![]() |
| Szene der Diskussion. (Foto: Dinh Hoa) |
In seiner Eröffnungsrede betonte Botschafter Pham Quang Vinh, Präsident der Vietnam-US-Vereinigung, dass die Entwicklung der vietnamesisch-amerikanischen Beziehungen heute das Ergebnis der beständigen Bemühungen und des Engagements der Bevölkerungen beider Länder über viele Generationen hinweg sei. Im neuen Kontext müsse die Beziehung zwischen den Menschen beider Länder als Brücke der Freundschaft, des Verständnisses und des Vertrauens weiter vertieft werden.
Herr Pham Quang Vinh zitierte die Rede des Vorsitzenden des vietnamesischen Verbandes der Freundschaftsorganisationen, Phan Anh Son, anlässlich des 80. Jahrestages der Gründung der Vietnam-USA-Freundschaftsgesellschaft. Darin nannte er drei Bereiche, die in den Beziehungen zwischen den Völkern Vietnams und der USA weiterhin gefördert werden müssten: Die enge Anlehnung an den Rahmen der umfassenden strategischen Partnerschaft und die Förderung des Austauschs zwischen den Bevölkerungen als Säule der Beziehungen zwischen beiden Ländern; die Erweiterung des Freundeskreises und der Kooperationsbereiche, nicht nur in der humanitären Zusammenarbeit und der Bewältigung der Folgen des Krieges, sondern auch in den Bereichen Bildung, Kultur, Wissenschaft, Innovation, Handel, Umwelt und nachhaltige Entwicklung; die Verbreitung des Modells der vietnamesisch-amerikanischen Versöhnung – ein Beweis für die Kraft von Aufrichtigkeit, Toleranz und dem Streben nach Frieden .
Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Kriegsfolgen – die Grundlage der Beziehungen zwischen Vietnam und den USA
Auf dem Seminar erörterten vietnamesische und amerikanische Delegierte zahlreiche Aspekte der Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Kriegsfolgen. Laut Chuck Searcy, Präsident des Ortsverbands „American Veterans for Peace“ (VFP 160), waren amerikanische Veteranen die ersten US-Bürger, die aktiv Kontakt zum vietnamesischen Volk und zu Veteranen aufnahmen. Treffen im Geiste der Versöhnung und Freundschaft ebneten den Weg zum gegenseitigen Verständnis und legten den Grundstein für humanitäre Zusammenarbeit und die Heilung der Kriegswunden. Aus gemeinsamen Erfahrungen und aufrichtiger Anteilnahme entwickelten beide Seiten Freundschaft, Vertrauen und gegenseitigen Respekt – Werte, die bis heute das solide Fundament der Beziehungen zwischen Vietnam und den USA bilden. Searcy zeigte sich überzeugt, dass die beiden Länder auch weiterhin zusammenarbeiten werden, um Frieden und eine bessere Zukunft für kommende Generationen zu fördern.
![]() |
| Herr Chuck Searcy, Präsident des Ortsverbands 160 der Veteranenorganisation „Veterans for Peace“ (VFP 160), hielt einen Vortrag auf dem Seminar. (Foto: Dinh Hoa) |
Herr Hoang Anh Tuan, Leiter der Abteilung für Internationales und Wissenschaftliches der Vietnamesischen Vereinigung der Opfer von Agent Orange/Dioxin (VAVA), erklärte, Vietnam und die USA hätten zahlreiche humanitäre Programme und Projekte umgesetzt. Programme zur Unterstützung der Agent-Orange-Opfer und zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen in dioxinbelasteten Gebieten durch Rehabilitation, Existenzsicherung und soziale Integration hätten Zehntausenden von Menschen geholfen, Schwierigkeiten zu überwinden und ihr Leben zu verbessern. Er betonte, die Vietnamesische Vereinigung der Opfer von Agent Orange/Dioxin wolle die Zusammenarbeit mit amerikanischen Behörden, Organisationen und Einzelpersonen sowie internationalen Partnern weiter stärken, um den Umfang und die Effektivität der Unterstützungsmaßnahmen zu erweitern.
![]() |
| Herr Le Cong Tien, stellvertretender Leiter der Amerika-Abteilung im Außenministerium und Leiter des vietnamesischen Büros zur Suche nach Vermissten (VNOSMP), hielt einen Vortrag auf dem Seminar. (Foto: Dinh Hoa) |
Herr Le Cong Tien, stellvertretender Leiter der Abteilung Amerika im vietnamesischen Außenministerium und Leiter des vietnamesischen Büros zur Suche nach Vermissten (VNOSMP), erklärte, Vietnam kooperiere seit über 50 Jahren mit den USA in der humanitären Zusammenarbeit bei der Suche nach im Vietnamkrieg vermissten US-Soldaten (MIA). Dadurch konnten die sterblichen Überreste Tausender US-Soldaten identifiziert und ihren Familien übergeben werden. Die MIA-Aktivitäten boten während des Embargos einen seltenen Dialogkanal und trugen dazu bei, den Grundstein für den Normalisierungsprozess und die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu legen. Er betonte, Vietnam und die USA würden auch künftig eng in diesem Bereich zusammenarbeiten, um nicht nur die Wunden des Krieges zu heilen, sondern auch das Vertrauen zu stärken, die Kooperation auszubauen und den Menschen beider Länder konkrete Vorteile zu bringen.
