und ich habe ihnen versichert, dass das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales stets nach Möglichkeiten sucht, diese Leistungen zu verbessern.“ Gleichzeitig räumte der stellvertretende Premierminister jedoch ein, dass die vollständige Erfüllung der Erwartungen der Bevölkerung weiterhin mit vielen Schwierigkeiten verbunden sei und von der Entwicklung des Landes abhänge.
Im Rückblick auf die fast 80-jährige Reise würdigte der stellvertretende Premierminister die unermüdlichen Bemühungen des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales beim Aufbau und der Entwicklung von Sozialversicherungspolitiken und wies darauf hin, dass die erzielten Ergebnisse die Fortsetzung eines langen Prozesses seien und nicht einfach nur die Zahlen von 2024.
Hinsichtlich der Entwicklungsrichtung im Jahr 2025 wies der stellvertretende Premierminister auf drei wichtige Aufgaben hin, die gleichzeitig bewältigt werden müssten: Die Neuordnung und Reorganisation des Apparats; die Organisation von Parteitagen auf allen Ebenen im Hinblick auf den nationalen Parteitag; und das fortgesetzte Bestreben, das Ziel eines Wirtschaftswachstums von über 7 % zu erreichen, um Dynamik für die folgenden Jahre zu erzeugen.
Er bekräftigte, dass sich die Politik, die das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales der Partei und dem Staat empfiehlt, insbesondere in den Bereichen Verdienste, soziale Sicherheit und Beschäftigung, in der kommenden Zeit nicht ändern werde, sondern verbessert werden müsse, um den Bedürfnissen der Menschen immer besser gerecht zu werden.
| Konferenz zur Zusammenfassung der Aktivitäten des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales im Jahr 2024 (Foto: TL). |
Der stellvertretende Premierminister wies darauf hin, dass angesichts der rasanten Entwicklung jeder Beamte des Sektors Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales die Vorgaben gewissenhaft einhalten, weiterhin Innovationen vorantreiben und die erreichten Werte fördern müsse, damit sich die Politik im Bereich Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales kontinuierlich weiterentwickeln und so zur Gesamtentwicklung des Landes beitragen könne.
Der stellvertretende Ministerpräsident bekräftigte außerdem, dass in den kommenden Jahren durch die Umsetzung der Arbeits-, Invaliden- und Sozialpolitik nicht nur die Errungenschaften erhalten, sondern auch Reformen fortgesetzt und die Arbeitseffizienz verbessert werden soll, um den Anforderungen der nationalen Entwicklung gerecht zu werden.
Verbreitet weiterhin menschliche Werte
Auf der Konferenz erklärte Arbeitsminister Dao Ngoc Dung, dass der Sektor im Jahr 2025 eine effektive, umfassende und qualitativ hochwertige Fusion des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales mit dem Innenministerium durchführen werde. Bis Ende Dezember 2024 hätten die beiden Ministerien die Fusion eng, klar, effektiv und gewissenhaft vorbereitet, und sowohl das Fusionsprojekt als auch dessen Inhalte seien mittlerweile gesichert.
Dementsprechend wurden die Generaldirektion für Berufsbildung, 13 Hochschulen und drei pädagogische Universitäten dem Ministerium für Bildung und Ausbildung übertragen. Das Nationale Amt für Armutsbekämpfung wurde dem Ethnischen Komitee übertragen.
| Arbeitsminister Dao Ngoc Dung spricht (Foto: TL). |
Die Abteilung für Sozialschutz, die Abteilung für Kinder, die Abteilung zur Verhütung sozialer Übel und sieben öffentliche Dienstleistungseinheiten des medizinischen Sektors, darunter vier Krankenhäuser und Einrichtungen zur Betreuung verdienter Menschen und Behinderter, wurden dem Gesundheitsministerium übertragen.
Es gibt 35 Anlaufstellen, darunter 17 staatliche Verwaltungsbehörden und staatliche Verwaltungseinheiten, die den Minister unterstützen; der gesamte Bereich Arbeit, Beschäftigung und verdiente Menschen ist beim Innenministerium angesiedelt.
Minister Dao Ngoc Dung fügte hinzu: „Der Grundgedanke ist, dass alle Arbeiten der Branche weitergeführt werden. Es wird keine Arbeit verloren gehen, sondern es wird mehr Arbeit geben. Unser Organisationsmodell könnte sich etwas ändern.“
Unter Bezugnahme auf seine eigenen Erfahrungen bei der Aufteilung der Provinz Ha Nam Ninh in Ninh Binh, Nam Dinh und Ha Nam gab Minister Dao Ngoc Dung zu, viele Gefühle und Gedanken zu haben.
Er stellte auch fest, dass es viele unterschiedliche Meinungen gebe, aber als Parteimitglieder und Leiter von Einheiten müssten sie zuhören und sich fügen. Laut Minister Dao Ngoc Dung sei sich das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales seiner Verantwortung stets voll bewusst.
Er bekräftigte außerdem, dass Kader, Beamte, öffentliche Angestellte und Arbeiter im Arbeits-, Invaliden- und Sozialwesen angesichts der Errungenschaften aus fast 80 Jahren Entwicklung der Branche allen Grund hätten, stolz und zuversichtlich auf den neuen Weg zu sein.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thoidai.com.vn/pho-thu-tuong-le-thanh-long-tiep-tuc-lam-tot-hon-cac-chinh-sach-ld-tbxh-209072.html






Kommentar (0)