Vorschlag zur Zusammenarbeit in vielen Bereichen
Auf dem Seminar betonte Botschafterin Nguyen Phuong Nga, ehemalige stellvertretende Außenministerin und ehemalige Präsidentin des vietnamesischen Verbandes der Freundschaftsorganisationen, dass die vietnamesisch-amerikanische Diplomatie auf dem Weg zwischen den Bevölkerungen eine stärkere Beteiligung junger Menschen und die Einbeziehung weiterer gesellschaftlicher Gruppen wie Wirtschaftsvertreter, Schriftsteller, Künstler usw. benötige. Sie schlug vor, kreativere Formen der Zusammenarbeit zu fördern, beispielsweise durch die Organisation von Seminaren und Themenwochen für vietnamesische Literatur, Film und Musik in den USA und umgekehrt, um so das gegenseitige Verständnis zu vertiefen, kulturelle Werte auszutauschen und die Unterschiede zwischen den Bevölkerungen beider Länder zu verringern.
![]() |
| Botschafterin Nguyen Phuong Nga, ehemalige stellvertretende Außenministerin und ehemalige Präsidentin des vietnamesischen Verbandes der Freundschaftsorganisationen, hielt eine Rede auf dem Seminar. (Foto: Dinh Hoa) |
Laut Botschafterin Nguyen Phuong Nga ist die Ausweitung der Zusammenarbeit mit den USA in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Wissenschaft und Technologie im Hinblick auf Vietnams Ziel, bis 2045 ein entwickeltes Land zu werden, von großer Bedeutung. Neben den positiven Ergebnissen humanitärer Projekte und der Bewältigung der Kriegsfolgen müssen beide Seiten die Kooperation in den Bereichen Hochtechnologie und Innovation weiter vorantreiben. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz muss die zwischenmenschliche Diplomatie inhaltlich und formal erneuert werden, indem Online-Plattformen und digitale Medien effektiv genutzt werden, um die Öffentlichkeit, insbesondere die Jugend, zu erreichen.
Der Vizepräsident der Vietnam-US-Vereinigung, Bui The Giang, erklärte, dass angesichts der sich wandelnden Weltlage der Austausch zwischen den Bevölkerungen Vietnams und der USA weiter intensiviert und ausgebaut werden müsse – nicht nur im Umfang, sondern auch in Qualität und Effizienz. Seiner Ansicht nach sollten die Organisationen beider Länder flexibler und kreativer agieren und gleichzeitig digitale Technologien und künstliche Intelligenz in ihre Austauschaktivitäten, die Zusammenarbeit in der Personalentwicklung sowie den Wissens- und Erfahrungsaustausch einbeziehen.
Herr Bui The Giang schlug zahlreiche vorrangige Kooperationsrichtungen für die kommende Zeit vor. Erstens müsse die Rolle der vietnamesischen Gemeinschaft in den USA als kreative Ressource und wichtige Brücke in den bilateralen Beziehungen gestärkt werden. Zweitens gelte es, die Zusammenarbeit zwischen den Bevölkerungen bei der Bewältigung der Kriegsfolgen zu intensivieren, insbesondere im Umgang mit den Problemen von Agent Orange, Bomben und Minen sowie bei der Suche nach vermissten Soldaten. Gleichzeitig sei es notwendig, den Austausch in den Bereichen Kultur, Kunst, Sport, Tourismus und Bildung auszubauen, um so humanistische Werte zu verbreiten und das gegenseitige Verständnis zwischen den Menschen beider Länder zu vertiefen.
![]() |
| Viele amerikanische Freunde und Partner beteiligten sich online an der Diskussion. (Foto: Dinh Hoa) |
John McAuliff, Direktor der Stiftung für Versöhnung und Entwicklung (FRD), nannte vier potenzielle Bereiche zur Förderung des Austauschs zwischen den Bevölkerungen Vietnams und der USA. Seiner Ansicht nach würden verstärkte Programme, die Vietnam sozialen Aktivisten, zivilgesellschaftlichen Organisationen und amerikanischen Studierenden in Bereichen wie Umwelt und Gemeindeentwicklung näherbringen und dabei mit vietnamesischen Partnern zusammenarbeiten, dazu beitragen, eine Grundlage für eine nachhaltige Freundschaft zu schaffen.
Herr McAuliff schlug vor, die Möglichkeiten für in- und ausländische Reiseveranstalter zur Teilnahme an thematischen Kurzprogrammen zu Vietnams Geschichte, Wirtschaft und Kultur zu erweitern. Er äußerte zudem die Hoffnung, dass Vietnam und die USA künftig Städtepartnerschaften fördern und so schrittweise ein weitreichendes Austauschnetzwerk aufbauen würden. Dies würde die berufliche Zusammenarbeit sowie den kulturellen, wirtschaftlichen und bildungsbezogenen Austausch ausbauen und mehr Austauschmöglichkeiten für Studierende beider Länder schaffen.
Quelle: https://thoidai.com.vn/hop-tac-viet-my-tu-han-gan-qua-khu-den-kien-tao-tuong-lai-217248.html











Kommentar (0)